Die Abläufe in Ihrem Krankenhaus müssen eine qualitativ hochwertige und zudem kosteneffiziente medizinische Versorgung ermöglichen. Dies resultiert in einem Spagat bezüglich Ressourcen, Arbeitsabläufen und Kapazitäten. Kontinuierlich zunehmende Patientenaufkommen und die Anzahl an mobilen Geräten, steigende Suchzeiten, mangelnde Transparenz zu Auslastungsdaten sowie komplexe Prozesse verhindern einen reibungslosen Patientenfluss.
Die Philips PerformanceFlow Lösung geht diese Herausforderungen an, indem sie operative Entscheidungshilfen in Echtzeit ermöglicht, die über das triviale tracking & tracing reiner Asset Management Lösungen hinausgeht. Die Plattform kombiniert Standortdaten in Echtzeit (RTLS) mit Informationen aus vorhandenen IT-Quellen und transformiert diese Daten in intuitive und klar strukturierte Übersichten, die neue Perspektiven für Optimierungspotentiale eröffnen.*
*PerformanceFlow ist in ausgewählten Märkten verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns zu weiterführenden Informationen.
Hier am OLVG validieren wir jeden Zukauf mobilen Equipments anhand akkurater Philips Auslastungsdaten. So haben wir bereits 1 Mio. € Einsparungspotential identifiziert im Vergleich zu Geschäftsjahren, wo diese Datenqualität noch nicht verfügbar war.“
OLVG Ziekenhuis, Amsterdam
Einheitliche, krankenhausübergreifende Reportings sowie relevante Beratungsdienstleistungen schaffen Transparenz für interne Kostenallokation und Investionen in mobiles Equipment.
Unsere offene Softwareplattform ist leicht skalierbar, aggregiert Echtzeit-Standortdaten mit Informationen der existierenden IT-Infrastruktur und integriert somit unterschiedliche Datenquellen in nur einem System.
Wir ermöglichen anbieteragnostische Einblicke in die Auslastung mobiler Geräte und verschaffen Ihnen einen transparenten Überblick über wartungsbedürftiges Equipment.