Zur Veranschaulichung der Leistungsfähigkeit des Spektral-Detektor-CT nehmen wir zwei hypothetische Patienten mit identischen Gesundheitsprofilen, die beide über Bauchschmerzen klagen. Ihre Ärzte fordern CT-Scans für eine genaue Diagnose an. Ein Patient bekommt eine klassische CT-Untersuchung, während der andere mit einem Spektral-Detektor-CT untersucht wird. Die Untersuchung ist für beide Patienten gleich und auch der Arbeitsablauf ist für das Krankenhauspersonal beinahe identisch.
Alter: 51 Größe: 183 cm Gewicht: 79 kg Abdomen-CTA-Untersuchung mit einer 70-sekündigen Verzögerung der Kontrastmittelinjektion
Alter: 50 Größe: 180 cm Gewicht: 75 kg Abdomen-CTA-Scan mit einer 70-sekündigen Verzögerung der Kontrastmittelinjektion
In diesem hypothetischen Beispiel benötigen die Radiologen weitere Informationen zu einer unklaren Struktur im Pankreas. Sie müssen die Materialzusammensetzung bestimmen können, um eine sichere Diagnose zu erstellen.
Falls die Aufnahme bei einem klassischen CT nicht aussagekräftig ist, kann der Patient gebeten werden, für einen weiteren Scan zurückzukehren.
Im Gegensatz zur klassischen CT-Untersuchung beinhalten Spektral-Detektor-CT-Daten immer auch spektrale Informationen, ohne spezielle Planung oder zusätzliche Vorbereitungen. Das bedeutet, Sie können die Spektraldaten jeder Untersuchung auch im Nachhinein mit unterschiedlichen Diagnosetools analysieren. Sie können z.B. die monoenergetischen Energielevel anpassen und so die Materialzusammensetzung isolieren.
Mit seinem neuen Dual-Layer-Spektraldetektor ergänzt der Spektral-Detektor-CT die klassische CT-Untersuchung um spektrale Bilddaten. Der Yttrium-basierte Szintillator des NanoPanel Prismadetektors registriert gleichzeitig hoch- und niederenergetische Photonen, sodass nicht nur die Anatomie angezeigt, sondern auch die Materialzusammensetzung kritischer Strukturen farblich charakterisiert werden kann.
Der Spektral-Detektor-CT ist eine Zusammenarbeit der Bereiche Physik, Radiologie und Medizin. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung in Zusammenarbeit mit den Radiologieexperten am Hadassah Hebrew University Medical Center.
Der Spektral-Detektor-CT erzeugt auch bei sehr niedriger Energie ein hohes Signal und verringert so das Bildrauschen. Sehen Sie, wie Fortschritte in der Materialwissenschaft und Nanotechnologie Spektraldetektorfunktionen verbessern.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zum Spektral-Detektor-CT Scanner.
You are about to visit a Philips global content page
ContinueYou are about to visit the Philips USA website.
Ich verstehe