Der Philips Luftreiniger verströmt unangenehmen Geruch
Veröffentlicht am 05 December 2023
Falls Ihr Philips Luftreiniger einen unangenehmen Geruch abgibt, kann es dafür verschiedene Ursachen geben. Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können.
Wenn Sie den Philips Luftreiniger die ersten Male verwenden oder die Heizfunktion (nur bestimmte Modelle) verwenden, kann es aufgrund der Kunststoffmaterialien des Geräts zu einem Kunststoffgeruch kommen. Machen Sie sich keine Sorgen, dies ist normal und verschwindet innerhalb weniger Tage vollständig. Wenn das Gerät allerdings einen verbrannten Geruch abgibt, empfehlen wir Ihnen, den Philips Kundendienst zu kontaktieren.
Wenn das Innere des Filters Ihres Philips Luftreinigers (A in der Abbildung unten) verschmutzt ist oder wenn der Filter die maximale Kapazität an Gasen absorbiert hat, kann es zu einem muffigen Geruch kommen. Wechseln Sie in diesem Fall den Filter. Den für Ihr Modell spezifischen Filter finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Wenn der Vorfilter oder die Filteroberfläche Ihres Luftreinigers (B in der obigen Abbildung) verschmutzt ist oder nicht regelmäßig gereinigt wird, kann dies einen unangenehmen Geruch verursachen. Sie sollten den Vorfilter oder die Filteroberfläche einmal im Monat oder wenn das Gerät dies anzeigt, reinigen.
Einige Modelle sind mit einer Funktion ausgestattet, die Formaldehyd aus der Luft entfernt. Der Filter kann einen säuerlichen Geruch erzeugen, wenn er zu viel Formaldehyd aufnimmt. Es wird empfohlen, den Filter entsprechend der Anzeige für die Reinigung bzw. den Austausch des Filters zu reinigen bzw. auszutauschen. Je nach den Bedarf können Sie den Filter auch vor der Anzeige austauschen, wenn der saure Geruch zu stark und offensichtlich ist.
Wenn die obigen Antworten Ihre Frage nicht beantwortet haben, wenden Sie sich bitte an uns.