Dienstanbieter
Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, um unsere Dienste zu betreiben, bereitzustellen, zu verbessern, zu verstehen, anzupassen, zu unterstützen und zu vermarkten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit folgenden Dienstleistern teilen:
- IT- und Cloud-Anbieter
Diese Dienstanbieter stellen die erforderliche Hardware, Software, Netzwerke, Speicher, Transaktionsdienste und/oder verwandte Technologie bereit, die zum Ausführen der App oder zum Bereitstellen der Dienste erforderlich sind.
- Anbieter für Analyse-Tools
Diese Dienstanbieter liefern die erforderliche Hardware, Software, Netzwerke, Speicher und/oder verwandte Technologien, die wir für die Durchführung von App-Analysen benötigen. Siehe auch oben unter Cookies und Analysetools.
Philips verlangt von seinen Dienstanbietern, dass sie einen angemessenen Schutz für Ihre personenbezogenen Daten bieten, ähnlich dem von uns bereitgestellten.
Wir fordern unsere Dienstleister auf, Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen und nur für die oben genannten spezifischen Zwecke zu verarbeiten, Zugriff auf die Mindestmenge an Daten zu haben, die sie zur Erbringung eines bestimmten Dienstes benötigen, und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen.
Andere Drittanbieter
Philips kann auch mit Dritten zusammenarbeiten, die Ihre personenbezogenen Daten für ihre eigenen Zwecke verarbeiten. Wenn Philips personenbezogene Daten mit Dritten teilt, die Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke verwenden, wird Philips sicherstellen, dass Sie informiert werden und/oder Ihre Zustimmung gemäß den geltenden Gesetzen einholen, bevor Sie Ihre personenbezogenen Daten weitergeben. In diesem Fall lesen Sie bitte die Datenschutzerklärungen sorgfältig durch, da sie über deren Datenschutzpraktiken informieren, einschließlich der Art, wie Ihre erfassten personenbezogenen Daten verwendet, verarbeitet und geschützt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir bezüglich möglicher Werbung Dritter in der App Ihre personenbezogenen Daten nicht mit diesen Partnern teilen. Selbst wenn Sie sich für den Erhalt von Marketingmitteilungen entscheiden und alle Cookies akzeptieren, teilen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mit dem werbenden Dritten. Wir analysieren die Effektivität solcher Partnerschaftskampagnen und informieren unsere Partner über die Effektivität (z. B. wie viele App-Nutzer auf die Anzeige geklickt haben, wie viele App-Nutzer das Angebot aufgerufen haben). Wir können dies analysieren, indem wir die App-Nutzung überprüfen und wenn Sie das zuvor erwähnte Branch-Metrics-Cookie akzeptieren. Die externe Berichterstattung über diese Effektivitätsprüfung erfolgt nur auf aggregierter Basis, was bedeutet, dass unser Partner – der Drittanbieter – diese Informationen nicht auf einzelne App-Nutzer zurückführen kann.
Philips verkauft manchmal ein Unternehmen oder einen Teil eines Unternehmens an ein anderes Unternehmen. Eine solche Übertragung des Eigentums könnte die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, die in direktem Zusammenhang mit diesem Geschäft stehen, an das einkaufende Unternehmen einschließen. Alle unsere Rechte und Pflichten aus unserer Datenschutzerklärung können von Philips an unsere angegliederten Unternehmen im Zusammenhang mit einer Fusion, einem Erwerb, einer Umstrukturierung oder einem Verkauf von Vermögenswerten oder aufgrund gesetzlicher oder sonstiger Bestimmungen frei abgetreten werden, und wir können Ihre personenbezogenen Daten an jedes beliebige unserer angegliederten Unternehmen, Nachfolgeunternehmen oder an neue Eigentümer übertragen.
Amazon Alexa | Kitchen Plus Skill
Je nach verwendetem Gerätemodell können Sie mit dem Kitchen Plus Skill (der „Skill“) Ihr Gerät steuern und Informationen über Amazon Alexa abrufen.
Wenn Sie den Skill aktivieren, ermöglicht Philips Ihnen, Ihr Amazon-Konto mit dem Philips-Konto zu verbinden, das Sie zur Anmeldung bei der App verwenden. Beim Verbinden Ihrer Konten ergreifen Philips und Amazon unabhängig voneinander technische Maßnahmen, um Ihre Identität zu validieren. Philips teilt die Kontokennungen, gibt aber Ihre Kontodaten, einschließlich Name oder E-Mail-Adresse, nicht an Amazon weiter.
Wenn Sie mit Alexa sprechen, sendet Amazon eine schriftliche Version Ihrer Sprachbefehle zusammen mit einer eindeutigen Kennung an Philips. Wir verarbeiten diese Informationen, um Ihre Befehle auszuführen und eine Antwort in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung zu geben. Wir teilen unsere schriftliche Antwort mit Amazon, damit Amazon Sie über das Ergebnis Ihres Befehls in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Amazon informieren kann. Philips und Alexa können auch Informationen über das Gerät austauschen, das Sie über den Skill steuern möchten, auch wenn Sie ein Gerät aktualisieren, ändern oder entfernen.
Sie verstehen, dass Ihre Befehle und Antworten personenbezogene Daten darstellen können. Sie verstehen auch, dass Amazon seine eigenen Dienste für Sie bereitstellt, und durch die Erteilung Ihrer Einwilligung weisen Sie uns an, Ihre personenbezogenen Daten mit Amazon zu teilen. Amazon kann Ihre personenbezogenen Daten in Ländern außerhalb Ihres Wohnsitzlandes verarbeiten, die möglicherweise keinen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 bieten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Skill deaktivieren. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Amazon, um weitere Informationen zu erhalten.
Grenzüberschreitende Übertragung
Ihre personenbezogenen Daten können in jedem Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem wir Einrichtungen haben oder in dem wir Dienstleister beauftragen. Durch die Nutzung der Dienste bestätigen Sie die Übermittlung von Informationen (falls vorhanden) an Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes, die Datenschutzbestimmungen haben können, die sich von denen Ihres Landes unterscheiden. Unter bestimmten Umständen können Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder Sicherheitsbehörden in diesen anderen Ländern berechtigt sein, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen.
Wenn Sie sich im EWR befinden, können Ihre personenbezogenen Daten an unsere angegliederten Unternehmen oder Dienstleister in Nicht-EWR-Ländern übertragen werden, die von der Europäischen Kommission als Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau gemäß den EWR-Standards anerkannt wurden (die vollständige Liste dieser Länder ist hier verfügbar.
http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.htm). Für Übertragungen aus dem EWR in Länder, die von der Europäischen Kommission als nicht angemessen angesehen werden, wie beispielsweise die Vereinigten Staaten, haben wir angemessene Maßnahmen getroffen, wie beispielsweise unsere verbindlichen Unternehmensrichtlinien für Daten von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern und/oder von der Europäischen Kommission verabschiedete Standardvertragsklauseln, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Sie können eine Kopie dieser Maßnahmen erhalten, indem Sie dem obigen Link folgen oder uns hier kontaktieren.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie dies im Hinblick auf die Zwecke, für die die Daten erhoben werden, erforderlich oder zulässig ist. Zu den Kriterien, anhand derer wir unsere Aufbewahrungsfristen bestimmen, schließen ein: (i) den Zeitraum, in dem Sie die App und die Dienste nutzen; (ii) ob es eine rechtliche Verpflichtung gibt, der wir unterliegen; oder (iii) ob eine Aufbewahrung angesichts unserer Rechtslage ratsam ist (z.B. im Hinblick auf geltende Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder behördliche Ermittlungen).