1. Dies ist ein spezifisches Ergebnis für diese Einrichtung. Erzielbare Ergebnisse in anderen Einrichtungen können abweichen.
2. Routinemäßige Koronarinterventionen umfassen Durchleuchtung und Nutzung von Röntgenaufnahmen.
3. (95% KI von 53%, 77% für alle diagnostischen und interventionellen Koronarverfahren). Die Ergebnisse der Dosisreduktion mittels verschiedener Verfahren hängen von der klinischen Fragestellung, dem Patientendurchmesser, der anatomischen Position und der klinischen Praxis ab. Der interventionelle Kardiologe muss – bei Bedarf mit Hilfe eines Physikers – die geeigneten Einstellungen für die jeweilige klinische Fragestellung ermitteln.
4. Ergebnisse basierend auf dem Gesamtdosisflächenprodukt einer prospektiven, kontrollierten, randomisierten Einzelzentrum-Studie (Universitätsklinikum Gent, Belgien) an 122 Patienten (42 bei Allura Xper und 80 bei AlluraClarity), bei denen eine Koronarintervention durchgeführt wurde. Von den 122 Patienten hatten 102 (83,6%) ein diagnostisches Verfahren ohne Intervention und 51 (41,8%) führten zu einer Diagnose ohne koronare Erkrankung. Die Strahlenexposition des Patienten wurde anhand des kumulativen Dosisflächenprodukts quantifiziert, das mit der Strahlung aufgenommen wurde.