Magnetresonanztomographie

Magnetresonanztomographie

MR Workspace

Mehr Produktivität und Zuverlässigkeit im MR-Kontrollraum


Philips MR Workspace, unsere branchenweit einzigartige Lösung für den MR-Kontrollraum, gibt Ihrem Team die Möglichkeit, die Effizienz in Ihrer Abteilung zu steigern. Die Lösung wurde entwickelt, um den Weg von der Bilderfassung bis zur Diagnose zu vereinfachen. Hierzu unterstützt künstliche Intelligenz Ihr Team bei der Protokollauswahl und der Anwendungsplanung. Die KI automatisiert komplexe Verfahren, bietet Anwendungen zur Bildnachverarbeitung und führt Anwender*innen strukturiert durch die Untersuchung. MR Workspace unterstützt MTR dabei, unabhängig von deren Erfahrung, das Arbeitsaufkommen zu bewältigen, den täglichen Terminplan einzuhalten und dabei den Patienten im Fokus zu behalten.

MTR sitzt hinter der MR-Konsole und bespricht etwas mit einem Kollegen

MR Workspace

Vereinfachen Sie den Weg von der Bilderfassung zur Diagnose


MR-Abteilungen haben mit gleichbleibender Qualität und optimalen Arbeitsabläufen zu kämpfen. Schwer zu erlernende Untersuchungen, komplexe Nachbearbeitungen und ein unzusammenhängendes Zeitplanmanagement tragen zu Problemen bei. Diese reichen von gestresstem Personal bis hin zu Wiederholungsscans. Sehen Sie, wie Sie mit MR Workspace diese Herausforderungen mit Leichtigkeit meistern.

Erwiesene Ergebnisse für MR Workspace

80% der Unter- suchungen 


können dank der automatisierten Geometrieplanung und des KI-gestützten Scanvorgangs mit einem einzigen Klick durchgeführt werden.1

30% Zeitersparnis


bei der erweiterten Bildnachverarbeitung im Vergleich zu einer separaten Workstation.2

2 HD 4K-Displays


wobei 70% des Displays für detailgenaue Darstellung klinischer Bilder vorgesehen sind.

30 Sprachen und Dialekte


verfügbar für automatische Ankündigungen, die den Patienten durch die MR-Untersuchung führen.

Leistungsmerkmale

Ein MTR sitzt hinter der MR-Konsole und sieht sich den Tagesplan für die Untersuchung der Patienten an

Jeden Tag schon wissen, was auf Sie zukommt


Mit dem MR Day Manager können MTR die Untersuchungen bereits vor dem vorgesehenen Termin planen, wodurch der Zeitaufwand für die Datenerfassung bei Eintreffen des Patienten verringert wird. Da wichtige Patienten- und Termininformationen vom KIS/RIS vollständig in den MR Day Manager integriert und per Mausklick abrufbar sind, können MTR die ExamCards vor Eintreffen des Patienten zuweisen. Sie können eventuelle Hindernisse erkennen und sich auf besondere Situationen vorbereiten, indem sie Informationen über bedingt MR-taugliche Implantate, eine mögliche Schwangerschaft und Ambulanzdaten eingeben. Außerdem benachrichtigt der MR Day Manager die MTR über das Eintreffen eines Patienten.

Ein MTR sitzt hinter der MR-Konsole und arbeitet mit dem KI-basierten Protokollassistenten

KI-gesteuerter Protokollassistent für einheitliche Ergebnisse


Protocol Assistant nutzt die Vorteile von künstlicher Intelligenz für alle Untersuchungen und Anatomien, erkennt Ihre bevorzugten Protokolle für jede klinische Indikation und schlägt das am häufigsten verwendete Protokoll für die klinische Indikation vor. Protocol Assistant zeigt die Qualität des Treffers an, erhöht die Diagnosesicherheit und unterstützt Sie dabei, über mehrere Untersuchungen hinweg eine gleichbleibende Qualität zu liefern.

Ein MTR sitzt hinter der MR-Konsole und arbeitet mit SmartExam, um MR-Untersuchungen mit einem einzigen Klick durchzuführen

80% der Untersuchungsplanung erfolgen vollständig automatisiert1


SmartExam nutzt die Vorteile der künstlichen Intelligenz, um die Geometrieplanung und die Durchführung kompletter MR-Untersuchungen zu automatisieren. Mit SmartExam können bemerkenswerte 80% der Untersuchungen mit einem einzigen Klick durchgeführt werden.1

Ein MTR sitzt hinter der MR-Konsole, während automatische Ankündigungen den Patienten durch die MR-Untersuchung führen.

Mit automatischen Ankündigungen Patienten durch die MR-Untersuchung führen


AutoVoice reduziert den Arbeitsaufwand, stellt sicher, dass die Patienten einheitliche Anweisungen erhalten, und unterstützt die Compliance während der Untersuchung, indem Patienten durch die MR-Untersuchung geführt werden. Dazu gehört auch die Ankündigung der Untersuchungszeit und Tischbewegungen sowie Atemstoppanweisungen. Hierfür stehen 30 Sprachen und Dialekte zur Auswahl.

Ein MTR arbeitet mit dem ScanWise Implant Assistenten, um Patienten mit bedingt MR-tauglichen Implantaten zuverlässig zu scannen.

Zuverlässiges Scannen von Patienten mit bedingt MR-tauglichen Implantaten


ScanWise Implant erleichtert das Scannen von Patienten mit bedingt MR-tauglichen Implantaten. Die ScanWise Implant Software bietet Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Eingabe der Kriterien des Implantatherstellers. Ihr MR-System wendet diese Werte dann automatisch auf die gesamte Untersuchung an.

– Ein MTR hinter der MR-Konsole erhält fachkundige Anleitung für eine effiziente Nachbearbeitung

Fachkundige Anleitung für effiziente Nachbearbeitung


Mehr Einheitlichkeit bei der Nachbearbeitung, unabhängig von der Fachkenntnis und Erfahrung. Die Bildnachverarbeitung umfasst eine schrittweise Anleitung, mit der MTR mit der Nachbearbeitung beginnen können. Eine erweiterte Bildnachverarbeitung ist direkt an der Workstation möglich. Das liefert zusätzliche Informationen3 für eine sichere Befundung und ist bis zu 30% schneller als eine erweiterte Bildnachverarbeitung an einer separaten Workstation.2

Ein MTR sitzt hinter der Bedienkonsole MR Workspace

Vorgestelltes Produkt

Designauszeichnungen für die MR Workspace Lösung von Philips

Preisgekrönte Lösung für den MR-Kontrollraum 


2022 wurde Philips MR Workspace mit mehreren Preisen für herausragendes Design ausgezeichnet, darunter der iF DESIGN AWARD, der Red Dot Design Award, der UX Design Award und der Interaction Award.

Dokumentation

MR Workspace bei FUESMEN

Erfahrungsbericht

Effizienter MR-Arbeitsablauf bei der FUESMEN dank MR Workspace 

Lassen Sie uns in Kontakt treten!

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

1
Wählen Sie Ihren Interessenbereich aus
2
Kontaktdetails

Fußnoten
 

[1] SmartExam ist nicht für Patienten mit bedingt MR-tauglichen Implantaten verfügbar

[2] Erweiterte Bildnachverarbeitung der Konsole im Vergleich zu einer separaten Workstation: 30 % Zeitersparnis.

[3] MTR können nun an der Konsole schrittweise Anleitungen hinzufügen und routinemäßige und komplexe Nachverarbeitungsanwendungen automatisieren, über die Lesezeichenfunktion speichern und an den Radiologen übergeben, was schnellere Ergebnisse liefert.

You are about to visit a Philips global content page

Continue

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.