Streustrahlenkorrektur für genaue Darstellung
Die Streustrahlenkorrektur ist für eine hohe Bildqualität unerlässlich. Es können jedoch photopenische Artefakte auftreten, wenn das Ergebnis der Simulation der Einfachstreuung (Single Scatter Simulation, SSS) anhand von klassischem Tail-Fitting skaliert wird, insbesondere bei adipösen Patienten oder bei Bewegungen des Patienten.
×Clean ist eine hybride Methode zur Streustrahlenkorrektur bei der Rekonstruktion von PET-Bildern. Dank dieser Methode liefert das Ingenuity TF PET/CT eine bessere Bildqualität mit reduzierten Artefakten. ×Clean ist eine robustere Methode zur Streustrahlenkorrektur als SSS mit Tail-Fitting. Die Ergebnisse der SSS-Modellierung werden dabei anhand eines Ableitungsfaktors aus einer Monte-Carlo-Simulation – einer rechenintensiveren Modellierungsform – skaliert.