United States (English)
Mobiler C-Bogen

Mobile C-Bögen von Philips

Nichts geht über Erfahrung

Als eines der führenden Unternehmen im Bereich bildgeführte Therapie hat Philips mehr als 65 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von medizinischen Geräten und Dienstleistungen, die die minimal-invasive Chirurgie unterstützen. Unsere Kunden profitieren von unseren kontinuierlichen Innovationen und unserer globalen Dienstleistungsinfrastruktur, seit wir 1955 unseren ersten mobilen C-Bogen auf den Markt gebracht haben.

 

Wenn Sie nach einer effizienten Lösung suchen, die Sie bei jedem Verfahrensschritt unterstützt, sind die mobilen C-Bogen-Lösungen von Philips die ideale Wahl für chirurgische und interventionelle Verfahren.

Symbol mobiler C-Bogen

Mobile C-Bögen – unbegrenztes Potential auf Knopfdruck

Hohe Detailgenauigkeit und verbesserter Versorgungskomfort

Bei der Wahl einer C-Bogen-Lösung für die Chirurgie sind Performance und Bedienkomfort besonders wichtig. Mit den mobilen C-Bogen-Lösungen von Philips lassen sich klare, detaillierte Bilder schneller und einfacher aufnehmen. Sie unterstützen Sie dabei, während orthopädischen und schmerztherapeutischen Verfahren, bei Gefäßeingriffen und anderen chirurgischen Verfahren im OP informierte Entscheidungen zu treffen. Unsere C-Bogen-Technologie ist so konzipiert, dass alle Anwender bereits nach einer kurzen Einführung problemlos damit arbeiten können.1

 

Damit Sie Ihre Investition voll ausschöpfen können, sind die mobilen C-Bogen-Lösungen von Philips bereits für zukünftige Innovationen, neue klinische Anwendungen und neue Wartungs- und Service-Technologien vorbereitet und auf einen kostengünstigen Betrieb ausgelegt. Außerdem sind sie einfach zu bedienen und vereinfachen das Gerätemanagement, da die Systeme aufeinander abgestimmt sind.

Vorteile

Klare Darstellung komplexer Anatomie

Hervorragende Bildqualität bei optimierter Dosis

Effizienzsteigerung durch benutzerfreundliche Bedienelemente und Funktionen

Geringere Gesamtkosten (TCO) und zuverlässiger, professioneller Support

Intuitives Design und Benutzerführung für eine unkomplizierte Bedienung

Effizientes Gerätemanagement und bessere Gerätenutzung in den OPs

Entdecken Sie die Vorteile der Philips mobilen C-Bogen-Lösungen für verschiedene Verfahren

  • Mobile C-Bögen für die Orthopädie

    Mobile C-Bögen für die Orthopädie

    Einfachere und zuverlässige Durchführung orthopädischer Eingriffe mit Philips Zenition Bildgebungssystemen mit mobilem C-Bogen – benutzerfreundlich und zukunftssicher

    Weitere Informationen
  • Mobile C-Bögen für die Gefäßdiagnostik

    Mobile C-Bögen für die Gefäßdiagnostik

    Erleben Sie größere Bedienerfreundlichkeit und Sicherheit bei Gefäßeingriffen mit den Philips Zenition Bildgebungssystemen mit mobilem C-Bogen.

    Weitere Informationen
  • Mobile C-Bögen für die Schmerztherapie

    Mobile C-Bögen für die Schmerztherapie

    Einfachere und zuverlässige Schmerztherapie mit Philips Zenition Bildgebungssystemen mit mobilem C-Bogen – benutzerfreundlich und zukunftssicher

    Weitere Informationen
  • Mobile C-Bögen für die Gastroenterologie/Urologie

    Mobile C-Bögen für die Gastroenterologie/Urologie

    Führen Sie gastroenterologische und urologische Verfahren mit Philips Zenition Bildgebungssystemen mit mobilem C-Bogen einfacher und mit größerer Sicherheit durch.

    Weitere Informationen

Der Zenition C-Bogen bietet Prof. Dr. Bonaros bei TAVI-Verfahren detaillierte Einblicke und zuverlässige Sicherheit

Video zur Einführung von Zenition

Die Medizinische Universität Innsbruck ist ein junges Forschungszentrum mit langer Tradition in den österreichischen Alpen. Ihre Universitätsklinik für Herzchirurgie ist ein Kompetenzzentrum für offene Herzoperationen und komplexe minimal-invasive Verfahren.


Professor Nikolaos Bonaros ist Herzchirurg und führt komplexe TAVI-Verfahren durch. Der Philips Zenition mobile C-Bogen bietet ihm detaillierte Einblicke bei geringer Strahlungsbelastung, damit er diese anspruchsvollen Eingriffe sicher durchführen kann.

„Wir benötigen Bildgebung mit hoher Qualität, weil wir komplexe Verfahren durchführen. Wenn wir also mehr Details darstellen wollen, brauchen wir eine wirklich hochentwickelte Technologie, und die bietet uns Zenition.“

Nikolaos Bonaros, MD, Ph.D., Herzchirurg

Mobiler C-Bogen – zählen Sie auf uns Banner

Zählen Sie auf uns, so wie Ihre Patienten auf Sie zählen.

 

Damit Ihre Systeme immer reibungslos laufen und auf dem neuesten Stand bleiben, arbeiten wir eng mit Ihrem Team zusammen.

 

Durch die Zusammenarbeit mit Philips können Sie die Nutzung und Verfügbarkeit Ihres Systems optimieren.

Erfahren Sie, wie Dr. Vila und sein Team komplexe Gefäßeingriffe mit ihrem Zenition mobilen C-Bogen optimieren konnten

Miniaturbild Dr. Vila

Die Universitätsklinik Bellvitge ist eine Lehreinrichtung in Barcelona (Spanien) mit 700 Betten und einer langen Tradition als chirurgische Fachklinik.

 

Dr. Ramon Vila ist auf dem Gebiet der minimal-invasiven Gefäßchirurgie einer der führenden Spezialisten Spaniens. Er ist außerdem Leiter der Abteilung für Angiologie und Gefäßchirurgie, in der jährlich 1000 gefäßchirurgische Eingriffe durchgeführt werden.

 

Mit dem Philips Zenition mobilen C-Bogen erzielt Dr. Vila Bilder in hervorragender Qualität, dank derer er die meisten Gefäßeingriffe mit niedrigen Dosiseinstellungen durchführen kann.

„Das Wichtigste ist letzten Endes, dass wir mit einer niedrigen Dosis ein klares Bild erhalten – das ist wichtiger als alle anderen Funktionen, die das System bietet.“

Ramon Vila Coll, MD, Gefäßchirurg

Möchten Sie mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen oder einfach nur auf dem Laufenden bleiben?

Füllen Sie das Formular aus, und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.

Lassen Sie uns in Kontakt treten!

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

1
Wählen Sie Ihren Interessenbereich aus
2
Kontaktdetails

Literatur

1. Die Ergebnisse stammen aus Anwendertests der unabhängigen Use-Lab GmbH im November 2013. An den Tests nahmen 30 klinische Fachkräfte aus den USA (15 Ärzte zusammen mit 15 Pflegekräften oder MTRAs) teil, die in einer simulierten OP-Umgebung mithilfe eines mobilen Philips Bildgebungssystems simulierte Eingriffe vornahmen. Die Teilnehmer hatten zuvor nicht zusammengearbeitet.

You are about to visit a Philips global content page

Continue

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.