0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Philips Support

    Philips Lumea erzeugt bei der Behandlung einen Brandgeruch

    Veröffentlicht am 18. Oktober 2024

    Es gibt mehrere Gründe, warum Ihr Lumea während der Verwendung einen Brandgeruch erzeugen kann. Dazu gehört auch, dass Sie vor der Behandlung die Haare nicht entfernt haben. Andere Ursachen können Schmutz auf der Haut oder auf dem Lichtaustrittsfenster oder dem Aufsatz Ihres Lumea sein.

    Lesen Sie im Folgenden, wie Sie Brandgeruch vermeiden können. 

    Es ist sehr wichtig, haarlose Haut zu haben, um ein Verbrennen der Haare zu vermeiden, da dies zu unangenehmem Geruch und Schmerzen oder Hautverbrennungen führen kann. Sie können Haare durch Rasieren, Epilieren oder Wachsen entfernen. Wenn Sie Wachs verwenden, sollten Sie mindestens 24 Stunden warten, bevor Sie Lumea einsetzen.

    Reinigen und trocknen Sie Ihre Haut vor der Behandlung mit Lumea. Rückstände auf der Haut können durch die Lichtimpulse von Lumea verbrannt werden und einen Brandgeruch erzeugen. 

    Überprüfen Sie vor jeder Behandlung, ob Ihr Aufsatz sauber ist. Reinigen Sie die Aufsätze und das Glas des Lichtaustrittsfensters nach jeder Behandlung. Verschmutzte Aufsätze bzw. verschmutztes Glas können einen unangenehmen oder verbrannten Geruch verursachen und die Wirksamkeit Ihres Lumea beeinträchtigen. 

    Anweisungen zur Reinigung finden Sie in der Bedienungsanleitung oder in den häufig gestellte Fragen unter: „Wie reinige ich meinen Philips Lumea?“ 

    Kontaktaufnahme zu Philips

    Wir helfen Ihnen gerne weiter

    Kontaktaufnahme zu Philips

    Wir helfen Ihnen gerne weiter

    Suchen Sie nach etwas anderem?

    Entdecken Sie alle Optionen für den Philips Support

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.