Wir bieten eine Vielzahl von innovativen und etablierten Health IT-Lösungen an. Diese unterstützen Sie dabei, eine optimale Arbeitsumgebung für Ihr Personal zu schaffen, sodass Ihre Patientinnen und Patienten sicher und umfassend versorgt werden. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns vom 25.- 27. April auf der DMEA in Halle 4.2
Nach Vorgabe müssen KHZG-Projekte bis Ende 2025 umgesetzt sein, sonst drohen Abzüge. Wir sorgen dafür, dass unsere gemeinsamen Projekte sicher und fristgerecht bei Ihnen realisiert werden. Die Implementierung der IT-Systeme erfolgt dabei im laufenden Krankenhausbetrieb und unter möglichst geringer Beeinträchtigung der täglichen Arbeit. Insbesondere die Qualität und Sicherheit der Patientenversorgung steht im Vordergrund. Dabei verwenden wir die Philips Healthcare Projekt Methodologie (SOLiD). Vorteile:
Durch das Krankenhauszukunftsgesetzt (KHZG) hat die digitale Transformation des Gesundheitswesens den entscheidenden Anschub erhalten. Viele Förderprojekte zielen dabei auf eine bessere Vernetzung, um Patientinnen und Patienten eine umfassende, nachhaltige Versorgung zur Verfügung zu stellen.
Ein Beispiel ist das Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH (KKRN). Es ist bereits komplett vernetzt und möchte nun Services für Patienten, Hausärzte und Rehaeinrichtungen durch digitale Angebote aufbauen. Entsprechend wurde ein Projekt unter Nutzung des FTB2 und 9 an die Firma Philips vergeben. Enthalten sind die Implementierung des Patientenportals und der Interoperabilitätsplattform. Das Projekt ist im Januar 2023 gestartet und der Live-Betrieb des ersten Piloten ist für Oktober 2023 geplant.
Dank unserer umfangreichen klinischen Expertise können wir unsere Kunden durch die digitale Transformation begleiten. Von der Bedarfsanalyse, dem Solution-Design über die Implementierung bis hin zum Change-Management mit tiefgehenden und kontinuierlichen Mitarbeiterschulungen.
Die Bereitstellung von Softwarelösungen ist nur ein Puzzlestück, denn Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Am Ende zählt der Nutzen für Anwender*innen und Patient*innen. Deshalb beziehen wir alle relevanten Stakeholder frühzeitig in der Umsetzung mit ein, damit die digitale Anwendung erfolgreich eingeführt werden kann.
„Beratungsleistungen sind förderfähig und können zusätzlich zum IT-Vorhaben abgerufen werden. Dies kann sinnvoll sein, um im Klinikum vorab ein gemeinsames Verständnis des digitalen Zielbilds zu entwickeln und digitale Prozesse anschließend nachhaltig in der Organisation zu verankern.“
Dr. Dirk Ralfs IT Solution Architect/Senior Consultant, Philips GmbH Market DACH
You are about to visit a Philips global content page
Continue