Trotz der wissenschaftlich validierten Vorteile bei der Verringerung der Mortalität, der Linderung von Patientenbeschwerden und der Senkung der Kosten, wird NIV in vielen Krankenhäusern bei akuter respiratorischer Insuffizienz noch zu selten eingesetzt. Es kommt bei medizintechnischen Geräten...
Patienten mit Exazerbationen ihrer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung stellen die wichtigste Patientengruppe dar, für die sich NIV als vorteilhaft erwiesen hat. Invasive Beatmung mit ihrem Risiko einer ventilator-assoziierten... Weiterlesen
Die dritte der vier Gruppen, für die es überzeugende Belege für die Vorteile einer nichtinvasiven Beatmung gibt, sind immungeschwächte Patienten, die eine akute respiratorische Insuffizienz entwickeln und...
Es liegen deutliche Belege dafür vor, dass NIV bei Patienten mit Lungenödem infolge einer Herzinsuffizienz die Intubationsrate und die Mortalität senkt. Patienten mit akuter respiratorischer Insuffizienz aufgrund von dekompensierter Rechtsherzinsuffizienz bilden die zweite Patientengruppe...
NIV wird während des Postextubationszeitraums zur Verkürzung der Dauer der invasiven Beatmung und zur Verhinderung von Extubationsversagen eingesetzt. NIV kann auch eine Rolle nach invasiver mechanischer Beatmung während des Postextubationszeitraums...
NIV ist nicht mehr auf den Einsatz auf Intensivstationen beschränkt, sondern kann auch bei Kindern mit akuter Atemnot eingesetzt werden, wobei bei der Behandlung von ARDS Vorsicht geboten ist. Abolfazl Najaf-Zadeh und Francis Leclerc...
Es gibt weitere Gruppen, für die eine nichtinvasive Beatmung eine wichtige Option darstellt. Zu ihnen gehören beispielsweise ARDS-, Asthma-, Pneumonie- und postoperative Patienten. Es ist wichtig, dass diese Patienten engmaschig überwacht werden...
In Anbetracht der weltweiten Zunahme von Adipositas gewinnen assoziierte Erkrankungen wie das Pickwick-Syndrom (Obesity Hyperventilation Syndrom, OHS) und obstruktive Schlafapnoe (Obstructive Sleep Apnea, OSA) bei stationären Patienten zunehmend an Bedeutung. Pickwick-Syndrom:...
You are about to visit a Philips global content page
Continue