
Starker Haarwuchs bei Frauen: Ursachen
Muss man sich eigentlich die Oberschenkel rasieren? Diese Frage stellen sich manche Menschen tatsächlich – und zwar in ganz unterschiedlichen Situationen. Die einfache Antwort lautet: Das liegt ganz bei dir. Das Oberschenkelrasieren ist eine ganz persönliche Entscheidung und absolut keine Notwendigkeit. Manche Menschen lieben einfach das Gefühl glatter Beine, während andere ihre Haare am Oberschenkel als gar nicht störend empfinden – beide Optionen sind völlig normal. Wenn du dich für das Rasieren entscheidest, solltest du allerdings einige Dinge beachten. In diesem Leitfaden erklären wir dir, warum das Oberschenkelrasieren etwas schwieriger sein kann, als das Rasieren anderer Körperstellen (wie zum Beispiel dem Gesicht), geben dir Tipps, wie man Oberschenkel richtig rasiert und helfen dir dabei, die beste Methode zu finden, um Haare auch an den Innenseiten der Oberschenkel sicher zu entfernen.
Es gibt keine festen Regeln, wenn es um Körperbehaarung geht. Wenn du dich fragst: „Soll ich meine Oberschenkel rasieren – ja oder nein?“, hängt die Antwort von deinen persönlichen Vorlieben ab. Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum Menschen sich für die Oberschenkelenthaarung entscheiden: Das Rasieren der Oberschenkel ist jedoch nicht für jeden geeignet. Hier sind einige Gründe, warum du dich möglicherweise gegen das Rasieren entscheidest: Letztendlich ist dir das Oberschenkelrasieren oder nicht rasieren völlig freigestellt, und es liegt an dir, für welche Option du dich entscheidest. Wenn du also immer noch daran interessiert bist, zu erfahren, wie es geht, lies weiter.
Die Oberschenkel, insbesondere die Haare an der Innenseite und Rückseite der Oberschenkel, können etwas schwieriger zu rasieren sein als der Rest deiner Beine: Das bedeutet, dass Technik, Vorbereitung sowie Nachsorge noch wichtiger sind, wenn du deine Haare am Oberschenkel wirklich erfolgreich rasieren möchtest.
Wenn du dich dazu entschlossen hast, findest du hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum effektiven Oberschenkelenthaaren. Außerdem geben wir Tipps für die Haare an den Innenseiten der Oberschenkel sowie zur Vermeidung von eingewachsenen Haaren am Oberschenkel und Rasierpickeln am Oberschenkel. 1. Peele deine Haut vor der Rasur Ein sanftes Peeling deiner Oberschenkel vor der Rasur kann helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und sogar eingewachsene Haare am Oberschenkel zu verhindern.1 2. Verwende einen scharfen, sauberen Rasierer Eine stumpfe Klinge kann das Risiko von Schnitten und Irritationen erhöhen, insbesondere auf der empfindlichen Haut deiner Oberschenkel. Es ist daher wichtig, die Klingen regelmäßig zu ersetzen, da dies nicht nur Irritationen reduziert, sondern dir auch eine viel sauberere und glattere Rasur ermöglicht. 3. Trage ein Rasiergel oder eine Rasiercreme auf Verwende beim Rasieren deiner Oberschenkel ein feuchtigkeitsspendendes Rasiergel oder eine Rasiercreme, damit der Rasierer besser über deine Oberschenkel gleitet. 4. Rasiere in Haarwuchsrichtung Das Rasieren in Haarwuchsrichtung oder in Richtung der Haarstruktur kann Irritationen, Rasurbrand und eingewachsene Haare reduzieren. Achte deshalb auf folgendes: 5. Abspülen und trocken tupfen Wenn du mit der Rasur fertig bist, spüle das Rasiergel und lose Haare ab und tupfe die Haut mit einem Handtuch trocken. Vermeide es, deine Haut trocken zu reiben, da dies zu Irritationen führen kann.
Der Philips Lady Shaver Series 8000 ist dafür ideal, da er selbst an empfindlichen Stellen wie den Innenseiten der Oberschenkel sanft zur Haut ist. Er entfernt Haare mit einer Länge von nur 0,2 mm und schneidet alle Haartypen, während er deine Haut vor Schnitten und Kratzern schützt.
Der Schlüssel zu glatter, reizfreier Haut liegt nicht nur in der Rasur, sondern auch in der anschließenden Pflege deiner Haut. Hier sind einige Tipps zur Pflege nach der Rasur, die du beachten solltest:
Vermeide für einige Stunden enge Kleidung, die auf deiner Haut reiben könnte
Wenn Rasieren nichts für dich ist, kannst du die folgenden Methoden zur Entfernung der Haare am Oberschenkel ausprobieren: Vorteile: Schnell und schmerzfrei. Nachteile: Kann empfindliche Haut reizen. Lese bei der Verwendung von Enthaarungscremes immer die Gebrauchsanweisung des Herstellers und führe bei der ersten Anwendung einen Patch-Test durch. Vorteile: Länger anhaltende Ergebnisse, bis zu 3 bis 6 Wochen. Nachteile: Kann schmerzhaft sein und zu eingewachsenen Haaren führen, wenn es nicht richtig durchgeführt wird. Vorteile: Langfristige Lösung zur Reduzierung der Haare am Oberschenkel. Nachteile: Wenn du die Behandlung professionell durchführen lässt, kann die Laser-Haarentfernung teuer sein und erfordert mehrere Sitzungen, bevor du Ergebnisse siehst. Darüber hinaus ist die Laser-Haarentfernung bei bestimmten Haarfarben weniger effektiv. Nachteile: Die Haare bleiben sichtbar, sind aber kürzer Also, sollten sich Frauen die Haare auf den Oberschenkeln rasieren? Ganz klar, nur dann, wenn sie es möchten und Lust darauf haben. Es gibt keinen Druck, sich für das eine oder andere zu entscheiden. Manche Menschen lieben das glatte Gefühl frisch rasierter Oberschenkel, während andere sich mit Haaren am Oberschenkel vollkommen wohlfühlen. Wenn du dich dafür entscheidest, solltest du deine Haut vorbereiten, einen scharfen Rasierer verwenden und anschließend eine sanfte Pflege anwenden. Ob du dich für einen besonderen Anlass rasieren willst oder einfach nur, weil es sich für dich gut anfühlt, die Entscheidung liegt immer bei dir.
Vorteile: Eine gute Option, wenn du keine vollständige Entfernung wünschst