Was ist Philips e-Alert?


Die proaktive, sensorbasierte Lösung zur Überwachung Ihrer Bildgebungssysteme

Philips e-Alert ermöglicht den Mitarbeitern der medizintechnischen Abteilung Ihres Hauses und dem Philips Kundendienst einen schnellen Einblick in die wichtigsten MR-Parameter und hilft bei der zügigen Behebung von Problemen, bevor diese eskalieren können. Das intelligente, sensorbasierte Tool vergleicht die gemessenen Umgebungsfaktoren mit den Grenzwerten und löst einen Alarm aus, wenn ein Parameter von einem vorgegebenen Wert abweicht. Je nach den spezifischen Anforderungen der medizinischen Einrichtung werden Alarm- bzw. Warnmeldungen per E-Mail, als Textmeldung und/oder als Teil des lokalen Alarmsystems versendet.

Philips e-Alert bietet Remote-Überwachung und -Alarmausgabe unabhängig von Region, Systemalter, Internetzugang oder Mobilfunknetz-Abdeckung. Sie als Kunde entscheiden, welche Daten an Philips weitergegeben werden.

Je nach der MR-Systemkonfiguration und Ihren lokalen Anforderungen kann eine Hardware-Lösung oder eine (reine) Software-Lösung installiert werden. Die e-Alert Hardware-Lösung ist ein separates Hardware-Gerät, das im Technikraum eines MR-Systems installiert werden kann. Die e-Alert Software-Lösung ist in die Philips MR-Systemsoftware integriert.


Die nachstehenden Antworten auf häufig gestellte Fragen hängen davon ab, ob es sich um die Hardware- oder die (reine) Software-Lösung handelt.

 
Dieser proaktive Ansatz fördert eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Philips und ermöglicht zeitnahes Handeln sowie die Identifizierung möglicher Probleme, noch bevor sie sich auf Ihre Betriebsabläufe auswirken können.

Philips e-Alert wird nur in bestimmten Märkten angeboten.

banner catalog image

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.