0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Die bewährtesten Tipps gegen eingewachsene Achselhaare

    Eingewachsene Haare unter den Achseln können ein frustrierendes und manchmal sogar schmerzhaftes Problem sein, mit dem allerdings viele Menschen zu kämpfen haben, insbesondere diejenigen, die die Haare regelmäßig entfernen. Diese winzigen Pusteln sehen zwar harmlos aus, können aber Juckreiz, Rötungen und sogar Infektionen verursachen, wenn sie nicht richtig behandelt werden. 

     

    Wenn du dich fragst, wie man eingewachsenes Haar unter der Achsel entfernen kann, und wie man sogar vermeiden kann, dass die Achselhaare erst einwachsen, dann bist du hier genau richtig. In diesem Ratgeber erklären wir, wie man mit der richtigen Pflege und ein paar vorbeugenden Maßnahmen das Risiko für eingewachsene Achselhaare verringern und seine Achselhöhlen glatt und gepflegt halten kann. 

    Was ist ein eingewachsenes Haar in der Achselhöhle? 

     

    Ein eingewachsenes Haar unter den Achseln entsteht, wenn sich ein Haar zurückrollt oder seitlich in die Haut hineinwächst, anstatt gerade aus dem Follikel herauszuwachsen. Dies kann zu einer kleinen, entzündeten Pustel führen, die einem Pickel ähnelt und sich manchmal auch mit Eiter füllt.

     

    Häufige Symptome von eingewachsenen Achselhaaren sind:1,2 

     

    • Rote oder dunkle Pusteln oder sogar Beulen unter der Haut 
    • Juckreiz oder Empfindlichkeit 
    • In einigen Fällen kleine Mengen Eiter 
    • Schmerzen beim Rasieren oder Auftragen von Deodorant 

     

    Obwohl sie in der Regel nicht schwerwiegend sind, können sich Haare, die unter der Achsel eingewachsen sind, entzünden oder zu Narbenbildung führen, wenn sie mehrmals gekratzt oder gereizt werden.2 

    Was verursacht eingewachsene Haare unter den Achseln? 

     

    Es gibt mehrere Gründe, warum sich eingewachsene Achselhaare entwickeln können, insbesondere wenn sie immer wieder an derselben Stelle auftreten. Zu verstehen, was eingewachsene Haare unter den Achseln verursacht, ist der erste Schritt zu ihrer Behandlung und Vorbeugung. Zu den häufigsten Ursachen gehören: 

     

    • Rasieren mit zu viel Druck oder mit einer stumpfen Klinge: Dadurch werden die Haare so geschnitten, dass sie leichter in die Haut zurückwachsen können.
    • Haarentfernungsmethoden wie Wachsen oder Zupfen: Diese können dazu führen, dass die Haare unter der Hautoberfläche abbrechen oder beim Nachwachsen ihre Richtung ändern. 
    • Enge Kleidung und Reibung: Ständiges Reiben im Achselbereich kann die Haut reizen und Haare unter der Hautoberfläche einschließen. 
    • Von Natur aus lockiges oder dichtes, widerspenstiges Haar: Menschen mit lockigem Haar sind anfälliger für eingewachsene Haare, da sich die Haarsträhnen eher in die Haut zurückrollen.
    • Ansammlung abgestorbener Hautzellen: Verstopfte Poren können das ordnungsgemäße Austreten der Haare verhindern. 
    • Falsche Rasiertechnik: Das Rasieren gegen die Wuchsrichtung oder ohne richtige Vorbereitung der Haut kann das Risiko für eingewachsene Achselhaare erhöhen. 

     

    Falls du also ab und zu unter eingewachsenen Haaren unter den Achseln leidest, könnte dies an einem oder mehreren dieser Faktoren liegen. 

    So kannst du eingewachsene Haare unter den Achseln entfernen

     

    Wenn du bereits mit einem oder mehreren eingewachsenen Achselhaaren zu kämpfen hast, ist es wichtig, diese sanft zu behandeln und nicht zu drücken oder zu zupfen. Versuche es mit den folgenden Techniken, wenn dir ein Haar unter der Achsel eingewachsen ist: 

     

    • Warme Kompresse auftragen: Eine warme Kompresse macht die Haut weich und kann dazu beitragen, dass das eingewachsene Haar an die Oberfläche gelangt. 
    • Die Haut sanft peelen: Verwende ein mildes Peeling oder einen Peeling-Handschuh und entferne mit kreisenden Bewegungen abgestorbene Hautzellen, um eingewachsene Haare vorsichtig zu befreien. 
    • Verwende rezeptfreie Mittel: Zugsalben mit Ichthyol oder Cremes mit Salicylsäure können Entzündungen lindern und helfen, verstopfte Poren zu befreien.2 
    • Vermeide das Rasieren, bis die Haut verheilt ist: Gib deiner Haut Zeit zur Erholung, um weitere Irritationen zu vermeiden. Oder probiere einfach mal andere Methoden zur Körperhaarentfernung aus, wenn das Rasieren nichts für dich ist.
    • Kratze oder bohre nicht an der Beule herum: So verlockend dies auch sein mag, es erhöht das Risiko von Infektionen und Narbenbildung. 

     

    Wenn die Pusteln sehr schmerzhaft sind, sich entzündet haben oder nicht verschwinden, ist es ratsam, in einer Apotheke oder in deiner Hausarztpraxis, um Rat zu fragen. 

    Wirksame Tipps zur Vorbeugung eingewachsener Achselhaare

     

    Vorsicht ist besser als Nachsicht – das gilt auch für eingewachsene Haare in den Achselhöhlen. Mit ein paar einfachen Änderungen deiner Körper- und Hautpflegeroutine kannst du viel dazu beitragen, dass deine Achselhöhlen frei von Pickeln bleiben. So beugst du eingewachsenen Achselhaaren vor: 

     

    • Regelmäßig peelen: Verwende 2- bis 3-mal pro Woche ein sanftes Peeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haarfollikel zu reinigen. 
    • Verwende einen sauberen, scharfen und hautfreundlichen Rasierer: Der Philips OneBlade Intimate ist ein Rasierer, der speziell zum Schutz empfindlicher Bereiche wie der Achselhöhlen entwickelt wurde. Seine SkinProtect-Klingen bieten zusätzlichen Schutz und sorgen für eine einfache, reizfreie Rasur. Außerdem ist er wasserdicht und eignet sich auch zum Rasieren unter der Dusche
    • Rasiere in Haarwuchsrichtung: Dadurch wird die Gefahr verringert, dass sich die Haare in die Haut zurückrollen. 
    • Bereite die Haut auf die Rasur vor: Weiche die Haut mit warmem Wasser und einem feuchtigkeitsspendenden Rasiergel auf. 
    • Vermeide trockenes Rasieren: Wenn du feststellst, dass du besonders anfällig für eingewachsene Haare bist, rasiere dich mit einem Rasiergel oder einer Rasiercreme, um Reibung und Irritationen zu minimieren. 
    • Trage nach der Rasur eine Feuchtigkeitscreme auf: Bei gepflegter und geschmeidiger Haut ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Haare einwachsen. 
    • Ziehe eine dauerhaftere Haarentfernung in Betracht: Als langfristige Lösung reduzieren IPL- oder Laserbehandlungen das Haarwachstum und senken das Risiko eingewachsener Haare. 
    • Rasiere deine Achseln seltener: Ob du deine Achselhöhlen rasierst oder nicht, ist letztlich eine Frage der persönlichen Vorliebe. Der beste Weg, um eingewachsene Achselhaare zu vermeiden, ist möglicherweise, weniger oft zu rasieren oder sogar ganz damit aufzuhören. 

     

    Wenn du diese Maßnahmen konsequent befolgst, kannst du eingewachsene Achselhaare verhindern und deine Haut glatt und frei von Irritationen halten. 

     

    Eingewachsene Achselhaare können lästig und schmerzhaft sein und dein Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Leider kommen sie sehr häufig vor, sind aber gut behandelbar. Wenn du weißt, was eingewachsene Haare unter den Achseln verursacht, wie du eingewachsene Achselhaare behandeln und Maßnahmen ergreifen kannst, um deine Rasier- und Hautpflegegewohnheiten zu verbessern, kannst du das Auftreten eingewachsener Haare reduzieren. 

     

    Ein wenig zusätzliche Pflege kann viel bewirken. Wenn du also das nächste Mal zum Rasierer greifst, denke daran: Vorbereitung, Geduld und Vorbeugung sind der Schlüssel zum Erfolg.

    Finden Sie das richtige Tool für Ihre Bedürfnisse

    Rasieren und Pflegen für Männer

    Finden Sie das richtige Tool für Ihre Bedürfnisse

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.