Die Philips IntelliSite Pathologielösung verfügt über eine Marktfreigabe für den EWR (Europäischer Wirtschaftsraum), das Vereinigte Königreich, Irland und Singapur. Für den US-Markt gelten besondere Bedingungen.**
Erfahren Sie mehr über unsere neusten Innovationen für die digitale Pathologie vom 3. - 6. September in Basel. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin mit unseren Experten vor Ort.
Einführung der Philips IntelliSite Pathologielösung: eine neue Generation von Produkten für die digitale Pathologie, entwickelt, um Ihnen jederzeit Überprüfung und Zusammenarbeit zu ermöglichen. Philips bietet Hilfsmittel und Ressourcen für jede Phase des Pathologieprozesses an, für eine umfassende, ganzheitliche Routine, die Ihnen folgende Möglichkeiten eröffnet: Die Zeiten der mühsamen Arbeit am Mikroskop, als Objektträger auf ineffiziente Weise gelagert und wichtige klinische Entscheidungen in Archiven getroffen wurden, sind vorbei. Erleben Sie stattdessen einen digitalen Arbeitsablauf, der Ihre Diagnostiker unterstützt, indem er Ineffizienzen beseitigt und eine nie dagewesene Zusammenarbeit ermöglicht – um die Möglichkeiten der Präzisionsmedizin voll auszuschöpfen.
Die Pathologie-Scanner der zweiten Generation decken den derzeit unbefriedigten Marktbedarf an vernetzter Pathologie für die Primärdiagnose und sind in der Lage, eine vollständig dedizierte Lösung für kleine, mittlere und große Labors auf der Grundlage ihrer Anforderungen anzubieten. Die Pathologie-Scanner der zweiten Generation umfassen drei hochleistungsfähige Scannermodelle mit unterschiedlichen Objektträgerkapazitäten, die alle dasselbe Scanmodul verwenden und gleichbleibend hohe Bildqualität und einen hohen Anteil auf Anhieb korrekter Scans bieten. Dies führt zu sehr niedrigen Betriebskosten und / oder geringen Gesamtkosten (TCO) pro Objektträger. Darüber hinaus ist die Lösung mit neuen 3-D-fähigen Technologien ausgestattet, und die Hardware ist für Mehrschicht-Scans geeignet.
'Mit PIPS sehe ich eine gesteigerte Produktivität bei Routinediagnosen.'
'Philips bietet eine Plattform an, die bei der Diagnose so zuverlässig wie ein Mikroskop ist.'
>10 %
>20 %
>15 %
>25 %
‚Wie hoch ist Ihr Produktivitätsgewinn durch Philips IntelliSite Pathologielösungen?'
Optimierte Patientenversorgung
Geringere Kosten aufgrund gesteigerter Effizienz und Produktivität
Besserer Arbeitsablauf als analoge Methoden
Eine bewährte Lösung, die mitwächst
Die IMS-Fallansicht vereinfacht den Zugriff auf histopathologische Fälle
* Philips DCP-Forschungsstudie. Diese Ergebnisse wurden in dieser speziellen Einrichtung erzielt. In anderen Einrichtungen können die Ergebnisse abweichen. (2018)
"Das Philips IntelliSite System ist ein perfektes System für die Telepathologie, weil es in Echtzeit – und das ist sehr wichtig – möglich ist, über Online-Streaming Bilder zwischen zwei Pathologen auszutauschen und auch die anatomisch-pathologische Diagnose zu stellen."
Dr. Raimundo Universitätskliniken Granada
„Bei schwierigen und selten zu diagnostizierenden Erkrankungen führt die digitale Pathologie zu einer fachkundigen Diagnose. Und letztendlich führt das zur besten Patientenversorgung.“
Ivo Van den Berghe Leiter Anatomische Pathologie,
AZ-Sint-Jan, Bruges
„Die Umstellung unseres gesamten Arbeitsablaufs auf digitale Prozesse zeigt, wie sehr wir uns dafür einsetzen, dass unsere Patienten und klinischen Kollegen die schnellsten und fundiertesten Diagnosen erhalten.“
„Es ist sehr wichtig, dass IDEXX genaue Diagnosen liefert und die Ergebnisse so schnell wie möglich weitergeleitet werden.“
*Umfrage unter 52 Pathologen, Laborleitern und Labortechnikern in Europa, 2018. Diese Ergebnisse wurden in dieser speziellen Einrichtung erzielt. In anderen Einrichtungen können die Ergebnisse abweichen. **Die Erweiterung der Remote-Verwendung der Philips IntelliSite Pathologielösung in den USA unterliegt spezifischen Bedingungen und Gerätespezifikationen. Monitore dieser Art sind nur in Notfallsituationen zulässig. Die in der Gerätekennzeichnung angegebenen Einschränkungen und Warnhinweise gelten auch in einer solchen Situation
You are about to visit a Philips global content page
Continue