Genießen Sie Ihr Leben mit Lösungen zur Behandlung und zum Umgang mit COPD, die auf Ihren Lebensstil abgestimmt sind und Sie in jedem Stadium unterstützen
Genießen Sie Ihr Leben mit Lösungen zur Behandlung und zum Umgang mit COPD, die auf Ihren Lebensstil abgestimmt sind und Sie in jedem Stadium unterstützen
Sie benötigen Sauerstoff, möchten aber aktiv und mobil bleiben? Dann ist der Philips SimplyGo Mini genau das Richtige für Sie. Mit einer Höhe von nur 25 cm und einem Gewicht von 2,3 kg ermöglicht es Ihnen, aktiv und uneingeschränkt an Ihrem Leben teilzunehmen, sodass Ihre Therapie Ihren täglichen Vorhaben nicht im Wege steht. Durch sein elegantes, schlankes Design ist er besonders unauffällig und ermöglicht Ihnen eine diskrete Therapie – auch, wenn Sie den Sauerstoffkonzentrator mobil verwenden.
Kein Problem: Dank des erweiterten Akkus können Sie ihr mobiles Sauerstoffgerät, den SimplyGo Mini, bis zu 9 Stunden verwenden4, oder Sie laden ihn einfach im Auto oder mit einem externen Akkuladegerät auf. Auch das Reisen mit Ihrem tragbaren Sauerstoffgerät stellt durch die lange Laufzeit und der FAA Flugzulassung5 kein Problem mehr dar. So gibt Ihnen der SimplyGo Mini wieder mehr Freiheit zurück: Er steht Ihnen nicht nur als Sauerstoffgerät für zu Hause, sondern auch als mobiler Sauerstoffkonzentrator unterwegs zur Seite und liefert Ihnen Ihren Sauerstoff, wann und wo Sie ihn brauchen.
Damit Sie sich ganz sicher fühlen können, haben wir den SimplyGo Mini unter realen Bedingungen – einschließlich Herunterfallen, Erschütterungen und bei verschiedenen Temperaturen – getestet. So können wir sicherstellen, dass Sie sich unter allen Umständen im alltäglichen Gebrauch auf Ihr mobiles Sauerstoffgerät verlassen können.
Mit fünf Einstellungen für den Pulsmodus für unterwegs
Leicht und bequem dank einem Gewicht von nur 2,3 kg
Akku mit einer Laufzeit von bis zu 4,5 Stunden (bis zu 9 Stunden mit erweiterter Akkukapazität)*
Mit drei Modi: Pulsmodus, Dauerflow und Schlafmodus
Mit einem Gewicht von nur 4,5 kg lässt sich der SimplyGo bequem überall mit hinnehmen
Akku mit einer Laufzeit von bis zu 3,5 Stunden
Der unauffällige, stationäre Sauerstoffkonzentrator EverFlo liefert Ihnen eine zuverlässige Sauerstofftherapie zu Hause.
Besonders leise dank eines Geräuschpegels von weniger als 40 dBA
Kompaktes, ergonomisches Design für einfaches Transportieren und Verstauen
Mit Alarmfunktion bei niedriger Sauerstoffzufuhr
Mit gerade einmal fünf Jahren beginnt Karen Skålvoll ihre sportliche Laufbahn: Sie schwimmt, läuft, reitet und fährt gerne Fahrrad. Doch schon in ihren jungen Jahren hat sie das Gefühl, dass sie sich beim Sport mehr anstrengen muss als ihre Altersgenossen. Karen leidet unter Alpha-1-Antitrypsin-Mangel, einer erblich bedingten Stoffwechselkrankheit. Sie bewirkt, dass das genannte Enzym fehlerhaft oder in zu geringer Menge gebildet und freigesetzt wird.
Vor allem bei Erwachsenen besteht im Krankheitsverlauf ein erhöhtes Risiko für eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Als Karen ihre Diagnose erhält, ist die Krankheit bereits weit fortgeschritten. Zurücklehnen und aufgeben – für Karen keine Option.
COPD ist ein Oberbegriff für eine Reihe von dauerhaften, fortschreitenden Lungenerkrankungen, die mit Atemnot einhergehen, einschließlich chronischer Bronchitis und Emphysem.¹ Eine der Hauptursachen ist Zigarettenrauch, dem man langfristig ausgesetzt ist, insbesondere das aktive Inhalieren. Doch auch das Passivrauchen, Luftverschmutzung, chemische Dämpfe und Staub in der Umwelt oder am Arbeitsplatz können COPD begünstigen.²
1. Web MD. Was ist die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)?
http://www.webmd.com/lung/copd/tc/chronic-obstructive-pulmonary-disease-copd-overview
Stand 4. August 2015.
2. Web MD. 10 häufig gestellte Fragen zum Leben mit COPD. Was ist die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)?
http://www.webmd.com/lung/copd/10-faqs-about-living-with-copd#2
Stand 5. August 2015.
Ein erstes Anzeichen für COPD ist ein wochenlanger, chronischer Husten, ohne dass gleichzeitig eine entsprechende andere Krankheit wie Erkältung oder Grippe vorliegt. Normalerweise ist der Husten morgens nach dem Aufstehen stärker und kann durch sportliche Betätigung oder Rauch verschlimmert werden. Weitere typische Symptome sind Atemnot, Keuchen, Engegefühl in der Brust und vermehrte Schleimbildung (oder Auswurf).1,2
1. Healthline. Sechs Anzeichen von COPD.
http://www.healthline.com/health-slideshow/copd-symptoms#9
Stand 24. Juni 2015.
2. European Lung Foundation. Lungen-Infoblatt: Gesund leben mit COPD.
www.european-lung-foundation.org
Stand 19. Juni 2015.
Eine der Hauptursachen ist Zigarettenrauch, dem man langfristig ausgesetzt ist, insbesondere durch aktives Inhalieren. Aber auch das Passivrauchen, Luftverschmutzung, chemische Dämpfe oder Staub am Arbeitsplatz können die Krankheit begünstigen.1
Die inhalierten Partikel veranlassen die in den Bronchien liegenden Schleimdrüsen dazu, mehr Schleim als normal zu produzieren. Die dadurch ausgelösten Entzündungen führen außerdem dazu, dass die Bronchialwände anschwellen und dicker werden. Möglicherweise spielen auch Umwelteinflüsse und genetische Faktoren bei der Entwicklung von COPD eine Rolle.1,2
1. Web MD. 10 häufig gestellte Fragen zum Leben mit COPD. Was ist die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)?
http://www.webmd.com/lung/copd/10-faqs-about-living-with-copd#2
Stand 5. August 2015.
2. medicinenet.com. Chronische Bronchitis
http://www.medicinenet.com/chronic_bronchitis/page3.htm
Stand 5. August 2015.
COPD ist zwar nicht heilbar, aber es gibt viele effektive Behandlungsmöglichkeiten, um die Symptome einzudämmen und das Fortschreiten von COPD zu verlangsamen – damit Sie Ihr Leben so aktiv wie möglich gestalten können.1
1. Healthline. COPD und Sie: Umgang mit Symptomen.
http://www.healthline.com/health/copd/and-you-symptom-management#1
Stand 10. Juli 2015.
COPD lässt sich in vier Krankheitsstadien mit jeweils verschiedenen Symptomen in steigendem Ausmaß einteilen. Es ist jedoch möglich, das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern und ein aktiveres Leben zu führen, wenn Sie Ihre Symptome gut überwachen und effektiv eindämmen.1,2
1. Healthline. COPD und Sie: Umgang mit Symptomen.
http://www.healthline.com/health/copd/and-you-symptom-management#1
Stand 10. Juli 2015.
2. Healthline. COPD: Symptome und Stadien.
http://www.healthline.com/health/copd/stages#Overview1
Status 6. Juni 2015.
Mit einem aus sportlicher Betätigung, Übungen und Betreuung zusammengestellten Programm kann Ihnen eine Lungenrehabilitation helfen, ein angenehmeres Leben mit COPD zu führen. So steigern Sie Ihre Kondition und sind mobiler. Sie lernen, welche wirkungsvollen Atemtechniken es gibt, welche Entspannungsübungen Sie machen können, wie Sie Medikamente und Sauerstoff anwenden und was eine gute Ernährung beinhaltet. Sie erhalten Reise- und Gesundheitstipps sowie Hinweise zur Vermeidung von Schüben. Die Lungenrehabilitation bietet Ihnen außerdem die Gelegenheit, andere COPD-Patienten zu treffen, Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig aufzubauen und daraus mehr Motivation zu schöpfen, um fitter zu werden und die Krankheit zu bekämpfen.1
1. American Association of Cardiovascular and Pulmonary Rehabilitation (AACVPR). Lungenrehabilitation.
http://www.copdfoundation.org/Portals/0/Files/pdfs/AACVPR-FactSheet.pdf
Stand 6. Juni 2015.
Bei der Entwicklung von COPD können eventuell genetische Faktoren eine Rolle spielen, auch wenn Sie niemals lange geraucht haben oder Schadstoffen ausgesetzt waren. Ein Emphysem kann insbesondere durch AAT-Mangel (AAT = Alpha-1-Antitrypsin) ausgelöst werden: das Protein, das die Lunge vor den schädlichen Effekten der weißen Blutkörperchen schützt. Dennoch hat nicht jeder von COPD Betroffene, der nie geraucht hat, einen AAT-Mangel. Deshalb wird angenommen, dass es weitere genetische Auslöser für COPD geben muss.1
1. COPD Foundation:
http://www.copdfoundation.org/What-is-
COPD/Understanding-COPD/What-is-
COPD.aspx#sthash.PjPozNK3.dpuf
Stand 23. Juni 2015.
Sie können eine ganze Menge tun, um Ihre Form von COPD in den Griff zu bekommen.1,2
Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne.
Rufen Sie uns kostenlos an
0800 000 7522
Montag bis Freitag von 08:00 – 20:00 Uhr
Samstag von 09:00 – 18:00 Uhr
Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf
1 COPD Foundation, COPD-Enthüllungsbericht. 2011. Abgerufen von: https://www.copdfoundation.org/pdfs/copd-uncovered-report-2011.pdf
2 Lozano R, Naghavi M, Foreman K, et al. Globale und regionale Mortalität durch 235 Todesursachen für 20 Altersgruppen in den Jahren 1990 und 2010: Eine systematische Analyse im Rahmen der Studie des Projekts Global Burden of Disease von 2010. Lancet 2012; 380(9859): 2095-128.
3 Livestrong.com. Was sind die Vorteile von Verneblern? http://www.livestrong.com/article/557219-what-are-the-benefits-of-nebulizers/ Stand 4. August 2015.
4 Typische Akkulaufzeit bei Einstellung 2, 20 AZ/min. Akkulaufzeiten basieren auf neuen, vollständig aufgeladenen Akkus in einem neuen SimplyGo Mini-System. Die Akkulaufzeiten sinken mit zunehmendem Alter des Akkus und hängen von Umgebungsbedingungen, Abnutzung im Laufe der Zeit und Betriebszustand des Konzentrators ab.
5 Bitte informieren Sie sich vor dem Antritt Ihrer Flugreise bei Ihrer Fluggesellschaft über die Möglichkeit der Mitnahme des SimplyGo Mini.