Die Nudeln aus dem Philips Pastamaker brechen leicht
Veröffentlicht am 27. Oktober 2022
Falls die Nudeln des Philips Pastamakers leicht brechen, keine Sorge: Befolgen Sie einfach diese Tipps und Tricks.
Das Verhältnis zwischen Mehl und Wasser stimmt möglicherweise nicht.
Wenn das Verhältnis zwischen Mehl und Wasser anders ist als empfohlen, können die Nudeln brechen.
Um dieses Problem zu lösen, trennen Sie den Pastamaker von der Stromquelle, und entsorgen Sie den Teig.
Reinigen Sie anschließend das Gerät, und befolgen Sie diese Anweisungen, um die Nudelzubereitung neu zu beginnen (Lesen Sie das Kapitel "Verwenden des Pastamakers" im Benutzerhandbuch, um weitere Einzelheiten zu erhalten):
Bereiten Sie die Zutaten vor.
Entfernen Sie den Kammerdeckel.
Geben Sie das Mehl in die Kammer.
Schließen Sie den Deckel der Knetkammer ordnungsgemäß.
Ziehen Sie die "Rezepttabelle zur Nudelherstellung" zurate, um die erforderliche Menge an Wasser zu ermitteln.
Wenn das Verhältnis zwischen Mehl und Wasser korrekt ist, sollte der Teig die folgende Konsistenz haben:
Er sollte krümelig und eher trocken sein. Diese Konsistenz ist erforderlich, da so durch die Ausgabekräfte perfekter Nudelteig entsteht.
Hinweis: Verwenden Sie eine Küchenwaage, um das Mehlgewicht genauer zu messen. Der Teig sollte wie folgt aussehen:
Es wurde die falsche Mehlsorte verwendet.
Verwenden Sie normales Mehl oder Mehl mit einem höheren Eiweißgehalt, um ideale Ergebnisse zu erhalten (lesen Sie hierzu Kapitel "Verwenden des Pastamakers" in der Betriebsanleitung oder im verfügbaren Rezeptbuch).
Hinweis: Verwenden Sie eine Küchenwaage, um das Mehlgewicht genauer zu messen.