Rasurbrand vermeiden mit 6 einfachen Tipps
Eingewachsene Haare im Intimbereich gehören zu den nervigsten Nebenwirkungen der Haarentfernung – vor allem, wenn sie regelmäßig auftreten. Diese juckenden, entzündeten Beulen können ganz schön hartnäckig sein, besonders bei einem eingewachsenen Haar, das verkapselt im Intimbereich liegt. Doch keine Sorge: In diesem Ratgeber erfährst du, was eingewachsene Haare sind, wie sie entstehen und was du tun kannst, um sie zu vermeiden.
Ein eingewachsenes Schamhaar entsteht, wenn ein Haar nicht wie gewohnt nach außen wächst, sondern sich zurück in die Haut krümmt. Das führt eventuell zu:
Es gibt viele Ursachen für eingewachsene Haare. Zu den häufigsten zählen: In den meisten Fällen sind eingewachsene Haare harmlos. Wenn sich die betroffene Stelle jedoch wie eine Zyste anfühlt – oder wenn es sich um ein eingewachsenes Haar im Intimbereich mit Entzündung handelt – solltest du medizinischen Rat einholen. Ein Arzt oder eine Ärztin kann bestätigen, ob ein größeres Problem vorliegt oder nicht.
Wenn du dich fragst, wie man eingewachsene Haare im Intimbereich entfernen kann, hilft vor allem sanfte Pflege. Diese Tipps können helfen:
Jetzt, wo du weißt, wie du dich rasierst, ohne eingewachsene Haare zu riskieren, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Schritte zur Vorbeugung. So vermeidest du Hautirritationen nach der Haarentfernung: Eingewachsene Schamhaare sind zwar lästig, aber ein häufiges Problem. Mit diesen Tipps bist du glatter Haut einen großen Schritt näher. Du willst deine Peeling-Routine optimieren? Dann wirf einen Blick in unseren Peeling-Guide! Quellen: 1 Aloe vera: Alles über Anwendung und Wirkung der Heilpflanze, AOK
Wenn du eingewachsene Haare vermeiden möchtest, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Bevor du zum Rasierer greifst, solltest du folgende Schritte beachten:
• Wasche den Intimbereich gründlich mit warmem Wasser und einer parfümfreien Seife. Das entfernt Schmutz und überschüssiges Hautfett und beugt Hautunreinheiten vor, was auch Pickel nach der Rasur vorbeugen kann.
• Rasiere dich idealerweise erst nach dem Duschen, wenn die Haut durch das warme Wasser gut durchfeuchtet und die Haare weicher geworden sind.
• Verwende einen scharfen, hautfreundlichen Rasierer, wie den Philips OneBlade Intimate.
Wenn du deinen Intimbereich rasieren möchtest, schäume ihn mit einer Rasiercreme oder einem Rasiergel für empfindliche Haut gut ein. Straffe die Haut leicht und rasiere dann in Wuchsrichtung. Vermeide es, über eingewachsene Haare zu rasieren, da dies die Haut zusätzlich reizen kann.
Für eine frische, hygienische und angenehme Rasur ist der Philips OneBlade Intimate die hautfreundlichste Wahl, um empfindliche Bereiche zu schützen. Dank der SkinProtect-Klinge gleitet der OneBlade Intimate sanft über die Haut und hilft, Irritationen zu vermeiden.
Spüle die Haut nach der Rasur mit lauwarmem Wasser ab und tupfe sie vorsichtig mit einem sauberen Handtuch trocken. Trage anschließend eine leichte, unparfümierte Feuchtigkeitscreme oder ein beruhigendes Aftershave auf, um die Haut zu pflegen.
Vermeide enge Kleidung wie Unterwäsche oder Leggings direkt nach der Rasur. Stattdessen solltest du auf lockere, atmungsaktive Materialien setzen, um Reibung und Hitze zu vermeiden.
Wenn du trotz richtiger Pflege immer wieder eingewachsene Haare im Intimbereich bekommst, könnte eine andere Methode der Haarentfernung besser für dich sein. Probiere zum Beispiel Enthaarungscremes, IPL oder eine professionelle Laserbehandlung aus. Rasieren ist nicht für jede Haut geeignet, und vielleicht reagiert deine Haut auf andere Methoden deutlich besser.
OneBlade
Intimate
QP1924/30
OneBlade
2 x SkinProtect Klinge
QP229/50