United States (English)
Periphere Gefäße
Header Periphere Gefäße - IVUS

Klar visualisieren.
Optimal behandeln.

Neue Maßstäbe für vaskuläre Interventionen


Die Gefäßchirurgie wird immer komplexer und Sie erleben tagtäglich herausfordernde Situationen. Die Integration von Visualisierungs- und Interventionstechnologien ermöglicht es Ihnen, das Gesamtbild zu sehen und einen fundierteren und individualisierten Verfahrensansatz zu schaffen. Mit unseren nahtlos integrierbaren Lösungen unterstützen wir Sie bei Ihrer Arbeit.

Behandlungsplanung Banner

Umfassende Behandlungs­planung

 

Durch die Kombination von Darstellungs- und Interventionstechnologien können Ärzte das Gesamtbild sehen und einen informierteren und individuelleren Verfahrensansatz wählen.

Behandlungsplan Beispiel 1

Behandlungsplan Beispiel eins
Eins Icon

Lumen

Zwei Icon

Exzentrische fibröse Plaque mit tiefliegendem Calcium

Drei Icon

Schallschatten

Behandlungsplan Beispiel 2

Behandlungsplan Beispiel zwei
Eins Icon

Lumen mit frischem Thrombus

Zwei Icon

Mikrokalzifizierung

Drei Icon

Kalzifizierte Plaque mit Schallschatten

Klar visualisieren

Gefäßgröße: 5,5 mm Durchmesser

Plaquemorphologie: fibröse Plaque mit intimalem und mittlerem Calcium

Plaquegeometrie: exzentrische Läsion

Position des Führungsdrahtes: wahres Lumen

Gefäßgröße: 6 mm Durchmesser

Plaquemorphologie: gemischte, thrombotische Plaque mit mittlerem Calcium

Plaquegeometrie: exzentrische Läsion

Position des Führungsdrahtes: wahres Lumen

Optimal behandeln

Quick-Cross-Katheter: souverän komplexe Morphologien durchqueren

Direktionale Atherektomie mit Phoenix: frontal zum Schneiden, Erfassen und Freilegen gemischter Morphologien, einschließlich Kalzium; Möglichkeit der Richtungssteuerung für größeren Lumengewinn

AngioSculpt Scoring-Ballonkatheter: Calcium messen, um eine Dissektion zu reduzieren4

Stellarex DCB: entwickelt für hohe Leistungsfähigkeit bei Kalzifizierungen

Quick-Cross-Katheter: souverän komplexe Morphologien durchqueren

Turbo-Power-Laser-Atherektomie: vorwärts gerichtetes, direktionales Abtragen zur Beseitigung von Thromben; Rotation für verbessertes Abtragen in kalzifizierten Läsionen

AngioSculpt Scoring-Ballonkatheter: sicheres Aufweiten von Reststenosen4

Stellarex DCB: entwickelt für hohe Leistungsfähigkeit bei Kalfizifierungen

Angiographie Bild

Angiographie allein ist nicht genug

Eine Angiographie liefert Informationen über die luminalen Eigenschaften peripherer Arterien, unterbewertet aber das Ausmaß der Atherosklerose bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) erheblich, selbst bei „normal erscheinenden“ Gefäßen.1

Visualisieren Sie den besten Weg nach vorn mit IVUS

Die IVUS-Technologie von Philips liefert detaillierte Läsionsbilder, die Ihnen die Entscheidung über das optimale Vorgehen erleichtern.

Eins Icon

Lumen

Zwei Icon

Exzentrische fibröse Plaque mit tiefliegendem Calcium

Drei Icon

Schallschatten

Gefäßgröße

Erleichtert die Dimensionierung des Geräts, um eine präzise Wandapposition, Medikamentengabe und Platzierung sicherzustellen

Gefäßdurchmesser

Gefäßdurchmesser

Lumendurchmesser

Lumendurchmesser

Plaquelast

Plaquelast

Plaquemorphologie

Verstehen Sie Art und Schweregrad der Plaque, um das richtige Gerät zu wählen

Bild weich

Weich

Bild fibrös

Fibrös

Bild kalzifiziert

Kalzifiziert

Thrombus Bild

Thromben

CTO Bild

CTO

Plaquegeometrie

Visualisieren Sie die Position der Plaque für eine präzise Behandlung

Bild konzentrisch

Konzentrisch

Bild exzentrisch

Exzentrisch

Position des Führungsdrahtes

Bestätigen Sie die Position des wahren Lumens oder des subintimalen Führungsdrahts

Wahres Lumen

Wahres Lumen

Subintimal

Subintimal

Bild PDF Mehrwert IVUS

IVUS bei endovaskulären Eingriffen

Ein praktischer Überblick, der den Mehrwert von IVUS bei venösen, aortalen und pAVK-Eingriffen hervorhebt.

Nehmen Sie an der IVUS-Challenge teil

IVUS-Bildbefundung bei pAVK-Eingriffen


Dr. Michael Lichtenberg und Dr. Konstantinos Stavroulakis erläutern die Grundlagen der IVUS-Bildbefundung bei pAVK-Eingriffen. Anhand von Fallbeispielen demonstrieren sie den Mehrwert von IVUS bei der Beurteilung der Struktur und Pathologie erkrankter Arterien und zeigen, wie diese zusätzlichen Informationen die Behandlungsstrategie nachhaltig beeinflussen und den Behandlungsausgang verbessern können.

Ohne Ihre Cookie-Einwilligung können wir diese Inhalte nicht anzeigen. 

Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren und die folgenden Präferenz- Cookiesakzeptieren

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen anzuzeigen und anzupassen. 

Danke schön.

Dr. Lichtenberg und Dr. Stavroulakis erläutern die technischen Merkmale von IVUS und die Gründe für den Einsatz von IVUS als Ergänzung zur Angiographie bei pAVK-Eingriffen

Ohne Ihre Cookie-Einwilligung können wir diese Inhalte nicht anzeigen. 

Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren und die folgenden Präferenz- Cookiesakzeptieren

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen anzuzeigen und anzupassen. 

Danke schön.

Dr. Stavroulakis erörtert anhand von Fallbeispielen die vier Säulen des IVUS sowie seinen Mehrwert für die Angiographie.

Ohne Ihre Cookie-Einwilligung können wir diese Inhalte nicht anzeigen. 

Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren und die folgenden Präferenz- Cookiesakzeptieren

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen anzuzeigen und anzupassen. 

Danke schön.

Dr. Stavroulakis zeigt, wie IVUS eingesetzt werden kann, um die Geometrie und Morphologie von Calcium zu verstehen, und wie diese Vorgehensweise die Behandlungsstrategie nachhaltig beeinflussen kann.

Ohne Ihre Cookie-Einwilligung können wir diese Inhalte nicht anzeigen. 

Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren und die folgenden Präferenz- Cookiesakzeptieren

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen anzuzeigen und anzupassen. 

Danke schön.

Dr. Lichtenberg führt vor, wie mithilfe des IVUS die Tiefe, der Umfang und die aus der Dissektion resultierende freie Lumenfläche ermittelt und wie damit die Behandlungsstrategie nachhaltig beeinflusst werden kann.

Ohne Ihre Cookie-Einwilligung können wir diese Inhalte nicht anzeigen. 

Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren und die folgenden Präferenz- Cookiesakzeptieren

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen anzuzeigen und anzupassen. 

Danke schön.

Dr. Stavroulakis erörtert, wie der Schweregrad einer pAVK durch eine reine Angiographie häufig unterschätzt wird und wie mithilfe von IVUS der prozentuale Stenosegrad und die Plaque-Belastung präzise gemessen und quantifiziert werden können.

Ohne Ihre Cookie-Einwilligung können wir diese Inhalte nicht anzeigen. 

Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren und die folgenden Präferenz- Cookiesakzeptieren

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen anzuzeigen und anzupassen. 

Danke schön.

Dr. Lichtenberg demonstriert die Empfindlichkeit von IVUS bei der Erkennung von und Unterscheidung zwischen chronischen und akuten Thromben und zeigt, wie diese Informationen die Behandlungsstrategie nachhaltig beeinflussen.

Atherektomie in kleinen Arterien*
Einführung des Phoenix 1.5 Atherektomie-Katheters

Ergänzung des umfassenden Phoenix Portfolios um eine Lösung speziell für den Bereich unterhalb des Knies

Icon Phoenix Portfolio

Hohe Effizienz dank unserer modernsten Schneidkopf-Technologie5,6

Icon Schneidkopf

Kleines 4F-Profil für Behandlungen unterhalb des Knöchels* und zur Kanalbildung in engen verkalkten Läsionen, die häufig bei Patienten mit kritischer Ischämie der Extremitäten auftreten

Icon 4F Profil

Phoenix – sicher, einfach und effektiv. 3

Ohne Ihre Cookie-Einwilligung können wir diese Inhalte nicht anzeigen. 

Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren und die folgenden Präferenz- Cookiesakzeptieren

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen anzuzeigen und anzupassen. 

Danke schön.

Phoenix 1.5 Fallbeispiele


Arun Kumarasamy, Chefarzt der Interventionellen Radiologie am Krankenhaus Sachsenhausen stellt Ihnen zahlreiche Fallbeispiele mit dem Phoenix 1.5 Atherektomie-Katheter vor.

Intravaskuläre Systeme

Intravaskuläre Systeme

Multimodaler Ansatz mit vielfältigen Möglichkeiten für eine jederzeit präzise Führung

Pioneer Plus-Katheter

Intrasight
Die IntraSight Anwendungsplattform vereint Bildgebung, Physiologie und Software, um die eindeutige Identifizierung koronarer Herzkrankheiten und peripherer arterieller Verschlusskrankheiten sowie die Erstellung besser abgestimmter Behandlungspläne zu ermöglichen.

ISM

IntraSight Mobile
IntraSight Mobile ist ein benutzerfreundliches IVUS-Bildgebungs- und Physiologiesystem mit kleiner Stellfläche, das für koronare und periphere Gefäßeingriffe entwickelt wurde und direkt aus dem sterilen Feld bedient werden kann.

Philips Laser System

Philips Laser System
Mit dem Philips Laser System können unsere Kunden die bewährte 308-nm-UV-Lichttechnologie zusammen mit der großen Auswahl an Philips Laserkathetern für koronare und periphere Gefäßeingriffe und Herzrhythmus-Managementverfahren nutzen. Das schlankere, besser manövrierbare und benutzerfreundliche System ist nach Ermessen des Arztes auf Knopfdruck für die Behandlung von Patienten bereit.

Bildgebung

Bildgebung

Klar visualisieren. Beurteilung der Gefäßmorphologie von Blutgefäßen

Turbo-Elite und Turbo-Power Laser-Atherektomie

Visions PV.014 Rx
Der digitale IVUS Visions PV.014 Rx wurde für die Beurteilung von pAVK-Läsionen entwickelt. Er ist 55 % steifer als der Eagle Eye Platinum Coronary IVUS12 und verfügt über ein 20 mm großes Sichtfeld in einem 5F-kompatiblen Katheter.

Phoenix Atherektomie-System

Visions PV.018
Der digitale IVUS Visions PV.018 verfügt über ein 24 mm großes Sichtfeld in einem 6F-kompatiblen Katheter und dient zur Beurteilung von Gefäßstruktur und -pathologie. Er erleichtert die Festlegung von Behandlungsalgorithmen und ermöglicht bessere endovaskuläre Ergebnisse.13 

AngioSculpt Bild

Visions PV.035
Mit dem digitalen IVUS-Katheter Visions PV.035 mit einem Bildgebungsdurchmesser von 60 mm können die Gefäßmorphologie von Blutgefäßen beurteilt und Querschnittsbilder dieser Gefäße erstellt werden.

Reconnaissance

Reconnaissance PV.018
Der digitale IVUS-Katheter Reconnaissance PV.018 OTW ist das neue Mitglied der Philips PV IVUS-Familie. Reconnaissance ist die einzige 5F 018 Over-the-Wire-IVUS-Plattform, die sich durch eine bessere Platzierbarkeit, einen verbesserten Arbeitsablauf und schärfere Bilder auszeichnet.

Crossing

Crossing

Durchqueren extrem komplexer Läsionen

Quick Cross Katheter

Quick-Cross-Katheter
Die ideale Unterstützung bei der Behandlung jeder Läsion.

Pioneer Plus-Katheter

Pioneer Plus-Katheter
Der IVUS-gesteuerte Pioneer Plus Rekanalisationskatheter wurde zur schnellen Identifizierung des wahren Lumens bei den schwierigsten CTOs entwickelt. Mit dem hervorragenden IVUS-Angebot und einem Zweidrahtsystem in einem Gerät bietet der Pioneer Plus-Katheter dem Klinikteam klare IVUS-Bilder für die Rekanalisation des wahren Lumens bei ihren Patienten.

Gefäßvorbereitung

Gefäßvorbereitung

Vorbereitung verschiedener Läsionsmorphologien, -lokalisationen und -charakteristika

Phoenix Atherektomie-System

Phoenix Atherektomie-System
Mechanisches Atherektomie-System mit Front-Schneidekopf zur Behandlung von Mischmorphologien sorgt für geringes Embolierisiko.3

Turbo-Elite und Turbo-Power Laser-Atherektomie

Turbo-Elite und Turbo-Power Laser-Atherektomie
Klinisch bewährte Ablation bei allen Läsionstypen oberhalb und unterhalb des Knies; indiziert bei ISR.2

AngioSculpt Bild

AngioSculpt Scoring-Ballonkatheter
Reduziert das Risiko von flusslimitierenden Dissektionen, auch bei verkalkten Läsionen.4

Abschließende Behandlung

Abschließende Behandlung

Behandlung von Läsionen mit minimalen Metallrückständen

Stellarex medikamentenbeschichteter Ballon

Stellarex medikamentenbeschichteter Ballon
Der niedrig dosierte medikamentenbeschichtete Ballon hat sich bei häufigen und komplexen AFS-Fällen als dauerhafte Lösung5,6 erwiesen und bietet bis zu 5 Jahre lang absolute Sicherheit 7,8,14.

Erhältlich in Längen von bis zu 200 mm.

Tack

Tack Endovascular
Das Tack Endovascular System ist ein einzigartiger, speziell entwickelter fokale Stent, der ATK- und BTK-Dissektionen nach einer Ballonangioplastie15,16 wirksam repariert und dabei die Gefäßintegrität erhält.

intactvascular.com

Lassen Sie uns in Kontakt treten!

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

1
Wählen Sie Ihren Interessenbereich aus
2
Kontaktdetails

1. Kashyap VS. Pavkov ML, Bishop PD, et al. Angiography underestimates peripheral atherosclerosis: lumenography revisited. J Endovasc Ther. 2008;15(1): 117-125.

2. Dippel et al. Randomized controlled study of excimer laser atherectomy for treatment of femoropopliteal in-stent restenosis: initial results from the EXCITE ISR trial (EXCImer Laser Randomized Controlled Study for Treatment of FemoropopliTEal In-Stent Restenosis). JACC Cardiovasc Interv. 2015 Jan;8(1 Pt A):92-101

3. Davis, Thomas et al., Safety and effectiveness of the Phoenix Atherectomy System in lower extremity arteries: Early and midterm outcomes from the prospective multicenter EASE study. Vascular. September 27, 2017, DOI: 10.1177/1708538117712383.  

4. Kiesz RS, Scheinert D, Peeters PJ, et al. Results from the international registry of the AngioSculpt Scoring Balloon Catheter. J Am Coll Cardiol. 2008;51:10(suppl B);75.

5. Basierend auf Prüfstandstests. Daten liegen Philips vor.

6. Im Vergleich zu früheren Phoenix Atherektomie-System Schneidkopf-Kathetern. Basierend auf Prüfstandstests. Daten liegen Philips vor.

Die Leistung basiert auf Prüfstandstests und ist nicht indikativ für das Verhalten in der klinischen Praxis.
7. Gagne PG, TaharaRW, FastabendCP, etal. Venography versus intravascular ultrasound for diagnosing and treating iliofemoral vein obstruction. J VascSurg:Venousand LymDis 2017;5:678-87.

8. N=15 Daten liegen Volcano Corporation vor. Windchill Report #209-0205.08

9. PliagasG, Saab F, StavroulakisK, et al. Intravascular Ultrasound Imaging Versus Digital Subtraction Angiography in Patients with Peripheral Vascular Disease. J Invasive Cardiol. 2020 Mar;32(3):99-103
 

Vollständige Angaben zu Indikationen, Kontraindikationen und Warnhinweisen finden Sie auf dem Produktetikett.

Die Produktverfügbarkeit ist vom jeweiligen Land abhängig. Bitte wenden Sie sich an Ihr lokales Vertriebsteam

 

*Mindestgefäßgröße 2,0 mm, siehe Gebrauchsanweisung.

©2021 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten.

 

You are about to visit a Philips global content page

Continue

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.