Lesezeit: 4 Min
Mundgeruch ist ein heikles Thema, über das man nicht gerne spricht, obwohl es nur allzu häufig vorkommt. Und schließlich kann man Mundgeruch und seine Ursachen nur bekämpfen, wenn man sich auch eingesteht, dass man darunter leidet.
Wenn Sie also wissen möchten, wie Sie Mundgeruch bekämpfen beziehungsweise von vornherein vermeiden können, dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel untersuchen wir die häufigsten Ursachen für Mundgeruch:
Sobald Sie die Ursache für Ihren Mundgeruch gefunden haben, können Sie hier auch noch die besten Behandlungsmöglichkeiten, um Mundgeruch loszuwerden kennen lernen und erfahren Tipps, wie Sie schlechten Atems in Zukunft verhindern können. Lesen Sie weiter, für Antworten auf die Fragen „Woher kommt Mundgeruch“ und „Was kann man gegen Mundgeruch machen“.
Schlechter Atem ist ein weit verbreitetes Problem und viele Menschen leiden regelmäßig darunter. Nach den Mahlzeiten und am frühen Morgen ist der schlechte Atem am häufigsten anzutreffen. Aber wie kommt es überhaupt zu Mundgeruch?1 Tipp: Wenn Sie häufig unter Sodbrennen leiden, sollten Sie unbedingt Ihren Hausarzt aufsuchen. Vorübergehender Mundgeruch, der durch bestimmte Lebensmittel oder schlechte Mundhygiene verursacht wird, kann schnell beseitigt werden, ohne dass eine allzu große Behandlung erforderlich ist. Mit dem Rauchen aufhören, Kaugummi kauen, die Zähne putzen und die Zunge reinigen, sind schnelle und einfache Möglichkeiten, um durch schlechten Atem ausgelöste unangenehme Situationen zu vermeiden.
Anhaltender Mundgeruch ist oft ein Zeichen dafür, dass unter Umständen ein ernsthafteres Problem vorliegt. Wenn Sie alle üblichen Hausmittel gegen Mundgeruch befolgt haben und den Mundgeruch trotzdem nicht bekämpfen konnten, könnte eine der folgenden Ursachen dahinterstecken. Nicht-orale Ursachen für Mundgeruch: Tipp: Wenn Sie unter Mundgeruch leiden und sich unsicher sind, was der Auslöser dafür ist, oder wenn Sie befürchten, dass es sich um eine ernstere Erkrankung handeln könnte, zögern Sie nicht, Ihren Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin um Rat zu fragen.
Probleme in der Mundhöhle, die Mundgeruch verursachen:6
Die verschiedenen Auslöser für Mundgeruch zu kennen ist nur die halbe Miete. Denn wahrscheinlich fragen Sie sich jetzt auch, wie man Mundgeruch loswerden kann. In den meisten Fällen reichen Hausmittel gegen Mundgeruch aus, und das beginnt mit einer gründlichen Mundhygiene. Tipp: Vergessen Sie nicht: Wenn die Ursache Ihres üblen Atems eine fachärztliche Behandlung erfordert, können Sie kein Mittel aus dieser Liste gegen Mundgeruch anwenden. Wenden Sie sich unbedingt an Ihren Zahnarzt und Arzt, damit sie Ihnen bei der Bekämpfung von Mundgeruch helfen können. 1. Zweimal täglich gründlich Zähneputzen: Es mag offensichtlich erscheinen, aber Sie wären überrascht, wie viele Menschen denken, dass es nichts ausmacht, diesen Schritt zu überspringen. Nur 3 von 4 Deutschen putzen ihre Zähne zweimal am Tag.12 Lesen Sie hier diese einfachen Schritte zum gründlichen Zähneputzen, um Mundgeruch zu beseitigen: Tipp: Für eine effektive Tiefenreinigung Ihrer Zähne empfehlen wir eine moderne Schallzahnbürste wie die Philips Sonicare DiamondClean, die Ihre Zähne gründlicher, als eine herkömmliche Handzahnbürste reinigt. 2. Reinigen Sie Ihre Zunge: Sie wissen, dass tägliches Zähneputzen helfen kann, aber es sind nicht nur Ihre Zähne, die die Bakterien beherbergen, die schlechten Atem verursachen. Die meisten Bakterien in Ihrem Mund befinden sich auf dem Zungenbelag. Um diese zu entfernen und übelriechenden Atem zu vermeiden, können Sie einen speziellen Zungenschaber oder eine Zahnbürste verwenden. 3. Zahnzwischenräume reinigen: Eine gute Zahnbürste reinigt die Zähne, aber ist es wichtig, dass jeder Teil des Mundes sauber ist, um Mundgeruch zu vermeiden. Bakterien aus den Zahnzwischenräumen können mit Zahnseide oder einer antibakteriellen Mundspülung entfernt werden. Tipp: Wenn Sie kein Fan von Zahnseide sind, brauchen Sie nicht in Panik zu geraten. Der Philips Sonicare Power Flosser ist eine großartige Alternative und eine schnelle 1-Minuten-Ergänzung zu Ihrer täglichen Mundpflegeroutine. Er reinigt Ihre Zahnzwischenräume schnell und einfach mit Wasser oder Mundspülung.
Sind wir mal ehrlich: Die einfachste Behandlung von Mundgeruch ist, ihn von vornherein zu vermeiden. Während die tägliche Mundpflege die Grundlage für einen gesunden Mund und eine wirksame Lösung für Mundgeruch ist, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um Mundgeruch zu verhindern: In diesem Artikel haben wir nun alles ums Thema Mundgeruch behandelt, was zu tun ist, Ursachen und Symptome, damit Sie sich nie wieder mit Mundgeruch herumärgern müssen! Machen Sie eine gründliche Mundhygiene zu einem festen Bestandteil Ihrer täglichen Routine und nutzen Sie unseren Leitfaden, um Mundgeruch zu bekämpfen. Vergessen Sie nicht: Wenn Sie unter anhaltendem Mundgeruch leiden, ist es an der Zeit, einen medizinischen Spezialisten aufzusuchen, um die Ursache des Problems zu ermitteln. Quellen: 1 Mundgeruch, Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs
Tipp: Wenn Sie sich fragen, wie Sie Mundgeruch im Mund- und Rachenraum schnell loswerden können, trinken Sie viel Wasser. Dadurch wird der Speichelfluss angeregt, der wiederum Keime fortspült und die Mundhöhle reinigt. Dies hilft nicht nur bei der Bekämpfung von Mundgeruch, sondern ist auch gut für die Gesundheit.
3 Schlechter Atem, Die 5-Sterne Praxis
4 Mundgeruch – Ursachen: - Erkrankungen des Verdauungstraktes, Apotheken-Umschau
5 Correlation of oral hygiene practices, smoking and oral health conditions with self-perceived halitosis amongst undergraduate dental students, National Library of Medicine
6 Oral malodour (halitosis), National Library of Medicine
7 Drug-related Halitosis: A Systematic Review, National Library of Medicine
8 Self-reported halitosis and emotional state: impact on oral conditions and treatments, National Library of Medicine
9 Effect of Menopause on Saliva and Dental Health, National Library of Medicine
12 So putzen die Deutschen ihre Zähne, Dental team
13 Use of traditional plants in management of halitosis in a Moroccan population, National Library of Medicine
14 Sugars and Dental Caries: Evidence for Setting a Recommended Threshold for Intake, National Library of Medicine
You are about to visit a Philips global content page
Continue