Patientensicherheit ist die „Abwesenheit unerwünschter Ereignisse“ während einer ärztlichen Behandlung. Dieser Ansatz implementiert neben komplexen, arbeitsteiligen Abläufen auch eine Sicherheit, die von den Patienten bewusst und unbewusst wahrgenommen wird. Im Zentrum einer qualitativ hochwertigen Patientensicherheit stehen also zwei Dinge: die Kontrolle von komplexen Arbeitsabläufen und das Gefühl der Patienten, optimal versorgt und umfassend über ihre Krankheit und deren Behandlung informiert zu sein.
Philips unterstützt diesen Ansatz mit sicherer Medizintechnik, Management-Systemen und Trainingsmaßnahmen für Personal, um Arbeitsabläufe sowie Kommunikation zu vereinfachen. Dabei orientiert sich Philips an den Bedürfnissen aller Beteiligten und den dynamischen, anspruchsvollen Anforderungen des Gesundheitssystems, mit dem Ziel einer zeitgemäßen und angepassten Patientenversorgung.