Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen stehen heute umfangreichere Behandlungsoptionen zur Verfügung, beispielsweise die minimal-invasive Spondylodese. Während dieser Verfahren ist die präzise Bildführung in Echtzeit von größter Wichtigkeit für das bessere Verständnis der anatomischen Struktur und die Definition des Weges für die Deviceplatzierung.
Unsere Spine Suite unterstützt Sie bei der Konzentration auf das Wesentliche – Ihre Patienten. Dieser hochmoderne Hybrid-OP ermöglicht schnelle, präzise und vereinfachte Verfahren. Er bietet herausragende 2D- und 3D-Bilder mit großem Sichtfeld, die zu einer deutlichen Verbesserung der Sicherheit und Präzision bei Wirbelsäuleneingriffen beitragen. Von der Platzierung einer Pedikelschraube über Vertebroplastie bis hin zur komplexen minimal-invasiven Spondylodese. Die Deckenschienenlösung FlexMove ermöglicht eine größere Bewegungsflexibilität, so dass der Tisch während der Bildgebung oder des Eingriffs nicht bewegt werden muss. Die XperCT Bildgebung kann die post-operative CT-Überprüfung ersetzen und beschleunigt so den Workflow.
Ich hatte erwartet, dass die Operationen im Hybrid-OP etwas länger dauern, tatsächlich gingen sie jedoch schneller.“
Prof. Dr. A. Seekamp,
Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Kiel
Herausragende Bildqualität mit sehr schnellen Bildgebungsprotokollen
Wir haben spezielle Erfassungsprotokolle für Wirbelsäulenverfahren entwickelt, die schnelles Cone-Beam-CT ermöglichen
CT-Scans mit dem Ziel einer besseren Bildqualität
Reduzierung von Metallartefakten
Die Darstellung um Metallobjekte herum stellt häufig eine Herausforderung dar, da die Beurteilung der Anatomie
in der Nähe von Metallimplantaten schwierig ist. Für diese Fälle bietet XperCT einen einzigartigen Filter zur Reduktion
von Metallartefakten, der die Streuartefakte im Cone-Beam-CT signifikant reduziert.