Aufgrund der höheren Detailgenauigkeit und Auflösung sorgt die xMATRIX Technologie für schnellere und einfachere Untersuchungen zum Wohl von Klinikpersonal und Patienten.
xMATRIX ist unsere neueste und vielseitigste Schallkopftechnologie, die derzeit auf dem Markt angeboten wird. Aufgrund der höheren Detailgenauigkeit und Auflösung sorgt sie für schnellere und einfachere Untersuchungen zum Wohl von Klinikpersonal und Patienten. Die xMATRIX Technologie ermöglicht die schnelle und einfache Volumenerfassung, unterstützt mehrere Abfragefunktionen und bietet Ansichten, die mit der 2D-Bildgebung nicht möglich sind – all dies mit außergewöhnlicher Bildqualität. Sie ermöglicht die zuverlässige Beurteilung von Anatomie und Funktion, die problemlose Erkennung von Anomalien und die genaue Visualisierung von strukturellen Zusammenhängen im dreidimensionalen Raum.
Der xMATRIX-Schallkopf X6-1 setzt neue Maßstäbe für die Bildgebung bei Untersuchungen des Abdomens. Mit über 9.000 Elementen ermöglicht die X6-1 Sonde die Bildgebung mittels Dünnschicht 2D zur besseren Erkennung von Gewebestrukturen und Unterscheidungen von kleinsten Strukturen im Nah-, mittleren und Fernfeld. Der xMATRIX-Schallkopf unterstützt Elevation Compounding ohne Einbußen der Bildfrequenz und sorgt so für eine Reduzierung von Speckle-Artefakten und eine höhere Kontrastauflösung in allen Bildtiefen. Mit dem X6-1 lässt sich das Komplettvolumen (90° x 90°) der Leber in weniger als 0,25 Sekunden abtasten.
Der X6-1 PureWave-xMatrix-Breitband-Abdomen-Schallkopf ermöglicht mit nur einem Tastendruck die Umstellung der Betriebsart von 2D auf 3D, 4D, MPR, Live xPlane und Live Volumen, Live MPR, MPR, Doppler, Farbdoppler und CPA. Wenn Sie bei einer herkömmlichen Ultraschalluntersuchung eine Anomalie oder Läsion erkennen, die Sie näher analysieren, dokumentieren oder charakterisieren möchten, müssen Sie keinen Wechsel mehr zu einem speziellen 3D-Schallkopf vornehmen. Die einfache Auswahl der Betriebsart erleichtert auch interventionelle Verfahren.
In einer Studie von 293 Fällen stellten Anwender fest, dass sie in sage und schreibe 32 Prozent aller Fälle aufgrund der durch die Volumenbildgebung erhaltenen Informationen zu einer anderen Diagnose gelangten und in 62 Prozent der Fälle zusätzliche Informationen zur Erhöhung der Diagnosesicherheit erhielten.*
Klinische Studien haben den Nachweis erbracht, dass Live xPlane die Anzahl der für eine Untersuchung des Abdomens notwendigen orthogonalen Drehungen von 20 bis 30 auf weniger als fünf und die Handgelenksbelastung für den Anwender um durchschnittlich 70 Prozent verringert. Die xMATRIX Bildgebung ermöglicht die Ansicht dieser Leberzyste in mehreren Formaten bei umfassenden Untersuchungen.
You are about to visit a Philips global content page
Continue