können dank der automatisierten Geometrieplanung und des KI-gestützten Scanvorgangs mit einem einzigen Klick durchgeführt werden.1
bei der erweiterten Bildnachverarbeitung im Vergleich zu einer separaten Workstation.2
wobei 70% des Displays für detailgenaue Darstellung klinischer Bilder vorgesehen sind.
verfügbar für automatische Ankündigungen, die den Patienten durch die MR-Untersuchung führen.
Mit dem MR Day Manager können MTR die Untersuchungen bereits vor dem vorgesehenen Termin planen, wodurch der Zeitaufwand für die Datenerfassung bei Eintreffen des Patienten verringert wird. Da wichtige Patienten- und Termininformationen vom KIS/RIS vollständig in den MR Day Manager integriert und per Mausklick abrufbar sind, können MTR die ExamCards vor Eintreffen des Patienten zuweisen. Sie können eventuelle Hindernisse erkennen und sich auf besondere Situationen vorbereiten, indem sie Informationen über bedingt MR-taugliche Implantate, eine mögliche Schwangerschaft und Ambulanzdaten eingeben. Außerdem benachrichtigt der MR Day Manager die MTR über das Eintreffen eines Patienten.
Protocol Assistant nutzt die Vorteile von künstlicher Intelligenz für alle Untersuchungen und Anatomien, erkennt Ihre bevorzugten Protokolle für jede klinische Indikation und schlägt das am häufigsten verwendete Protokoll für die klinische Indikation vor. Protocol Assistant zeigt die Qualität des Treffers an, erhöht die Diagnosesicherheit und unterstützt Sie dabei, über mehrere Untersuchungen hinweg eine gleichbleibende Qualität zu liefern.
SmartExam nutzt die Vorteile der künstlichen Intelligenz, um die Geometrieplanung und die Durchführung kompletter MR-Untersuchungen zu automatisieren. Mit SmartExam können bemerkenswerte 80% der Untersuchungen mit einem einzigen Klick durchgeführt werden.1
AutoVoice reduziert den Arbeitsaufwand, stellt sicher, dass die Patienten einheitliche Anweisungen erhalten, und unterstützt die Compliance während der Untersuchung, indem Patienten durch die MR-Untersuchung geführt werden. Dazu gehört auch die Ankündigung der Untersuchungszeit und Tischbewegungen sowie Atemstoppanweisungen. Hierfür stehen 30 Sprachen und Dialekte zur Auswahl.
ScanWise Implant erleichtert das Scannen von Patienten mit bedingt MR-tauglichen Implantaten. Die ScanWise Implant Software bietet Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Eingabe der Kriterien des Implantatherstellers. Ihr MR-System wendet diese Werte dann automatisch auf die gesamte Untersuchung an.
Mehr Einheitlichkeit bei der Nachbearbeitung, unabhängig von der Fachkenntnis und Erfahrung. Die Bildnachverarbeitung umfasst eine schrittweise Anleitung, mit der MTR mit der Nachbearbeitung beginnen können. Eine erweiterte Bildnachverarbeitung ist direkt an der Workstation möglich. Das liefert zusätzliche Informationen3 für eine sichere Befundung und ist bis zu 30% schneller als eine erweiterte Bildnachverarbeitung an einer separaten Workstation.2
Setzen Sie auf einen intelligenten Workflow, der Ihnen und Ihrem Team dabei hilft, sich voll und ganz auf den Patienten zu konzentrieren und nicht auf die Technik. Philips MR Smart Workflow ist eine umfassende Lösung für den Arbeitsablauf, die MR-Untersuchungen in jeder Phase der Bildgebung vereinfacht. Die Lösung nutzt die Vorteile der KI-gestützten Technologie, um Anwender bei Bedarf zu unterstützen und anzuleiten und möglichst viele Abläufe zu automatisieren.
„Da wir zwischen den Patienten viel Zeit sparen können, konnten wir an manchen Tagen neben dem üblichen Patientenvolumen vier oder fünf Patienten zusätzlich untersuchen.“
Maximiliano Noceti, MD Radiologe, FUESMEN (Fundación Escuela Medicina Nuclear), Mendoza, Argentinien
„Mit MR Workspace können wir die geplanten Patienten schneller behandeln, da wir die Untersuchung des nächsten Patienten vorbereiten können, während der aktuelle Patient noch untersucht wird.“
Ronald Peeters MR-Physiker, UZ Leuven Leuven, Belgien
„Eine meiner Teamkolleginnen steht neuer Software und Veränderungen der Arbeitspraktiken sehr kritisch gegenüber. Als sie das erste Mal mit MR Workspace in Berührung kam, war sie sofort von der einfachen Handhabung überzeugt.“
Anita Hahn MTR, Marienhospital, Stuttgart, Deutschland
„Der Radiologe hat ein größeres Vertrauen in uns, ganz gleich, wer gerade verantwortlich ist.“
Kris Giordano Leiter der Radiologie, RWJ Barnabas Health, Bayonne, New Jersey, USA
2022 wurde Philips MR Workspace mit mehreren Preisen für herausragendes Design ausgezeichnet, darunter der iF DESIGN AWARD, der Red Dot Design Award, der UX Design Award und der Interaction Award.
[1] SmartExam ist nicht für Patienten mit bedingt MR-tauglichen Implantaten verfügbar [2] Erweiterte Bildnachverarbeitung der Konsole im Vergleich zu einer separaten Workstation: 30 % Zeitersparnis. [3] MTR können nun an der Konsole schrittweise Anleitungen hinzufügen und routinemäßige und komplexe Nachverarbeitungsanwendungen automatisieren, über die Lesezeichenfunktion speichern und an den Radiologen übergeben, was schnellere Ergebnisse liefert.
You are about to visit a Philips global content page
Continue