Philips bietet Krankenhäusern ein breites förderfähiges Healthcare-IT-Portfolio, das sukzessive strategisch weiterentwickelt wird. Dabei basieren Lösungen von Philips auf zukunftsfähigen Technologien wie Cloud und Machine Learning, die auf Interoperabilität und offene Schnittstellen setzen. Bei der fristgerechten Umsetzung von Projekten, steht Philips Kunden mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Healthcare-IT kombiniert mit klinischem Prozess-Know-how zur Seite. Philips begleitet Kunden sowohl in der Planung als auch der Umsetzung kompetent und verlässlich und stellt auch nach erfolgreicher Implementierung eine kontinuierliche Betreuung sicher. So setzt Philips gemeinsam mit Kliniken die digitale Transformation um – krankenhausweit und sektorenübergreifend.
Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns vom 22. – 24. Juni auf dem HSK am Stand 40 im Hub27.
Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)
Die Digitalisierung unterstützt Krankenhäuser dabei, sich langfristig zukunftsfähig aufzustellen. Es gilt jetzt, die Möglichkeiten des KHZG zu nutzen und die digitale Zukunft zu gestalten.
Strategische Partnerschaften
Strategische Partnerschaften schaffen Planungssicherheit und Handlungsspielräume in Zeiten begrenzter finanzieller und personeller Ressourcen.
Nachhaltigkeit bei Philips
In unserem Betrieb sind wir bereits seit 2020 zu 100 % CO2-neutral. Aber das ist erst der Anfang.
14:00-15:30 Uhr – HUB 27 Arena
Titel: Das Undenkbare denken: Umbau des Gesundheitssystems ist Gemeinschaftsaufgabe
Panel Teilnehmer*innen:
Moderation: Prof. Heinz Lohmann
16:30-18:00 Uhr – HUB 27 Alpha 3
Titel: Pflegenotstand: Scheitern sinnvolle Lösungsansätze am Geld? Seit vielen Jahren diskutieren wir den Pflegenotstand in Deutschland und wissen um die Dringlichkeit einer guten Lösung. So wurden Fachkräfte aus dem Ausland angeworben, Pflegekammern eingeführt, die Pflege in vielen Bereichen akademisiert sowie mehr Geld und Wertschätzung versprochen. Ein großer Effekt dieser Maßnahmen ist bisher nicht zu erkennen. Die geburtenstarken Jahrgänge und die Corona Pandemie haben die Probleme noch massiv verstärkt. Warum finden wir in Deutschland keine vernünftige Lösung für das Problem? Scheitert es nur am Geld?
Panel Teilnehmer*innen:
Moderation: Dr. Ralf Stoelting, FleishmanHillard
14:30-16:00 Uhr – HUB 27 Alpha 4
Titel: Digitale Lösungen: Klare Verantwortlichkeiten als Erfolgsfaktor Alle wissen um die Notwendigkeit der Digitalisierung. Jens Spahn hatte sie sich in seiner Amtszeit als Gesundheitsminister auf die Fahnen geschrieben. Trotz des Wissens um die Notwendigkeit wurden Projekte immer wieder ausgebremst. Fehlt es an gemeinsamen Zielen oder geht es vielleicht nur um die Profilierung einzelner Interessengruppen.
Panel Teilnehmer*innen:
Moderation: Ecky Oesterhoff, Philips
14:30-16:00 Uhr – HUB 27 Alpha 3
Titel: Klima lässt Kliniken nicht kalt: Konzepte zur ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit
Panel Teilnehmer*innen:
Moderation: Stephan Krojer , ZUKE Green
16:30-18:00 Uhr – HUB 27 Alpha 5
Titel: Digitalisierung – bremst Deutschland sich selbst aus? Länder wie Dänemark oder Holland machen es uns vor. Digitalisierung kann funktionieren und viele Prozesse im Gesundheitswesen vereinfachen. Warum funktioniert es in Deutschland nicht? Steht uns der Drang zum Perfektionismus im Weg? Sind vielleicht kleinere Schritte denkbar, die schneller zum Ziel führen?
Panel Teilnehmer*innen:
Moderation: Dr. Ralf Stoelting, FleishmanHillard
Mit gemeinsamen Zielen strategisch erfolgreich
Heiko Borwieck über die Ausrichtung von strategischen Partnerschaften an gemeinsamen Zielen und konkreten Business Cases
You are about to visit a Philips global content page
ContinueYou are about to visit the Philips USA website.
Ich verstehe