ClarityIQ senkt die Patientendosis von Neuro-DSA*-Verfahren bei gleichbleibender Bildqualität um 75 % gegenüber Systemen ohne ClarityIQ und ist so für eine breite Patientenpopulation geeignet. Die automatische Bewegungskompensation von ClarityIQ entfernt Schädel- und Bewegungsartefakte, was bei der Platzierung kleiner Implantate an der Schädelbasis entscheidend ist.
* Söderman M, Holmin S, Andersson T, Palmgren C, Babic D, Hoornaert B. Image noise reduction algorithm for digital subtraction angiography: clinical results. Radiology. 2013 Nov;269(2):553-60. Die Ergebnisse der Dosisreduktion mittels verschiedener Verfahren hängen von der klinischen Fragestellung, dem Patientendurchmesser, der anatomischen Position und der klinischen Praxis ab. Der interventionelle Radiologe muss – bei Bedarf mit Hilfe eines Physikers – die geeigneten Einstellungen für die jeweilige klinische Fragestellung ermitteln. Die Ergebnisse auf Basis des Dosisflächenprodukts bei der DSA-Bildgebung pro Einzelbild stammen aus einer monozentrischen, prospektiven, randomisierten Studie mit 20 Patienten. DSA-Durchläufe für Allura Xper mit sowie für Allura Xper ohne ClarityIQ wurden am frontalen und lateralen Kanal an den jeweils selben Patienten unter den gleichen geometrischen Bedingungen und mit gleichem Field of View und Injektionsprotokoll durchgeführt. Die Bildqualität basiert auf subjektiver Beurteilung (Wert 1 bis 5: 1 = sehr schlecht, 5 = hervorragend; verblindete Befundung durch 3 an der Studie beteiligte Radiologen).