Wenn Sie sich auf Ihre Geburt vorbereiten, wissen Sie bereits, dass es viel zu recherchieren gibt und viele Entscheidungen getroffen werden müssen: ob Sie im Krankenhaus entbinden möchten oder im eigenen Zuhause, ob Sie eine natürliche oder eine unterstützte Geburt bevorzugen, wer bei der Geburt dabei sein soll – und auch, was man einpacken sollte.
Aber was ist mit dem Thema der Geburtsüberwachung? Viele Hebammen und Geburtshelfer weisen darauf hin, wie wichtig es für die werdende Mutter ist, die Auswahlmöglichkeiten bei der Geburtsüberwachung zu kennen, da dies sehr zum Wohlbefinden und zur Sicherheit während der Geburt beitragen können. Tatsächlich sind sich viele werdende Mütter bei der Auswahl des Krankenhauses für die Geburt Ihres Babys jedoch nicht bewusst, welche Optionen Sie im Bereich der Geburtsüberwachung besitzen.
Wir bei Philips sind der Meinung, dass jede Mutter und jedes Baby die bestmögliche Versorgung verdienen – und das vor, während und nach der Geburt. Wir setzen uns auch dafür ein, dass Sie Ihre Optionen bei der Geburtsüberwachung verstehen und somit eine aktive Entscheidung treffen können.
Erfahren Sie im Video, wie die Geburtsüberwachung in Ihre Geburtsplanung eingebunden werden kann.
Die „Beltless Fetal Monitoring“ Lösung ist besonders gut für Frauen mit einem höherem BMI geeignet, die mit der traditionellen Geburtsüberwachung nicht mehr zufriedenstellend gemessen werden können. Diese Lösung ist ebenfalls sehr vorteilhaft für Frauen, die eine Periduralanästhesie (PDA) bekommen, da dabei keine Gurte verwendet werden können, um die Aufnehmer zu halten.
Der Verzicht auf Gurte ist ein weiterer Vorteil der „Beltless Solution“, da diese bei voranschreitender Geburt heiß werden können. Zusätzlich muss die Hebamme sich nicht mehr um die kontinuierliche (Um)-Positionierung der Aufnehmer sorgen, und das sogar während einer PDA.
Studien zeigen, dass die Mobilität während der Geburt die Wehenschmerzen reduzieren und die erste Phase der Geburt verkürzen kann3. Außerdem kann sie dazu beitragen, die die Notwendigkeit zur Einnahme von Schmerzmitteln zu verringern4. Kabellose Aufnehmer können auch bei einer Wassergeburt eingesetzt werden oder aber, wenn Sie die Geburtswanne lediglich zur Entspannung benutzen möchten.
Unser vorrangiges Ziel ist, Frauen unter der Geburt mehr Auswahlmöglichkeiten zu bieten. Wir möchten sicherstellen, dass werdende Mütter und ihre Babys von den Vorteilen, die durch aufrechtes Stehen und frei Bewegen entstehen, profitieren und Ihnen gleichzeitig das bestmögliche Geburtserlebnis bieten.“
Dawn Morrall
Assistant Divisional Director der Abteilung Geburtshilfe, Gloucestershire Royal Hospital
Es gibt Anhaltspunkte, die zeigen, dass sich bei werdenden Müttern, die sich während der Geburt bewegen können, die Dauer der Entbindung verkürzt. Außerdem erleichtert diese Mobilität die Arbeit des Klinikteams während der Geburt und die Bewältigung der Schmerzen. Eine hervorragende Überwachung ohne störende Kabel ist nun möglich.“
Christina Schneider
leitende Hebamme, Universitätsklinikum Heidelberg
Geben Sie Ihre Postleitzahl unten ein, um alle Krankenhäuse in Ihrer Nähe zu finden.
Holen Sie sich gratis die weltweit führende Schwangerschafts-App und werden Sie eine von mehr als 20 Millionen Nutzerinnen, welche die Entwicklung in allen Phasen ihrer Schwangerschaft mit dieser Schwangerschafts-App verfolgen.Inklusive täglichen Schwangerschafts-Infos, persönlichem Tagebuch, Informationen zum wöchentlichen Schwangerschaftsverlauf und vieles mehr
Jetzt gratis herunterladen:
Die Herzfrequenzen der Mutter und des Kindes bzw. der Kinder sowie die Wehentätigkeit werden über Aufnehmer gemessen. Diese werden mit Bauchgurten auf dem Bauch der Mutter befestigt.
Die Herzfrequenz des bzw. der Babys wird mit dem ersten Aufnehmer gemessen. Die mütterliche Herzfrequenz und die Wehentätigkeit wird mit dem zweiten Aufnehmer, dem Toco-Aufnehmer, gemessen. Mit dem Toco-Aufnehmer werden über einen Drucksensor die Wehen gemessen.
Derselbe Aufnehmer kann zum Messen der mütterlichen Herzfrequenz verwendet werden*, die anhand des Blutflusses in den kleinen Gefäßen in der Haut am Bauch der Mutter gemessen wird. Die mütterliche Herzfrequenz kann auch mit EKG‑Elektroden oder einem SpO2-Sensor gemessen werden5. Ein SpO2-Sensor ist ein Finger-Sensor, der hauptsächlich die Sauerstoffmenge im Blut misst, aber auch die Herzfrequenz erfasst.
Die kabellose Geburtsüberwachungstechnologie bietet alle Funktionen der klassischen Geburtsüberwachung, erlaubt allerdings auch die Nutzung einer Vielzahl von Geburtshilfsmitteln und die Auswahl unterschiedlicher Geburtsstellungen, da Sie nicht durch Kabel behindert werden.
Philips Avalon CL Aufnehmer sind wasserdicht. Sie können also auch die Geburtswanne (für die Entbindung und zur Entspannung) verwenden, sich duschen oder die Toilette benutzen, ohne dass die Überwachung unterbrochen werden muss.
Die Beweglichkeit unter der Geburt hat viele nachgewiesene Vorteile7:
- Die Mutter kann sich frei bewegen
- Die Zeit unter Wehen kann verkürzt werden
- Der Bedarf an Schmerzmitteln kann verringert werden
- Kontinuierliche Überwachung, auch in der Dusche und der Geburtswanne
Wenn Sie die Geburt Ihres Babys planen und den Ort sowie die Art der Geburt wählen, berücksichtigen Sie dabei, welche Arten der Geburtsüberwachung verfügbar sind.
Es folgen einige nützliche Fragen zum Ausdrucken, die Sie dem Arzt und dem medizinischen Fachpersonal stellen können und die bei der Vorbereitung auf die Ankunft eines neuen Erdenbürgers zu berücksichtigen sind.
Fußnoten
[1] Patentierte Technologie von Philips
[2] „SpO2“ steht für periphere kapillare Sauerstoffsättigung, bezeichnet also den Sauerstoffgehalt in den Gefäßen, die weit vom Körperzentrum entfernt sind. Somit ist ein SpO2-Sensor ein Sensor, der die Menge des mit Sauerstoff beladenen Hämoglobins (Farbstoff der roten Blutkörperchen) im Blut misst.
[3] A. Lawrence, L. Lewis, GJ Hofmeyr, T. Dowswell, C. Styles, "Maternal positions and mobility during first stage labour."
[4] Flynn et al., "Ambulating in labour," Br Med J. (1978) Aug 26, 2 (6137):591-3.
[5] Ein SpO2-Sensor misst die Menge des mit Sauerstoff beladenen Hämoglobins (Farbstoff der roten Blutkörperchen) im Blut. Es handelt sich um einen Finger-Sensor, der auch zum Messen der Herzfrequenz verwendet wird.
[6] World Health Organization, „Care in Normal Birth,“ (1996): 60 pages.
[7] Mehrere Forschungsstudien haben gezeigt, dass sich bei Müttern, die sich unter der Geburt frei bewegen können, die Zeit unter Wehen verkürzt (1), (2) und dass diese Mütter einen geringeren Bedarf an Schmerzmitteln oder Medikamenten zur Geburtseinleitung (3) haben. Studien zeigen auch, dass Frauen in aufrechter Position weniger häufig veränderte Herzfrequenzmuster sowie geringere Schmerzen und Rückenschmerzen (4) unter der Geburt aufweisen. Da beim Avalon CL keine Kabel mehr notwendig sind, können die Frauen sich frei bewegen und während der Geburt die bequemste Stellung finden. Dadurch stehen flexiblere Optionen bei der Geburt, einschließlich Duschen und Wannen, zur Verfügung. Das Gerät misst und überträgt kontinuierlich die Herzfrequenz des Babys, mütterlichen Puls, die Wehentätigkeit sowie die EKGs von Mutter und Kind, wodurch eine konsistente Überwachung auch in Bewegung ermöglicht wird.