Das von Philips entwickelte Interventional Hemodynamic System (Philips Hemo System) soll die Arbeitsabläufe im Katheterlabor weiter vereinfachen und den Labors hämodynamische Messungen nach dem neuesten Stand der Technik ermöglichen. In Kombination mit dem Philips IntelliVue X3 Patientenmonitor ermöglicht das System die kontinuierliche Patientenüberwachung im gesamten Katheterlabor.
Mit Xper IM werden die Arbeitsabläufe im Katheterlabor dank hämodynamischer Überwachung und Datenmanagement optimiert. Auch die Arbeitsabläufe für Arztberichte, Abrechnung, Berichterstellung für Register und Bestandsverwaltung können mit der Lösung vereinheitlicht werden.
Mit IntraSight hat sich in unserem Labor sofort einiges zum Positiven verändert. An die einfache und intuitive Bedienung haben wir uns im Nu gewöhnt. Wir können physiologische Anwendungen und Bildgebung jetzt schneller und einfacher einsetzen, was sowohl für uns als auch für unsere Patienten von großem Vorteil ist.“
Dr. Rasha Al-Lamee
Imperial College London, Hammersmith Hospital
Durchschnittlich 135 zusätzliche Stunden Systemverfügbarkeit pro Jahr.* Gewinnen Sie Zeit für mehr Patienten an Ihrem Interventionsarbeitsplatz.
*Die dargestellten Daten sind Durchschnittswerte, die auf dem Vergleich zwischen fernverbundenen und nicht fernverbundenen Systemen basieren. Datenstichprobe aus dem Jahr 2018 für Allura FD und Azurion Systeme (n = 9955).
91% der Azurion Anwender gaben an, dass das erweiterte Touchscreen-Modul den Bedienkomfort beim Umschalten zwischen kompatiblen Anwendungen (z.B. Röntgen, iFR/FFR, IVUS, Hämo usw.) während der Eingriffe im Vergleich zu Ihren aktuellen Systemen verbessert.*
* Die Ergebnisse stammen aus einer Studie zur Benutzerfreundlichkeit, die im Zeitraum zwischen Mai und Juni 2019 durchgeführt wurde. An der Studie nahmen 23 klinische Mitarbeiter (16 Ärzte und 7 MTRAs) aus Europa teil, die bei kardiologischen und nicht-kardiologischen Verfahren in einem simulierten Interventionslabor mit dem Azurion 2.1 System für die bildgeführte Therapie arbeiteten.
Philips iFR verkürzt die Behandlungszeit nachweislich um 10%* und spart Kosten im Umfang von 896 US-Dollar** im Vergleich zu FFR.
* Davies JE, et al., Use of the Instantaneous Wave-free Ratio or Fractional Flow Reserve in PCI. N Engl J Med. 2017 May 11;376(19):1824-1834.
** Patel M. „Cost-effectiveness of instantaneous wave-Free Ratio (iFR) compared with Fractional Flow Reserve (FFR) to guide coronary revascularization decision-making.“ Präsentation einer aktuellen klinischen Studie am ACC am 10. März 2018.
Dynamic Coronary Roadmap von Philips erzeugt eine bewegungskompensierte Echtzeit-Ansicht der Koronararterien. Eine farbig hervorgehobene Koronarangiographie wird über eine 2D-Live-Durchleuchtung gelegt. So entsteht eine Roadmap, die sich automatisch anpasst und ein kontinuierliches visuelles Feedback zur Position von Drähten und Kathetern liefert.
Februar 04, 2021
November 29, 2019
November 29, 2019
November 29, 2019
November 27, 2017
November 26, 2017
November 26, 2017
Literatur
IntraSight
(noch offen)
iFR
IVUS
*Koregistrierungs-Tools sind innerhalb der IntraSight 7 Konfiguration über SyncVision verfügbar
You are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.
You are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.