5500 CV

Tragbares Compact Ultraschallsystem

Ähnliche Produkte finden

Das Philips Compact Ultraschallsystem 5500 CV umfasst verschiedenste Funktionen und bietet Ihnen ortsunabhängig bereits beim ersten Scan wichtige Erkenntnisse. Mit einem leistungsstarken Prozessorkern, zahlreichen Diagnoselösungen, besserer Reinigungsmöglichkeiten, Drahtlos-Konnektivität und Funktion zur Berichterstellung ist das Philips Compact Ultraschallsystem 5500 CV eines unserer zuverlässigsten und robustesten kompakten Systeme auf dem Markt.

Eigenschaften
Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe
Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe wie bei den EPIQ CVx und Affiniti CVx Systemen

Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe wie bei den EPIQ CVx und Affiniti CVx Systemen

Die Philips Ultraschallsysteme der 5000er Serie bieten über die EPIQ CVx und Affiniti CVx Systeme übergreifend einheitliche Benutzeroberflächen, Leistungsmerkmale, Touchscreens und Arbeitsabläufe. Dank des standardisierten Arbeitsablaufs können Anwender effizienter arbeiten und so mehr Untersuchungen in kürzerer Zeit durchführen.

Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe wie bei den EPIQ CVx und Affiniti CVx Systemen

Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe wie bei den EPIQ CVx und Affiniti CVx Systemen
Die Philips Ultraschallsysteme der 5000er Serie bieten über die EPIQ CVx und Affiniti CVx Systeme übergreifend einheitliche Benutzeroberflächen, Leistungsmerkmale, Touchscreens und Arbeitsabläufe. Dank des standardisierten Arbeitsablaufs können Anwender effizienter arbeiten und so mehr Untersuchungen in kürzerer Zeit durchführen.

Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe wie bei den EPIQ CVx und Affiniti CVx Systemen

Die Philips Ultraschallsysteme der 5000er Serie bieten über die EPIQ CVx und Affiniti CVx Systeme übergreifend einheitliche Benutzeroberflächen, Leistungsmerkmale, Touchscreens und Arbeitsabläufe. Dank des standardisierten Arbeitsablaufs können Anwender effizienter arbeiten und so mehr Untersuchungen in kürzerer Zeit durchführen.
Weitere Informationen
Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe
Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe wie bei den EPIQ CVx und Affiniti CVx Systemen

Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe wie bei den EPIQ CVx und Affiniti CVx Systemen

Die Philips Ultraschallsysteme der 5000er Serie bieten über die EPIQ CVx und Affiniti CVx Systeme übergreifend einheitliche Benutzeroberflächen, Leistungsmerkmale, Touchscreens und Arbeitsabläufe. Dank des standardisierten Arbeitsablaufs können Anwender effizienter arbeiten und so mehr Untersuchungen in kürzerer Zeit durchführen.
Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips
Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips

Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips

Die gleichen Schallköpfe wie bei den EPIQ und Affiniti Systemen für übergreifende Einheitlichkeit im gesamten Produktportfolio von Philips.

Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips

Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips
Die gleichen Schallköpfe wie bei den EPIQ und Affiniti Systemen für übergreifende Einheitlichkeit im gesamten Produktportfolio von Philips.

Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips

Die gleichen Schallköpfe wie bei den EPIQ und Affiniti Systemen für übergreifende Einheitlichkeit im gesamten Produktportfolio von Philips.
Weitere Informationen
Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips
Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips

Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips

Die gleichen Schallköpfe wie bei den EPIQ und Affiniti Systemen für übergreifende Einheitlichkeit im gesamten Produktportfolio von Philips.
Automatisierung für zuverlässige, bewährte, reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D und 3D
Automatisierung für reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D

Automatisierung für reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D

AutoStrain sorgt für eine schnelle, reproduzierbare 2D-Strain-Quantifizierung für den linken Ventrikel. Die Anwendung AutoStrain LV nutzt die fortschrittliche Automatisierungstechnologie Auto View Recognition zur Erkennung der verschiedenen Ansichten des Herzens. Sie ermöglicht eine hervorragende Visualisierung und Analyse der linksventrikulären Funktion und bietet somit entscheidende diagnostische Informationen für Patienten, bei denen die Gefahr der Entwicklung einer Herz-Kreislauf-Erkrankung besteht.

Automatisierung für reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D

Automatisierung für reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D
AutoStrain sorgt für eine schnelle, reproduzierbare 2D-Strain-Quantifizierung für den linken Ventrikel. Die Anwendung AutoStrain LV nutzt die fortschrittliche Automatisierungstechnologie Auto View Recognition zur Erkennung der verschiedenen Ansichten des Herzens. Sie ermöglicht eine hervorragende Visualisierung und Analyse der linksventrikulären Funktion und bietet somit entscheidende diagnostische Informationen für Patienten, bei denen die Gefahr der Entwicklung einer Herz-Kreislauf-Erkrankung besteht.

Automatisierung für reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D

AutoStrain sorgt für eine schnelle, reproduzierbare 2D-Strain-Quantifizierung für den linken Ventrikel. Die Anwendung AutoStrain LV nutzt die fortschrittliche Automatisierungstechnologie Auto View Recognition zur Erkennung der verschiedenen Ansichten des Herzens. Sie ermöglicht eine hervorragende Visualisierung und Analyse der linksventrikulären Funktion und bietet somit entscheidende diagnostische Informationen für Patienten, bei denen die Gefahr der Entwicklung einer Herz-Kreislauf-Erkrankung besteht.
Weitere Informationen
Automatisierung für zuverlässige, bewährte, reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D und 3D
Automatisierung für reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D

Automatisierung für reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D

AutoStrain sorgt für eine schnelle, reproduzierbare 2D-Strain-Quantifizierung für den linken Ventrikel. Die Anwendung AutoStrain LV nutzt die fortschrittliche Automatisierungstechnologie Auto View Recognition zur Erkennung der verschiedenen Ansichten des Herzens. Sie ermöglicht eine hervorragende Visualisierung und Analyse der linksventrikulären Funktion und bietet somit entscheidende diagnostische Informationen für Patienten, bei denen die Gefahr der Entwicklung einer Herz-Kreislauf-Erkrankung besteht.
Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden
Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden

Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden

Akkus mit erweiterter Lebensdauer für längere Scan-Dauer erhältlich. Neben den kompakten Abmessungen ermöglicht die lange Akku-Betriebsdauer unabhängig von den Platzverhältnissen qualitativ hochwertige Scans: egal ob in einem großen offenen Raum oder bei beengten Platzverhältnissen.

Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden

Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden
Akkus mit erweiterter Lebensdauer für längere Scan-Dauer erhältlich. Neben den kompakten Abmessungen ermöglicht die lange Akku-Betriebsdauer unabhängig von den Platzverhältnissen qualitativ hochwertige Scans: egal ob in einem großen offenen Raum oder bei beengten Platzverhältnissen.

Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden

Akkus mit erweiterter Lebensdauer für längere Scan-Dauer erhältlich. Neben den kompakten Abmessungen ermöglicht die lange Akku-Betriebsdauer unabhängig von den Platzverhältnissen qualitativ hochwertige Scans: egal ob in einem großen offenen Raum oder bei beengten Platzverhältnissen.
Weitere Informationen
Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden
Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden

Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden

Akkus mit erweiterter Lebensdauer für längere Scan-Dauer erhältlich. Neben den kompakten Abmessungen ermöglicht die lange Akku-Betriebsdauer unabhängig von den Platzverhältnissen qualitativ hochwertige Scans: egal ob in einem großen offenen Raum oder bei beengten Platzverhältnissen.
Bessere Reinigung
Bessere Reinigung

Bessere Reinigung

Leistungsmerkmale für eine bessere Reinigung – Touchscreen, Trackpad und versiegeltes Steuerpult

Bessere Reinigung

Bessere Reinigung
Leistungsmerkmale für eine bessere Reinigung – Touchscreen, Trackpad und versiegeltes Steuerpult

Bessere Reinigung

Leistungsmerkmale für eine bessere Reinigung – Touchscreen, Trackpad und versiegeltes Steuerpult
Weitere Informationen
Bessere Reinigung
Bessere Reinigung

Bessere Reinigung

Leistungsmerkmale für eine bessere Reinigung – Touchscreen, Trackpad und versiegeltes Steuerpult
Collaboration Live
Collaboration Live

Collaboration Live

Kommunizieren oder arbeiten Sie mit Kollegen oder Teams zur Entscheidungsunterstützung zusammen, um sich bei komplexen Untersuchungen zu beraten, eine standardisierte Versorgung zu ermöglichen, Ihr Ultraschallsystem kompetent zu nutzen und jederzeit Zugang zu Echtzeit-Anwendungen und technischem Fachwissen zu erhalten.

Collaboration Live

Collaboration Live
Kommunizieren oder arbeiten Sie mit Kollegen oder Teams zur Entscheidungsunterstützung zusammen, um sich bei komplexen Untersuchungen zu beraten, eine standardisierte Versorgung zu ermöglichen, Ihr Ultraschallsystem kompetent zu nutzen und jederzeit Zugang zu Echtzeit-Anwendungen und technischem Fachwissen zu erhalten.

Collaboration Live

Kommunizieren oder arbeiten Sie mit Kollegen oder Teams zur Entscheidungsunterstützung zusammen, um sich bei komplexen Untersuchungen zu beraten, eine standardisierte Versorgung zu ermöglichen, Ihr Ultraschallsystem kompetent zu nutzen und jederzeit Zugang zu Echtzeit-Anwendungen und technischem Fachwissen zu erhalten.
Weitere Informationen
Collaboration Live
Collaboration Live

Collaboration Live

Kommunizieren oder arbeiten Sie mit Kollegen oder Teams zur Entscheidungsunterstützung zusammen, um sich bei komplexen Untersuchungen zu beraten, eine standardisierte Versorgung zu ermöglichen, Ihr Ultraschallsystem kompetent zu nutzen und jederzeit Zugang zu Echtzeit-Anwendungen und technischem Fachwissen zu erhalten.
Optimierte Portabilität
Optimierte Portabilität

Optimierte Portabilität

So können mehr Untersuchungen am Patientenbett durchgeführt, die Versorgungsqualität verbessert und die klinische Entscheidungsfindung vereinfacht werden. Das System bietet klinischen Mitarbeitern zudem die nötige Mobilität, um mehr Patienten am Tag untersuchen zu können.

Optimierte Portabilität

Optimierte Portabilität
So können mehr Untersuchungen am Patientenbett durchgeführt, die Versorgungsqualität verbessert und die klinische Entscheidungsfindung vereinfacht werden. Das System bietet klinischen Mitarbeitern zudem die nötige Mobilität, um mehr Patienten am Tag untersuchen zu können.

Optimierte Portabilität

So können mehr Untersuchungen am Patientenbett durchgeführt, die Versorgungsqualität verbessert und die klinische Entscheidungsfindung vereinfacht werden. Das System bietet klinischen Mitarbeitern zudem die nötige Mobilität, um mehr Patienten am Tag untersuchen zu können.
Weitere Informationen
Optimierte Portabilität
Optimierte Portabilität

Optimierte Portabilität

So können mehr Untersuchungen am Patientenbett durchgeführt, die Versorgungsqualität verbessert und die klinische Entscheidungsfindung vereinfacht werden. Das System bietet klinischen Mitarbeitern zudem die nötige Mobilität, um mehr Patienten am Tag untersuchen zu können.
  • Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe
  • Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips
  • Automatisierung für zuverlässige, bewährte, reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D und 3D
  • Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden
Alle Eigenschaften ansehen
Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe
Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe wie bei den EPIQ CVx und Affiniti CVx Systemen

Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe wie bei den EPIQ CVx und Affiniti CVx Systemen

Die Philips Ultraschallsysteme der 5000er Serie bieten über die EPIQ CVx und Affiniti CVx Systeme übergreifend einheitliche Benutzeroberflächen, Leistungsmerkmale, Touchscreens und Arbeitsabläufe. Dank des standardisierten Arbeitsablaufs können Anwender effizienter arbeiten und so mehr Untersuchungen in kürzerer Zeit durchführen.

Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe wie bei den EPIQ CVx und Affiniti CVx Systemen

Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe wie bei den EPIQ CVx und Affiniti CVx Systemen
Die Philips Ultraschallsysteme der 5000er Serie bieten über die EPIQ CVx und Affiniti CVx Systeme übergreifend einheitliche Benutzeroberflächen, Leistungsmerkmale, Touchscreens und Arbeitsabläufe. Dank des standardisierten Arbeitsablaufs können Anwender effizienter arbeiten und so mehr Untersuchungen in kürzerer Zeit durchführen.

Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe wie bei den EPIQ CVx und Affiniti CVx Systemen

Die Philips Ultraschallsysteme der 5000er Serie bieten über die EPIQ CVx und Affiniti CVx Systeme übergreifend einheitliche Benutzeroberflächen, Leistungsmerkmale, Touchscreens und Arbeitsabläufe. Dank des standardisierten Arbeitsablaufs können Anwender effizienter arbeiten und so mehr Untersuchungen in kürzerer Zeit durchführen.
Weitere Informationen
Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe
Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe wie bei den EPIQ CVx und Affiniti CVx Systemen

Gleiche Benutzeroberfläche und Arbeitsabläufe wie bei den EPIQ CVx und Affiniti CVx Systemen

Die Philips Ultraschallsysteme der 5000er Serie bieten über die EPIQ CVx und Affiniti CVx Systeme übergreifend einheitliche Benutzeroberflächen, Leistungsmerkmale, Touchscreens und Arbeitsabläufe. Dank des standardisierten Arbeitsablaufs können Anwender effizienter arbeiten und so mehr Untersuchungen in kürzerer Zeit durchführen.
Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips
Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips

Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips

Die gleichen Schallköpfe wie bei den EPIQ und Affiniti Systemen für übergreifende Einheitlichkeit im gesamten Produktportfolio von Philips.

Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips

Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips
Die gleichen Schallköpfe wie bei den EPIQ und Affiniti Systemen für übergreifende Einheitlichkeit im gesamten Produktportfolio von Philips.

Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips

Die gleichen Schallköpfe wie bei den EPIQ und Affiniti Systemen für übergreifende Einheitlichkeit im gesamten Produktportfolio von Philips.
Weitere Informationen
Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips
Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips

Interoperabilität mit Schallköpfen für das gesamte Produktportfolio von Philips

Die gleichen Schallköpfe wie bei den EPIQ und Affiniti Systemen für übergreifende Einheitlichkeit im gesamten Produktportfolio von Philips.
Automatisierung für zuverlässige, bewährte, reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D und 3D
Automatisierung für reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D

Automatisierung für reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D

AutoStrain sorgt für eine schnelle, reproduzierbare 2D-Strain-Quantifizierung für den linken Ventrikel. Die Anwendung AutoStrain LV nutzt die fortschrittliche Automatisierungstechnologie Auto View Recognition zur Erkennung der verschiedenen Ansichten des Herzens. Sie ermöglicht eine hervorragende Visualisierung und Analyse der linksventrikulären Funktion und bietet somit entscheidende diagnostische Informationen für Patienten, bei denen die Gefahr der Entwicklung einer Herz-Kreislauf-Erkrankung besteht.

Automatisierung für reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D

Automatisierung für reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D
AutoStrain sorgt für eine schnelle, reproduzierbare 2D-Strain-Quantifizierung für den linken Ventrikel. Die Anwendung AutoStrain LV nutzt die fortschrittliche Automatisierungstechnologie Auto View Recognition zur Erkennung der verschiedenen Ansichten des Herzens. Sie ermöglicht eine hervorragende Visualisierung und Analyse der linksventrikulären Funktion und bietet somit entscheidende diagnostische Informationen für Patienten, bei denen die Gefahr der Entwicklung einer Herz-Kreislauf-Erkrankung besteht.

Automatisierung für reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D

AutoStrain sorgt für eine schnelle, reproduzierbare 2D-Strain-Quantifizierung für den linken Ventrikel. Die Anwendung AutoStrain LV nutzt die fortschrittliche Automatisierungstechnologie Auto View Recognition zur Erkennung der verschiedenen Ansichten des Herzens. Sie ermöglicht eine hervorragende Visualisierung und Analyse der linksventrikulären Funktion und bietet somit entscheidende diagnostische Informationen für Patienten, bei denen die Gefahr der Entwicklung einer Herz-Kreislauf-Erkrankung besteht.
Weitere Informationen
Automatisierung für zuverlässige, bewährte, reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D und 3D
Automatisierung für reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D

Automatisierung für reproduzierbare Herzquantifizierung in 2D

AutoStrain sorgt für eine schnelle, reproduzierbare 2D-Strain-Quantifizierung für den linken Ventrikel. Die Anwendung AutoStrain LV nutzt die fortschrittliche Automatisierungstechnologie Auto View Recognition zur Erkennung der verschiedenen Ansichten des Herzens. Sie ermöglicht eine hervorragende Visualisierung und Analyse der linksventrikulären Funktion und bietet somit entscheidende diagnostische Informationen für Patienten, bei denen die Gefahr der Entwicklung einer Herz-Kreislauf-Erkrankung besteht.
Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden
Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden

Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden

Akkus mit erweiterter Lebensdauer für längere Scan-Dauer erhältlich. Neben den kompakten Abmessungen ermöglicht die lange Akku-Betriebsdauer unabhängig von den Platzverhältnissen qualitativ hochwertige Scans: egal ob in einem großen offenen Raum oder bei beengten Platzverhältnissen.

Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden

Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden
Akkus mit erweiterter Lebensdauer für längere Scan-Dauer erhältlich. Neben den kompakten Abmessungen ermöglicht die lange Akku-Betriebsdauer unabhängig von den Platzverhältnissen qualitativ hochwertige Scans: egal ob in einem großen offenen Raum oder bei beengten Platzverhältnissen.

Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden

Akkus mit erweiterter Lebensdauer für längere Scan-Dauer erhältlich. Neben den kompakten Abmessungen ermöglicht die lange Akku-Betriebsdauer unabhängig von den Platzverhältnissen qualitativ hochwertige Scans: egal ob in einem großen offenen Raum oder bei beengten Platzverhältnissen.
Weitere Informationen
Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden
Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden

Akku-Betriebsdauer von bis zu 3 Stunden

Akkus mit erweiterter Lebensdauer für längere Scan-Dauer erhältlich. Neben den kompakten Abmessungen ermöglicht die lange Akku-Betriebsdauer unabhängig von den Platzverhältnissen qualitativ hochwertige Scans: egal ob in einem großen offenen Raum oder bei beengten Platzverhältnissen.
Bessere Reinigung
Bessere Reinigung

Bessere Reinigung

Leistungsmerkmale für eine bessere Reinigung – Touchscreen, Trackpad und versiegeltes Steuerpult

Bessere Reinigung

Bessere Reinigung
Leistungsmerkmale für eine bessere Reinigung – Touchscreen, Trackpad und versiegeltes Steuerpult

Bessere Reinigung

Leistungsmerkmale für eine bessere Reinigung – Touchscreen, Trackpad und versiegeltes Steuerpult
Weitere Informationen
Bessere Reinigung
Bessere Reinigung

Bessere Reinigung

Leistungsmerkmale für eine bessere Reinigung – Touchscreen, Trackpad und versiegeltes Steuerpult
Collaboration Live
Collaboration Live

Collaboration Live

Kommunizieren oder arbeiten Sie mit Kollegen oder Teams zur Entscheidungsunterstützung zusammen, um sich bei komplexen Untersuchungen zu beraten, eine standardisierte Versorgung zu ermöglichen, Ihr Ultraschallsystem kompetent zu nutzen und jederzeit Zugang zu Echtzeit-Anwendungen und technischem Fachwissen zu erhalten.

Collaboration Live

Collaboration Live
Kommunizieren oder arbeiten Sie mit Kollegen oder Teams zur Entscheidungsunterstützung zusammen, um sich bei komplexen Untersuchungen zu beraten, eine standardisierte Versorgung zu ermöglichen, Ihr Ultraschallsystem kompetent zu nutzen und jederzeit Zugang zu Echtzeit-Anwendungen und technischem Fachwissen zu erhalten.

Collaboration Live

Kommunizieren oder arbeiten Sie mit Kollegen oder Teams zur Entscheidungsunterstützung zusammen, um sich bei komplexen Untersuchungen zu beraten, eine standardisierte Versorgung zu ermöglichen, Ihr Ultraschallsystem kompetent zu nutzen und jederzeit Zugang zu Echtzeit-Anwendungen und technischem Fachwissen zu erhalten.
Weitere Informationen
Collaboration Live
Collaboration Live

Collaboration Live

Kommunizieren oder arbeiten Sie mit Kollegen oder Teams zur Entscheidungsunterstützung zusammen, um sich bei komplexen Untersuchungen zu beraten, eine standardisierte Versorgung zu ermöglichen, Ihr Ultraschallsystem kompetent zu nutzen und jederzeit Zugang zu Echtzeit-Anwendungen und technischem Fachwissen zu erhalten.
Optimierte Portabilität
Optimierte Portabilität

Optimierte Portabilität

So können mehr Untersuchungen am Patientenbett durchgeführt, die Versorgungsqualität verbessert und die klinische Entscheidungsfindung vereinfacht werden. Das System bietet klinischen Mitarbeitern zudem die nötige Mobilität, um mehr Patienten am Tag untersuchen zu können.

Optimierte Portabilität

Optimierte Portabilität
So können mehr Untersuchungen am Patientenbett durchgeführt, die Versorgungsqualität verbessert und die klinische Entscheidungsfindung vereinfacht werden. Das System bietet klinischen Mitarbeitern zudem die nötige Mobilität, um mehr Patienten am Tag untersuchen zu können.

Optimierte Portabilität

So können mehr Untersuchungen am Patientenbett durchgeführt, die Versorgungsqualität verbessert und die klinische Entscheidungsfindung vereinfacht werden. Das System bietet klinischen Mitarbeitern zudem die nötige Mobilität, um mehr Patienten am Tag untersuchen zu können.
Weitere Informationen
Optimierte Portabilität
Optimierte Portabilität

Optimierte Portabilität

So können mehr Untersuchungen am Patientenbett durchgeführt, die Versorgungsqualität verbessert und die klinische Entscheidungsfindung vereinfacht werden. Das System bietet klinischen Mitarbeitern zudem die nötige Mobilität, um mehr Patienten am Tag untersuchen zu können.

Technische Daten

Kompaktes System
Kompaktes System
Breite
  • 411,9 cm
Höhe
  • 86,6 cm
Tiefe
  • 406,6 cm
Gewicht
  • 10,57 kg inkl. internem Akku
Monitor
  • 15,6-Zoll-LCD-Bildschirm (Diagonale 39,6 cm), 1920 x 1080
Leistung
  • 100 bis 140 V, ca. 50 bis 60 Hz, 250 VA
AC-Adapter
  • Eingang: 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
  • Ausgang: 24 V Gleichspannung bei 250 W
Leistungsaufnahme
  • 310 VA
Systemakku
  • 14,4 V Gleichspannung, 98 Wh
AUX-DisplayPort
  • Auflösung 1920 x 1080
Anschlüsse
  • Ethernet und zwei USB 3.0-Anschlüsse
Compact Gerätewagen
Compact Gerätewagen
Gerätewagen-Untergestell
  • 488,8 x 488,8 mm
Höhenverstellung
  • 820 bis 1001 mm
Räder
  • Vier feststellbare 12,7-cm-Schwenkräder
  • die beiden hinteren Räder mit Lenksperre
Weitere Spezifikationen
  • Integrierter Ethernet-Anschluss
  • Integrierte Tastatur in ausziehbarer Schublade
  • Schallkopfhalterungen auf beiden Seiten für bis zu vier Schallköpfe
  • Drei Aufbewahrungsfächer im Lieferumfang enthalten, großes, kleines und hinteres Ablagefach am Griff
  • Zwei USB-Anschlüsse
Leistungsaufnahme
  • max. 660 VA
  • je nach Systemkonfiguration
Standard-Gerätewagen
  • Eingang: 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
  • Ausgang: 24 V Gleichspannung bei 250 W
  • Integrierter AC-Adapter im unteren Fach
  • Integrierte Tastatur in ausziehbarer Schublade
Erweiterter Gerätewagen
  • Eingang: 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
  • Ausgang: 24 V Gleichspannung bei 250 W + 5 V bei 1 W
  • Integrierte Tastatur in ausziehbarer Schublade
  • Drei Akkus für zusätzliche Scanzeit
Deluxe-Gerätewagen
  • Eingang: 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
  • Ausgang: 24 V Gleichspannung bei 250 W + 5 V bei 1 W
  • Integrierte Tastatur in ausziehbarer Schublade
  • Multiport-Adapter mit Anschlüssen für bis zu drei bildgebende Schallköpfe
  • Drei Akkus für zusätzliche Scanzeit
Premium-Gerätewagen
  • Eingang: 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
  • Ausgang: 24 V Gleichspannung bei 250 W + 5 V bei 1 W
  • Integrierte Tastatur in ausziehbarer Schublade
  • Multiport-Adapter mit Anschlüssen für bis zu drei bildgebende Schallköpfe
  • Kleiner Schwarz/Weiß-Videodrucker
  • Drei Akkus für zusätzliche Scanzeit
Kompaktes System
Kompaktes System
Breite
  • 411,9 cm
Höhe
  • 86,6 cm
Compact Gerätewagen
Compact Gerätewagen
Gerätewagen-Untergestell
  • 488,8 x 488,8 mm
Höhenverstellung
  • 820 bis 1001 mm
Alle Technische Daten ansehen
Kompaktes System
Kompaktes System
Breite
  • 411,9 cm
Höhe
  • 86,6 cm
Tiefe
  • 406,6 cm
Gewicht
  • 10,57 kg inkl. internem Akku
Monitor
  • 15,6-Zoll-LCD-Bildschirm (Diagonale 39,6 cm), 1920 x 1080
Leistung
  • 100 bis 140 V, ca. 50 bis 60 Hz, 250 VA
AC-Adapter
  • Eingang: 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
  • Ausgang: 24 V Gleichspannung bei 250 W
Leistungsaufnahme
  • 310 VA
Systemakku
  • 14,4 V Gleichspannung, 98 Wh
AUX-DisplayPort
  • Auflösung 1920 x 1080
Anschlüsse
  • Ethernet und zwei USB 3.0-Anschlüsse
Compact Gerätewagen
Compact Gerätewagen
Gerätewagen-Untergestell
  • 488,8 x 488,8 mm
Höhenverstellung
  • 820 bis 1001 mm
Räder
  • Vier feststellbare 12,7-cm-Schwenkräder
  • die beiden hinteren Räder mit Lenksperre
Weitere Spezifikationen
  • Integrierter Ethernet-Anschluss
  • Integrierte Tastatur in ausziehbarer Schublade
  • Schallkopfhalterungen auf beiden Seiten für bis zu vier Schallköpfe
  • Drei Aufbewahrungsfächer im Lieferumfang enthalten, großes, kleines und hinteres Ablagefach am Griff
  • Zwei USB-Anschlüsse
Leistungsaufnahme
  • max. 660 VA
  • je nach Systemkonfiguration
Standard-Gerätewagen
  • Eingang: 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
  • Ausgang: 24 V Gleichspannung bei 250 W
  • Integrierter AC-Adapter im unteren Fach
  • Integrierte Tastatur in ausziehbarer Schublade
Erweiterter Gerätewagen
  • Eingang: 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
  • Ausgang: 24 V Gleichspannung bei 250 W + 5 V bei 1 W
  • Integrierte Tastatur in ausziehbarer Schublade
  • Drei Akkus für zusätzliche Scanzeit
Deluxe-Gerätewagen
  • Eingang: 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
  • Ausgang: 24 V Gleichspannung bei 250 W + 5 V bei 1 W
  • Integrierte Tastatur in ausziehbarer Schublade
  • Multiport-Adapter mit Anschlüssen für bis zu drei bildgebende Schallköpfe
  • Drei Akkus für zusätzliche Scanzeit
Premium-Gerätewagen
  • Eingang: 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
  • Ausgang: 24 V Gleichspannung bei 250 W + 5 V bei 1 W
  • Integrierte Tastatur in ausziehbarer Schublade
  • Multiport-Adapter mit Anschlüssen für bis zu drei bildgebende Schallköpfe
  • Kleiner Schwarz/Weiß-Videodrucker
  • Drei Akkus für zusätzliche Scanzeit

You are about to visit a Philips global content page

Continue

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.