FSN 2021-05-A & FSN 2021-06-A
Nachfolgend finden Sie eine Aktualisierung zum Status unseres Remedierungsprogramms für betroffene CPAP-, BiPAP- und mechanische Beatmungsgeräte zum 30. April 2023. Neben der Anzahl der gelieferten Ersatzgeräte geben wir auch einen Überblick über die Anzahl der Geräte, die finanziell kompensiert werden und die Anzahl der Geräte, die von Leistungserbringern nicht mehr zurückverfolgt werden können.
1. Einige ältere System One Schlafapnoe-Geräte werden nicht mehr von Philips hergestellt und verkauft. In vielen Fällen sind diese Geräte älter als fünf Jahre. In Absprache mit den Leistungserbringern hat sich Philips auf eine Lösung für diese Patienten geeinigt. Leistungserbringer erhalten für einen Teil der gebrauchten Geräte Ersatz- oder Reparaturgeräte. Darüber hinaus bietet Philips für einige dieser System One-Geräte eine finanzielle Vergütung an, damit Leistungserbringer ein weiteres Gerät für den Patienten kaufen können. 2. Die Leistungserbringer haben eine Reihe von Geräten registriert, die nicht mehr verwendet werden oder nicht mehr zurückverfolgt werden können. Die Leistungserbringer haben sich bemüht, alle Geräte und Patienten zurückzuverfolgen. Wir gehen davon aus, dass diese "nicht mehr rückverfolgbaren Geräte" nicht mehr verwendet werden.
You are about to visit a Philips global content page
Continue Nach Bekanntwerden eines möglichen Gesundheitsrisikos im Zusammenhang mit dem Schaumstoff bestimmter CPAP-, BiPAP- und mechanischer Beatmungsgeräte gab Philips Respironics im Juni 2021 eine freiwillige Sicherheitsmitteilung (FSN 2021-05-A & FSN 2021-06-A) heraus. Wir sind uns bewusst, dass Sie dringend wissen möchten, wann Sie Ihr Ersatzgerät erhalten. Dieser Zeitpunkt hängt jedoch von vielen Faktoren ab und wir arbeiten intensiv daran, Zeitpläne für Ihren Gesundheitsdienstleister bereitzustellen.
Nachfolgend finden Sie Links zur Registrierung, zum Bestellstatus und zur Einrichtung des Ersatzgeräts. Besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um die aktuellsten und genauesten Informationen zu erhalten.
Wir haben einen Leitfaden erstellt, der jeden Schritt des Korrekturprozesses erläutert So können Sie nachvollziehen, wie wir mit der Sicherheitsmitteilung umgehen und was Sie erwarten dürfen.
Basierend auf den umfangreichen Tests und Analysen, die wir in den letzten 18 Monaten in Zusammenarbeit mit fünf unabhängigen zertifizierten Labors sowie externen Experten und Ärzten durchgeführt haben, verfügen wir nun über einen vollständigen Satz von Ergebnissen** für die DreamStation-Geräte der ersten Generation.
** Philips Respironics hat die Daten und Analysen der FDA und anderen zuständigen Behörden zur Verfügung gestellt. Die FDA prüft immer noch die Daten und Analysen, die Philips Respironics zur Verfügung gestellt hat, und kann zu anderen Schlussfolgerungen kommen. Gesundheitsdienstleister, Patienten und andere Interessengruppen sollten die vollständige Aktualisierung, einschließlich Informationen zu den Einschränkungen der Tests, für eine fundierte Entscheidungsfindung verwenden und sich nicht nur auf die hier dargestellte Übersicht verlassen. Die Leitlinien von Philips Respironics für Gesundheitsdienstleister und Patienten bleiben unverändert. Philips Respironics wird das Remedierungsprogramm fortsetzen.
Oktober 2022 - Erkenntnisse von einem Schlafapnoespezialisten.
Prof. Dr. N. de Vries ist HNO-Facharzt mit besonderem Schwerpunkt auf OSA. Für Patienten, die von der Philips Respironics-Sicherheitsmitteilung vom Juni 2021 zu einer Komponente in bestimmten Schlafapnoegeräten betroffen sind, hat er beruhigende Nachrichten. Nach einer kritischen Überprüfung der weltweit verfügbaren großen Studien, die den Gesundheitszustand von über 50.000 Patienten erfassten, kam er zu dem Schluss, dass mit der Verwendung von Philips Respironics PAP-Geräten, die Polyurethanschaum enthalten (die Komponente hinter der Sicherheitsmitteilung), im Vergleich zu Geräten ohne PE-PUR-Schaum kein statistisch signifikanter Unterschied im Gesamtkrebsrisiko verbunden ist.
August 2022 - Die vollständigen Ergebnisse dieser Tests und epidemiologischen Studien sind sehr technisch, daher haben wir eine Zusammenfassung dieser Studien für Patienten erstellt. Sie können sich auch die folgenden Videos ansehen.
28. Juni 2022 - Philips gibt ein Update zum Test- und Forschungsprogramm von Philips Respironics PE-PUR-Schaum zur Schalldämpfung
16. Februar 2023
Weitere InformationenDezember 23, 2021
Weitere InformationenAlle betroffenen Geräte, die vor dem 26. April 2021 hergestellt wurden, alle Geräte-Seriennummern
(Erklärung zur Notfallzulassung)
Auch DreamStation BiPAP autoSVgenannt
Auch DreamStation BiPAP AVAPS, DreamStation BiPAP S/T genannt
Auch System One BiPAP autoSV, System One BiPAP autoSV Advancedgenannt
Auch System One BiPAP AVAPS (C-Serie), System One BiPAP S/T (C-Serie) genannt
Schlaflabor-Titriergeräte
Legacy BiPAP
Legacy BiPAP
Auch BiPAP Hybrid A30Beatmungsgerät (A-Serie)genannt
(in den USA nicht erhältlich)
Auch BiPAP V30 AutoBeatmungsgerät (A-Serie) genannt
Auch BiPAP A40Beatmungsgerät(A-Serie)genannt
(in den USA nicht erhältlich)
Auch BiPAP A30Beatmungsgerät (A-Serie) genannt
(in den USA nicht erhältlich)
Wenn Ihr Gerät betroffen ist…
Produkte, die nicht betroffen sind, können andere schalldämmende Schaumstoffe enthalten, da im Laufe der Zeit neue Materialien und Technologien verfügbar sind. Außerdem kann der schalldämmende Schaumstoff in nicht betroffenen Geräten aufgrund der Gerätekonstruktion an einer anderen Position angebracht sein.
You are about to visit a Philips global content page
Continue