Um das Klinikteam telemedizinisch zu unterstützen, kann ein intensivmedizinisches Kompetenzzentrum bei Bedarf per Audio-/Videoübertragung konsultiert werden. Dank einer Echtzeitdatenübertragung stehen dem Kompetenzzentrum alle entscheidungsrelevanten Informationen zur Verfügung, um das Stationspersonal optimal zu beraten. Bei personellen Engpässen oder während der Nachtschicht bietet dieser Ansatz ein hohes Maß an Sicherheit.
Damit die Integration von Teletechnologien in die klinische Regelversorgung gelingt, müssen Bund und Länder die gesetzliche Grundlage schaffen. Mit der Aufhebung des Fernbehandlungsverbotes wurde im vergangenen Jahr eine wichtige Hürde genommen. Es bedarf weiterer Maßnahmen, um beispielsweise auch die Abrechenbarkeit der telemedizinischen Leistungen sicherzustellen und in die Regelversorgung zu überführen.