Das Bewusstsein für die Luftqualität ist seit der Pandemie gestiegen, aber wussten Sie, dass die Luft in Innenräumen 2 bis 5 Mal stärker verschmutzt sein kann als die Luft draußen? Mit einem Philips Luftreiniger können Sie an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren und gleichzeitig für mehr Sicherheit für Ihre Schüler, Mitarbeiter und Kunden sorgen.
Astrid Scharf
Lehrkraft
Guido Raaphorst
Commercial Leader
Cornelia Poletto
Inhaberin
Stefan Pallasch
General Manager
Bianca Libowksy
Kundin
Dustin von Asperen
Pflegekraft
Lehrstellenkoordinatorin
Leiter Infrastrukturprojekte
„Die Reinigungsleistung bewerte ich subjektiv als sehr gut. In Bezug auf Preis, Leistung und Handhabung sind die Luftreiniger zu empfehlen, denn die Anschaffung ist verhältnismäßig günstig. Eine Verbesserung der Luftqualität ist ebenfalls zu bemerken – es atmet sich spürbar freier. Neben dem Rückgang der Krankheitsfälle bei den Bewohner*innen, ist dies besonders auch bei den Mitarbeitenden zu beobachten.“
Betreiber: Andreas Pomplun
„Auch wenn ich mich hier immer sehr gut aufgehoben fühle, spielt der Einsatz der Luftreiniger sicher eine Rolle, weshalb ich auch momentan einfach nur noch genießen und den Alltag für einen Moment vergessen kann. Nach all den Monaten der Einschränkungen und des Verzichts ist das mit Sicherheit ein Schritt zurück zur Normalität.“
Kundin: Bianca Libowksy
„Ich freue mich, dass wir unseren Mitarbeitenden und Geschäftskund*innen mit unseren Luftreinigern zusätzlichen Schutz vor Viren und anderen Krankheitserregern bieten können. Nach dem letzten Lockdown habe ich bemerkt, dass dies vor allem in den Meetingräumen geschätzt wird, denn nach der langen Zeit mit Kontaktbeschränkungen ist es für uns alle noch ungewohnt, Teammeetings wieder persönlich abzuhalten.“
Commercial Leader: Guido Raaphorst
„Ich bin überzeugt, dass die Luftreiniger meinen Gästen ein genauso gutes und sicheres Gefühl geben wie meinem Team und mir, denn ich fühle mich durch ihren Einsatz sicher und kann dank ihnen eine saubere, gute Luftqualität belegen.“
Inhaberin: Cornelia Poletto
Besondere
Konditionen
Kostenloses
Zusatzmaterial
Höhere
Mengen
Kauf auf
Rechnung
Schadstofffreie und allergenfreie Luft im Handumdrehen
Schadstofffreie und allergenfreie Luft im Handumdrehen
Schadstofffreie und allergenfreie Luft im Handumdrehen
Allround-Luftreiniger für mittelgroße Räume
Kompakte und mühelose Luftreinigung
* Partikel-CADR getestet von einem Drittlabor gemäß GB/T8801-2015.
** Berechnet die Raumgröße nach NRCC-5401 mithilfe des CADR (Zigarettenrauch)-Resultats, gemäß GB/T8801-2015 geprüft.
*** Berechnet die Raumgröße nach GB/T8801-2015 mithilfe des CADR (Zigarettenrauch)-Resultats, gemäß GB/T8801-2015 geprüft
Der Einsatz von Philips Luftreinigern kann in Innenräumen dafür sorgen, den Mitarbeitern, Kunden sowie Gästen ein sicheres Gefühl zu geben.
Im Ruhemodus arbeitet der Luftreiniger nahezu geräuschlos, sodass Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können.
Philips Luftreiniger verfügen über eine Reihe von Geschwindigkeitseinstellungen, die auf Ihre speziellen Einstellungen oder Anforderungen zugeschnitten sind. Außerdem verbrauchen sie nicht mehr Energie als eine Standard-Glühbirne, sodass Sie rund um die Uhr in Betrieb sein können.
Philips Luftreiniger zeigen eine Meldung an, wenn der Filter gewechselt werden muss – schnell und einfach.
Besonders dann, wenn viele Menschen in schlecht belüfteten Innenräumen zusammentreffen, stellen unsere Luftreiniger eine wichtige Komponente des Hygienekonzepts dar. Um den passenden Luftreiniger für Ihre Räumlichkeiten zu finden, spielt Ihre Raumgröße eine zentrale Rolle, um für eine hohe Clean Air Delivery (CADR) zu sorgen.
Die CADR ist der globale Standard, um zu messen, wie viel Luft (m³) ein Luftreiniger in einer bestimmten Zeit reinigen kann. Je höher die CADR, desto schneller die Reinigung. Welche Gesamt-CADR in einem Raum benötigt wird, kann leicht berechnet werden:
(m² x Deckenhöhe) x 6 = Gesamt-CADR
(Im Kontext der COVID-19-Pandemie wird aktuell der Wert 6 empfohlen, üblicherweise bewegt sich dieser Multiplikator zwischen 3 und 6.)
Der Luftstrom misst nur die Windgeschwindigkeit, sagt also nur aus, wie viel Luft ausströmt. Was uns Luftstrom nicht sagt, ist, wie sauber die Luft ist. Aus diesem Grund sollte CADR die ausschlaggebende Kennzahl bei der Auswahl Ihres Luftreinigers sein.
Mit einem Team von mehr als 100 Wissenschaftlern, Ärzten und Ingenieuren, die auf dem Gebiet der Luftreinigung tätig sind, verfügt Philips über langjährige Erfahrung in der Gesundheitstechnologie und ist zu einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Luftreiniger geworden.
Quelle: Euromonitor International Ltd; Consumer Appliances 2020 ed; „führend“ definiert als Top-10-Marke nach Absatzmenge; Daten von 2019.
Ein Innenraum-Luftreiniger erkennt und erfasst Schadstoffe in der Luft, einschließlich Aerosole, die Viren enthalten können. Die Partikel werden von den Fasern des HEPA-NanoProtect-Filters aufgefangen, und die saubere Luft wird wieder an den Raum abgegeben.
Aerosole sind feste oder flüssige Partikel von geringer Größe (<5 Mikrometer), die über einen längeren Zeitraum in der Luft verbleiben – und Viren tragen können.
Philips Luftreiniger erzeugen eine Luftzirkulation in Innenräumen, die die Luft durch ihre Filter zieht und Viren zusammen mit anderen Schadstoffen bis zu einer Größe von 0,003 Mikrometern herausfiltert.
Viren können sich aus dem Mund oder der Nase einer infizierten Person in kleinen flüssigen Partikeln ausbreiten, wenn die Person hustet, niest, spricht oder atmet. Diese Partikel reichen in ihrer Größe von größeren Atemtropfen bis zu kleineren Aerosolen.
Das Virus verliert seine Lebensfähigkeit, da sich keine Wirtszelle in den Filtern befindet.
Die WHO betrachtet Kontakt und Tröpfchen als Hauptübertragungswege für Covid-19. Die Übertragung durch Aerosole kann in bestimmten Umgebungen auftreten, insbesondere in geschlossenen, überfüllten und unzureichend belüfteten Räumen, in denen sich infizierte Personen über längere Zeit mit anderen aufhalten, wie z. B. in Restaurants.
Eine unabhängige Studie der Goethe-Universität in Frankfurt hat gezeigt, dass der Einsatz von Philips Luftreinigern dazu beitragen kann, die Aerosolbelastung in einem Klassenzimmer zu reduzieren. In einem Klassenzimmer mit 27 Schülern konnte 90 % der Aerosole in nur 30 Minuten entfernt werden.
Zertifiziert allergiefreundlich. Philips Luftreiniger erfüllen die Anforderungen
von Allergikern.
Eine Studie von Atmosphärenforscher der Goethe-Universität Frankfurt zeigt, dass Philips Luftreiniger die Aerosolkonzentration in einem Klassenzimmer in einer halben Stunde um 90 Prozent senken können. Dabei wurden 4 Luftreiniger AC2887/10 (baugleich mit AC2889/10 ohne App-Steuerung) in einem Klassenzimmer mit 27 Schülern aufgestellt. Neben der Aerosolkonzentration wurde die Feinstaubmenge und CO2-Konzentration bestimmt sowie die Lärmbelästigung der Luftreiniger untersucht.
Trotz Verwendung eines Luftreinigers bleibt regelmäßiges Lüften für die Sauerstoff-Zufuhr notwendig.
Nach dem rasanten Anstieg und der weltweiten Ausbreitung der Covid-19-Pandemie erhält das Thema Raumluftqualität eine neue Dimension. Gerade jetzt werden sich immer mehr Menschen über die Qualität der Luft bewusst, die sie einatmen – zu Hause, im Büro oder in der Schule. Zusätzlich zu Covid-19-Präventivmaßnahmen wie Abstandsregelungen, dem Tragen von Masken und persönlichen Hygieneprotokollen können Luftreiniger ein wirksamer Teil des Schutzplans sein, um die Übertragung von Atemtröpfchen einzudämmen. Das Gesundheitsunternehmen Philips bietet je nach Raumgröße und Anforderungen verschiedene Luftreiniger an, die Viren, Bakterien, Allergene und Hausstaub filtern.
Die Gesellschaft für Aerosolforschung hat mit 185 internationalen Experten 5 ein Positionspapier veröffentlicht, um den derzeit so häufig verwendeten Begriff „Aerosol“ 6 sowie die relevanten Aerosolprozesse klar darzustellen und zu erklären. Die GAeF leistet damit einen Beitrag zur Bewältigung der durch das SARS-CoV-2-Virus verursachten Pandemie, indem sie zum Verständnis möglicher Übertragungswege beiträgt. Im Rahmen dieser Forschung wird neben Schmierinfektion und Tröpfcheninfektion seit einiger Zeit auch die Aerosolübertragung als wichtiger Infektionsweg diskutiert.
Seit Jahren gibt es einen steigenden Trend im Bewusstsein für die Raumluftqualität. Die Menschen werden sich der Luft, die sie atmen, immer stärker bewusst – ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder in der Schule. Der rasche Anstieg und die globale Ausbreitung der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 haben dieses Bewusstsein verstärkt.
Nach dem rasanten Anstieg und der weltweiten Ausbreitung der Covid-19-Pandemie erhält das Thema Raumluftqualität eine neue Dimension. Gerade jetzt werden sich immer mehr Menschen über die Qualität der Luft bewusst, die sie einatmen – zu Hause, im Büro oder in der Schule. Zusätzlich zu Covid-19-Präventivmaßnahmen wie Abstandsregelungen, dem Tragen von Masken und persönlichen Hygieneprotokollen können Luftreiniger ein wirksamer Teil des Schutzplans sein, um die Übertragung von Atemtröpfchen einzudämmen. Das Gesundheitsunternehmen Philips bietet je nach Raumgröße und Anforderungen verschiedene Luftreiniger an, die Viren, Bakterien, Allergene und Hausstaub filtern.
Die Gesellschaft für Aerosolforschung hat mit 185 internationalen Experten 5 ein Positionspapier veröffentlicht, um den derzeit so häufig verwendeten Begriff "Aerosol" 6 sowie die relevanten Aerosolprozesse klar darzustellen und zu erklären. Die GAeF leistet damit einen Beitrag zur Bewältigung der durch das SARS-CoV-2-Virus verursachten Pandemie, indem sie zum Verständnis möglicher Übertragungswege beiträgt. Im Rahmen dieser Forschung wird neben Schmierinfektion und Tröpfcheninfektion seit einiger Zeit auch die Aerosolübertragung als wichtiger Infektionsweg diskutiert.
Seit Jahren gibt es einen steigenden Trend im Bewusstsein für die Raumluftqualität. Die Menschen werden sich der Luft, die sie atmen, immer stärker bewusst – ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder in der Schule. Der rasche Anstieg und die globale Ausbreitung der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 haben dieses Bewusstsein verstärkt.
Fragen zur Technik, Bedienungsanleitung, oder Ähnlichem: Kontaktieren Sie uns
Philips Luftreiniger sind so konzipiert, dass sie eine erstklassige Luftreinigungsleistung für alltägliche, reale Verbrauchersituationen bieten. Sie sind für den Einsatz in Innenräumen mit hoher Aktivität vorgesehen, z. B. in Küchen und Wohnzimmern zu Hause, in Schulen, in Klassenzimmern, am Arbeitsplatz, in Restaurants, in Einzelhandelsgeschäften, usw. Für eine optimale Leistung muss ein Luftreiniger eine hohe Luftreinigungsrate bieten (gemessen durch CADR gemäß Industriestandards). Bei Philips optimieren wir unsere Produkte, um eine höhere CADR zu erreichen, mit dem Ziel, den Schutz vor gefährlichen kleinen Partikeln, Allergenen und virenhaltigen Aerosolen zu erhöhen. CADR steht für Clean Air Delivery Rate und ist eine direkte Funktion der Filtereffizienz und des Luftstroms.
Die Filterwirkung wird als Anteil der Partikeltrennung bei einer bestimmten Partikelgröße gemessen. Bei Philips messen wir die Filtereffizienz bis zu 0,3 µm (geschätzte schwierigste Partikelgröße) und bis zu 0,003 µm (kleinste messbare Partikelgröße). Der Luftstrom wird anhand der Strömung der Luft durch den Filter gemessen und ist umso besser, je geringer der Widerstand für den Luftstrom durch den Filter ist.
HEPA-13/H13 ist ein bekannter Industriestandard für Luftfilter, die die EU-Norm EN1822 erfüllen. Zertifizierte HEPA-13-Filter garantieren eine 99,95-prozentige Luftreinigung der am schwierigsten zu filternden Partikel (MPPS, gemäß der europäischen Norm). MPPS steht für "most penetrating particle size", also die am schwierigsten zu filternde Partikelgröße in einem Filter (nicht unbedingt die kleinste Partikelgröße). Der HEPA-13-Standard hat jedoch einige wichtige Einschränkungen. Eine davon ist, dass er die Luftreinigungsrate (gemessen durch CADR nach Industriestandard) nicht berücksichtigt, die in alltäglichen, realen Verbrauchersituationen wohl viel wichtiger ist.
Die NanoProtect HEPA-Filter von Philips bieten eine Filtereffizienz von 99,97 % bei 0,3 µm. Je schneller die Luftreinigungsrate (CADR), desto besser ist der Schutz vor gefährlichen kleinen Partikeln, Allergenen und Aerosolen von Viren. Auf dieser Basis ist zu erwarten, dass NanoProtect HEPA-Filter in alltäglichen, realen Verbrauchersituationen bessere Arbeit leisten als herkömmliche HEPA-13-zertifizierte Filter. Sie reinigen die Luft schneller bei optimaler Größe, geringerem Energieverbrauch und niedrigeren Materialkosten und senken damit die Gesamtbetriebskosten für unsere Verbraucher.
Wenn Sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie die offizielle Royal Philips Healthcare („Philips“) Webseite. Alle Links zu Websites von Drittanbieter, die auf dieser Website erscheinen, werden nur zu Ihrer Bequemlichkeit bereitgestellt und stellen in keiner Weise eine Zugehörigkeit oder Billigung der auf diesen verlinkten Websites bereitgestellten Informationen dar. Philips gibt keine Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art in Bezug auf die Websites Dritter oder die darin enthaltenen Informationen ab.
Ich versteheYou are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.
Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.