Surgery Pulse

Verbesserung des endovaskulären Arbeitsablaufs

Kombination aus mobilem C-Bogen und Tisch für chirurgische Bildgebung zur Verbesserung der vaskulären Arbeitsabläufe


An der Polyclinique de Poitiers in Frankreich (zu Elsan gehörig, einer französischen Gruppe von Gesundheitsdienstleistern) erfreut sich Gefäßchirurg Dr. Mikhaël Kassab an einer Kombination verschiedener Technologien, die seine endovaskulären Eingriffe beschleunigen. Auf der Suche nach verbesserten vaskulären Arbeitsabläufen, erhöhter Bildqualität und Dosismanagement kombinierte er den Philips mobilen C-Bogen Veradius Unity mit dem Tisch Stille ImagiQ2 für die chirurgische Bildgebung. Gemeinsam verhalfen ihm diese Technologien zu einer Steigerung des Durchsatzes vaskulärer Verfahren um fast 50% in sechs Monaten.

„Erhöhung des Durchsatzes an vaskulären Verfahren um fast 50% in sechs Monaten.“

Dr. Mikhaël Kassab, Gefäßchirurg, Polyclinique de Poitiers (Elsan-Gruppe), Frankreich

Dr. Kessab bei der Arbeit

Philips selbst hatte diese spezielle Lösung vorgeschlagen, bei der die Technologien von Philips und Stille gekoppelt werden. Durch die Partnerschaft mit Stille konnte der Bedarf von Dr. Kassab an hochwertiger Bildgebung und gesteigertem OP-Durchsatz bedient werden. Die exzellente Bildqualität des Philips C-Bogens und die flexible, schwimmende Tischplatte des Stille Tisches machen diese Kombination ideal für seine Praxis.

Der C-Bogen

 

Der mobile C-Bogen Veradius Unity wurde entwickelt, um höhere Bedienerfreundlichkeit und eine völlig neue Ebene der Einfachheit mit einer Tablet-artigen Benutzeroberfläche zu bieten. Ein einfaches Antippen des Bildschirms genügt, um die Blenden und die Irisblende auf Last Image Hold (LIH) in Position zu ziehen. Die genaue Wiederpositionierung wird zudem durch Position Memory vereinfacht. Mit dieser Funktion kann der Bediener eine vorhergehende Position speichern und bei Bedarf wieder aufrufen. Der Flachdetektor der dritten Generation ermöglicht hochwertige Durchleuchtungen, Aufnahmen, Subtraktionsdurchläufe und Roadmap-Führung zur Unterstützung von Dr. Kassab während seiner anspruchsvollsten Eingriffe. „Im Feld der Gefäßchirurgie“, so Dr. Kassab, „ist die Bildgebung besonders wichtig, da mehr als 60% unserer Eingriffe mittlerweile endovaskulärer Art sind und eine gute Bildqualität erfordern.“

Dr. Kessab
Im Feld der Gefäßchirurgie ist die Bildgebung besonders wichtig, da mehr als 60% unserer Eingriffe mittlerweile endovaskulärer Art sind und eine gute Bildqualität erfordern.“

Dr. Mikhaël Kassab, Gefäßchirurg, Polyclinique de Poitiers (Elsan-Gruppe), Frankreich

Der Tisch

 

Der OP-Tisch Stille ImagiQ2 ergänzt den C-Bogen Veradius Unity perfekt. Der ImagiQ2 basiert auf einem besonderen Tischplatten-Design aus Kohlenstofffaser zugunsten einer deutlich reduzierten Abschwächung der Strahlendosis. Die Polymerstruktur ermöglicht Röntgenstrahlen die Durchdringung mit hervorragender Transparenz und bietet dem Bediener ein reduziertes Strahlendosismanagement für Patienten und Ärzte ohne Beeinträchtigung der Bildqualität. Die Bewegungsfreiheit mit True Free Float® bietet Dr. Kassab die Möglichkeit, den Tisch mit nur einem Tastendruck seitlich, in Längs- und in Querrichtung zu verschieben. „Dies gibt dem Bediener die Freiheit, den Tisch leicht in alle Richtungen zu bewegen, während der C-Bogen während des gesamten Eingriffs in seiner Position bleibt“, so Dr. Kassab. Das ultraschlanke Design des ImagiQ2 und die besonders niedrige Basis erleichtern den Zugang und ermöglichen, dass der Veradius Unity C-Bogen problemlos in kritische Positionen darunter geschoben werden kann.

 

Das effektive Strahlendosismanagement während vaskulärer Interventionen hat höchste Priorität. „Zwei der wichtigsten Elemente jedes Eingriffs sind Strahlendosis und Outcome“, so Dr. Kassab. „Mit der Kombination aus Veradius Unity und ImagiQ2 kann die Strahlendosis herabgesetzt werden, weil alle technischen Aspekte des Eingriffs gesteuert und verwaltet werden können. Meiner Meinung nach ist dies für den Bediener genauso wichtig wie für die Patienten.“ Der C-Bogen Veradius Unity bietet eine vordefinierte Liste von Aufnahmeeinstellungen, die nach Untersuchungstyp gruppiert sind. Der entsprechende Eingriff und der anatomische Bereich werden einfach aus der Liste ausgewählt. Anschließend wendet das System die gewählten Parameter automatisch bei signifikanter Röntgendosis-Effizienz auf die geforderte Bildqualität an. Bei Bedarf können manuelle Anpassungen vorgenommen werden. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Funktionen zum Strahlendosismanagement, die eine niedrige Strahlendosis für langwierige endovaskuläre/chirurgische Eingriffe bei überragender Bildqualität zulassen.

Dr. Kassab ist mit seiner neuen Systemkombination zufrieden und hat den Eindruck, dass sie seine Arbeitsabläufe verbessert hat. „Veradius Unity bietet hervorragende Bildqualität und der Stille Tisch eine außergewöhnliche Mobilität. Für einen Hybrid-Operationssaal ist diese Kombination meiner Meinung nach ideal.“ Indem er eine große Vielfalt von Eingriffen unterstützt und die Effizienz der Arbeitsabläufe während des Bildgebungsverfahrens verbessert, kann der Veradius Unity die Systemauslastung der Polyclinique de Poitiers steigern und die Gesamtkosten reduzieren.

 

Philips war das erste Unternehmen, das den mobilen C-Bogen auf den Markt brachte, und verfügt nun über mehr als ein halbes Jahrhundert Erfahrung in der Entwicklung mobiler C-Bogensysteme für die Chirurgie. Der mobile C-Bogen Veradius Unity ist das neueste Angebot. In Verbindung mit dem Tisch Stille ImagiQ2 für die chirurgische Bildgebung wird er zur idealen Bildverarbeitungslösung für den OP.

Dr. Kessab

Zugehöriges Produkt

  •  

    Philips & Stille  

    Wir haben unser Veradius mobiles C-Bogen-System mit dem modernen Stille ImagiQ2 Tisch zur chirurgischen Bildgebung mit niedriger Dosis kombiniert für vollständige Kontrolle, Bewegungsfreiheit und hohe Durchlässigkeit bei vaskulären Eingriffen.

    989806103039

Kontakt zu uns

Erfahren Sie mehr über unser Portfolio mobiler C-Bögen

Artikel teilen

Verwandte Artikel

Lassen Sie uns in Kontakt treten!

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

1
Wählen Sie Ihren Interessenbereich aus
2
Kontaktdetails

You are about to visit a Philips global content page

Continue

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.