Bart zu tragen, ist heute beinahe so populär wie nie zuvor. Pflegeprodukte, Blogs und Instagram-Konten für Bartliebhaber gibt es unzählige. Für alle, die einen vollen und gleichmäßigen Bartwuchs haben, ist dies ein Quell der Freude.
Allerdings gibt es auch viele Männer, die frustriert auf ihren eigenen, eher lückenhaften Bart schauen. Wenn du von unregelmäßigem Bartwuchs betroffen bist, erfährst du im folgenden Artikel, woran das liegen kann, was du dagegen tun und welche Bart-Styles du trotzdem problemlos tragen kannst.
Bevor du deinen Traum vom Bart aufgibst und dich glattrasierst, solltest du der möglichen Ursache auf den Grund gehen. Ein lückenhafter Bartwuchs kann sicherlich schlichtweg genetisch bedingt sein. Allerdings gibt es noch andere Gründe, die du beheben kannst, um zu deinem Traumbart zu kommen. So können nämlich gesundheitliche Probleme den Bartwuchs negativ beeinflussen, beispielsweise eine Entzündung in einem anderen Bereich des Körpers.
Ein niedriger Testosteronspiegel kann unter anderem zu einem fleckigen Bart führen. Indem du mehr Sport oder Fitness betreibst, kannst du diesen erhöhen1. Darüber hinaus sorgen mitunter auch Stress, Depression und emotionale Anspannung für Bartlücken2. Ein allgemein ungesunder Lebenswandel kann ebenso dazu beitragen. Hast du runde, kahle Stellen im Bart, kann dies in seltenen Fällen auch auf eine Autoimmunkrankheit, die sogenannte Bartalopezie3, hindeuten. Hole am besten ärztlichen Rat ein, um ernstere Gründe für die Lücken im Bart auszuschließen.
Dein Bart wächst nicht dicht? Der Griff zum Rasierer muss nicht die Lösung sein. Es gibt ein paar Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um einen lückenhaften Bart zu beheben, zu umgehen oder zu kaschieren:
Die Lösung kann auch eine Kombination der genannten Methoden sein. Probiere einfach aus, was am ehesten für dich zum Erfolg führt. Insbesondere wenn es das erste Mal ist, dass du einen Bart stehen lässt, solltest du dich nicht zu schnell entmutigen lassen. Viele Männer bekommen mit zunehmendem Alter bis Mitte dreißig einen stärkeren Bartwuchs, was mit dem Hormonhaushalt zu tun hat. Somit muss es nicht viel bedeuten, wenn du als junger Mann noch keinen Bart bekommst, der einen Seebären erblassen lässt.
QP2530/30
Es scheint auf den ersten Blick völlig widersinnig zu sein, bei Lücken im Bart einen Vollbart zu empfehlen. Allerdings kannst du mit einem etwas voluminöserem Bart solche weniger dichten Stellen verstecken. Hier musst du jedoch etwas Geduld beweisen, bis die passende Fülle erreicht ist, und dazu auch geschickt Konturen trimmen.
Wie du siehst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du trotz unregelmäßigem Bartwuchs einen Bart tragen kannst. Sofern dem Problem keine medizinischen Ursachen zugrunde liegen – hole andernfalls den Rat eines Arztes ein – kannst du also diverse Optionen ausprobieren. Wenn jedoch alles nichts hilft und du unzufrieden mit dem Look deines Bartes bist, dann kannst du natürlich immer auf eine glatte Rasur zurückgreifen. Wie du dich perfekt rasierst, erfährst du in unserem detaillierten Artikel dazu.
1 https://www.zentrum-der-gesundheit.de/news/gesundheit/allgemein-gesundheit/testosteronspiegel-steigern-16110467
2 https://drbalwi.com/blog/haarausfall-am-bart/
3 https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/symptome/haarausfall-was-maenner-und-frauen-wissen-sollten-735359-mehrseiter-3-kreisrunder-haarausfall-alopecia-areata-symptome-therapie.html
You are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.