Der Radiology Smart Assistant fungiert als Kontrollinstanz und virtueller Coach. Er gibt MTRAs innerhalb von Sekunden Feedback zur Bildqualität. Noch wichtiger als der Faktor Zeit ist der Trainingseffekt. Die KI-gestützte Lösung identifiziert Fehler bei der Patientenpositionierung und gibt den MTRAs am Ort der Aufnahme direkte Empfehlungen, was sie bei der nächsten Untersuchung optimieren sollten. Ein webbasiertes Dashboard ermöglicht den Anwendenden, die Entwicklung des Niveaus im zeitlichen Verlauf zu visualisieren und gezielt Maßnahmen für eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung abzuleiten.
„Der Radiology Smart Assistant erleichtert die Umsetzung des First-time-right-Prinzips beim Röntgen Thorax. Die Lösung zeigt beispielhaft, wie Philips mit seinen KI-gestützten Innovationen für die Workflow-Optimierung zu mehr Produktivität, Effizienz und diagnostischer Sicherheit in der radiologischen Routine beiträgt", sagt Mathieu Lapalus, Business Marketing Manager Radiology, Philips GmbH Market DACH.
Weitere Informationen: www.philips.com/ecr
Anmerkung: In der ursprünglichen Fassung hieß es, dass MTRAs bei mangelhaften Aufnahmen Wiederholungsuntersuchungen durchführen können, ohne vorher mit der Radiologin oder dem Radiologen Rücksprache zu halten. Dies wurde am 06.08. korrigiert.
Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) ist ein führender Anbieter im Bereich der Gesundheitstechnologie. Ziel des Unternehmens mit Hauptsitz in den Niederlanden ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern und sie mit entsprechenden Produkten und Lösungen in allen Phasen des Health Continuums zu begleiten: während des gesunden Lebens, aber auch in der Prävention, Diagnostik, Therapie sowie der häuslichen Pflege. Die Entwicklungsgrundlagen dieser integrierten Lösungen sind fortschrittliche Technologien sowie ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse von medizinischem Fachpersonal, Konsumentinnen und Konsumenten. Das Unternehmen ist führend in diagnostischer Bildgebung, bildgestützter Therapie, Patientenmonitoring und Gesundheits-IT sowie bei Gesundheitsprodukten für Verbraucherinnen und Verbraucher und in der häuslichen Pflege. Philips beschäftigt etwa 77.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern und erzielte 2020 einen Umsatz von 17,3 Milliarden Euro. Mehr über Philips im Internet: www.philips.de/healthcare
PR Managerin Philips Health Systems
Tel.: +49 171 8180 186
You are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.