
So legst du „beim Rasieren geschnitten“ ad acta
Hast du auch keine Lust mehr auf trockene Haut nach der Rasur? Du bist mit deiner trockenen Haut im Gesicht und am Körper nicht allein. Und die gute Nachricht ist, dass trockene Haut nach der Rasur dich nicht länger vom Rasieren abhalten muss! Dieses unangenehme Trockenheitsgefühl und Jucken nach der Rasur, das oftmals mit Rötungen und Hautirritationen einherkommt, kann mit der richtigen Rasierroutine oft einfach umgangen werden.
Wir zeigen dir, wie du trotz empfindlicher Haut ein glattes Resultat erreichen kannst. Von empfindlicher Haut beim Rasieren bis hin zu den Gründen für schuppige Haut unterm Bart, in diesem Leitfaden schauen wir uns mögliche Reizerreger an und klären, wie du Hautirritationen nach dem Rasieren ein für alle Mal loswerden kannst.
Im Vergleich zu anderen geläufigen Haarentfernungsmethoden wie Zupfen und Waxing, trocknet Rasieren die Haut mehr aus, denn Rasieren ist im Prinzip eine Art Peeling, das die oberste Hautschicht entfernt.1 Aber wie kommt es dann zu trockener, schuppiger Haut nach der Rasur? Das Hauptproblem ist, dass die Hautbarriere – das ist die Schutzschicht der Haut – ohne die richtige Pflege gestört wird. Die Hautbarriere ist ein Schutzschild, das verhindert, dass deine Haut zu viel Feuchtigkeit verliert, Sensibilität reduziert und die Einwirkung von Umwelteinflüssen mildert.2 So kann es schlussendlich zu Hautirritationen nach dem Rasieren kommen. Wenn die Hautbarriere geschädigt wird, kann Flüssigkeit ungehindert durch die Haut entweichen, was zu diesen frustrierenden trockenen Stellen nach der Rasur führt. Durch die Haarentfernung können deiner Haut auch ihre natürlichen Öle entzogen werden, wodurch die bereits vorhandene Trockenheit verschlimmert werden kann.
Trockene Haut nach der Rasur muss kein Dauerproblem sein. Durch kleine Veränderungen in deiner Rasierroutine kannst du deine Haut vor dem unangenehmen, trockene Spannungsgefühl schützen. Du solltest dich hierbei darauf konzentrieren, deine Hautbarriere zu unterstützen, deiner Haut weniger Öl zu entziehen und die Feuchtigkeit, die durch die Haarentfernung verloren gegangen ist, zu ersetzen. Folge diesen Schritten um trockene, schuppige Haut nach der Rasur zu vermeiden: Die Klinge entfernt effektiv Haare im Gesicht oder am Körper, ohne dabei so nah wie ein herkömmlicher Rasierer an die Haut zu kommen. Dadurch reduziert sie Abschürfungen, Reizungen und Trockenheit nach der Rasur. Zusätzlich ist der Philips OneBlade mit einem innovativen, Zweifach-Schutzsystem ausgestattet, welches eine Gleitbeschichtung mit abgerundeten Spitzen kombiniert und so für eine einfachere und angenehmere Rasur sorgt. Für weniger Trockenheit und Hautirritationen nach der Rasur. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine der Hauptantworten auf die Frage „warum ist meine Haut nach der Rasur so trocken?“ einfach darin besteht, dass sie Feuchtigkeit verloren hat. Beende deine Routine mit einer pflegenden Feuchtigkeitscreme oder einem pflegenden Öl. Wenn du an trockener Haut unterm Bart, den Achseln oder anderen empfindlichen Bereichen leidest, empfehlen wir eine parfümfreie Alternative, die sanfter zu gereizter Haut ist.
Um trockene Haut nach der Rasur zu verhindern, ist es auch wichtig, einen sauberen, qualitativ hochwertigen Rasierer zu nutzen, wie den Philips OneBlade. Dank seines Designs ist er beim Rasieren besonders sanft zu deiner Haut.
Du kannst das Risiko, trockener und schuppiger Haut nach der Rasur reduzieren, indem du deine Hautbarriere verbesserst. Am besten fängst du bei der Entwicklung einer Hautpflegeroutine, die sich auf die Verbesserung der natürlichen Feuchtigkeitsspeicherung deiner Haut konzentriert, an, um einen langfristigen Schutz vor trockener Haut nach der Rasur aufzubauen. Schaue beim Aussuchen deiner Feuchtigkeitscreme nach Produkten mit Inhaltsstoffen, die nachweislich das Feuchtigkeitslevel der Haut erhöhen, wie beispielsweise Ceramide. Ceramide sind einer Art von Fett, das natürlich von deiner Haut produziert wird und sind daher ein wichtiger Bestandteil der Hautbarriere. Sie fördern außerdem die Feuchtigkeitsversorgung und reduzieren Entzündungen, was sie zu einem hervorragenden Hautpflegebestandteil macht, um trockenen Stellen nach der Rasur vorzubeugen.3 Du kannst auch nach Produkten Ausschau halten, die mit Hyaluronsäure, Glycerin oder Niacinamid angereichert sind. Diese können deiner Haut helfen, Feuchtigkeit zu speichern und ihre natürliche Barriere effektiver zu reparieren, sodass trockene Haut im Gesicht und am Körper schon bald der Vergangenheit angehören. Für zusätzlichen Schutz von trockener und empfindlicher Haut beim Rasieren kannst du ein parfümfreies Öl wie Jojoba- oder Kokosöl verwenden.
Denke immer daran: eine gute Routine ist das A und O, wenn es darum geht Trockenheit und Jucken nach der Rasur zu bekämpfen. Tägliches Eincremen (nicht nur nach dem Rasieren) stärkt deine Hautbarriere mit der Zeit und beruhigt gerötete und irritierte Haut, wodurch sie widerstandsfähiger gegen Reizungen und Trockenheit wird.
Von der Frage, warum die Haut nach der Rasur rau ist, bis hin zur Stärkung der Hautbarriere – alle Aspekte deiner neuen Routine tragen zu einer sanfteren und angenehmeren Haarentfernung bei. Mit der richtigen Pflege wird die Rasur weniger zu einer Reizung, sondern vielmehr zu einem erfrischenden Schritt in deiner Hautpflegeroutine. Für eine gesündere und widerstandsfähigere Haut.
OneBlade Pro
Face + Body
QP6650/30