Der im Schlauch verbliebene Dampf ist abgekühlt und zu Wasser kondensiert, sodass Tropfen aus der Bügelsohle austreten. Um dies zu vermeiden, halte das Bügeleisen einige Sekunden lang von der Kleidung weg.
Wenn du feststellst, dass Wasser aus der Bügelsohle deiner Philips Dampfbügelstation austritt, findest du die möglichen Ursachen und Lösungen im Artikel unten.
Der im Schlauch verbliebene Dampf ist abgekühlt und zu Wasser kondensiert, sodass Tropfen aus der Bügelsohle austreten. Um dies zu vermeiden, halte das Bügeleisen einige Sekunden lang von der Kleidung weg.
Verunreinigungen und Chemikalien aus dem Wasser könnten sich in den Dampfaustrittsdüsen bzw. an der Bügelsohle abgesetzt haben. Reinige die Bügelsohle mit einem feuchten Tuch.
Wird das Bügeleisen zum ersten Mal genutzt?
Bei der ersten Nutzung können weiße Flocken aus der Bügelsohle der Philips Dampfbügelstation austreten. Das ist normal und hört in Kürze von selbst auf.
Wurde parfümiertes Wasser oder eine Entkalkungslösung verwendet?
Die Philips Dampfbügelstation ist nicht für die Nutzung mit parfümiertem/odoriertem Wasser geeignet, da dies das Gerät beschädigt. Spüle den Wasserbehälter aus, fülle ihn mit Leitungswasser und entkalke dein Bügeleisen.
Hinweis: Wenn du in einer Region mit hartem Wasser lebst, verwende stets 50 % demineralisiertes/destilliertes Wasser, das mit 50 % klarem Wasser gemischt wurde, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Hast du deine Philips Dampfbügelstation gerade entkalkt?
Nach dem Entkalken kann verbleibendes Wasser aus der Bügelsohle austreten. Bügel zum Entfernen einige wenige Züge ohne Dampf.
Lebst du in einem Land mit hartem Wasser?
Wenn du in einer Region mit hartem Wasser lebst, kann es schnell zu Kalkablagerungen kommen. Um dies zu verhindern und die Lebensdauer deines Geräts zu verlängern, mische gleiche Teile Leitungswasser und destilliertes oder demineralisiertes Wasser. Vermeide es, ausschließlich destilliertes Wasser zu verwenden.
Geschieht dies zu Beginn des Bügelns?
Dies kann auf Kondenswasser zurückzuführen sein, das seit der letzten Verwendung im Gerät zurückbleibt. Gib einige Sekunden lang vom Kleidungsstück weggerichtet Dampf ab, bevor du mit dem Bügeln beginnst.
Ist das Bügelbrett nass?
Manchmal kondensiert Dampf auf dem Bügelbrettbezug, besonders bei Bügeleisen, die erhebliche Mengen an Dampf erzeugen. Dann kann es so aussehen, als wäre die Bügelsohle undicht. Du kannst das Problem wie folgt vermeiden:
1. Wähle eine niedrigere Dampfeinstellung als bisher oder bügele zunächst mit Dampf und nutze dann abschließend die Trockenbügelfunktion. Wenn das Bügeleisen über den ECO-Modus verfügt, drücke die ECO-Taste, um die Dampfstufe zu verringern.
2. Du kannst auch eine zusätzliche Filzauflage zwischen Bügelbrett und Bezug legen, um die Kondensation zu verringern.
3. Tausche den Bügelbrettbezug aus, wenn der Schaumstoff abgenutzt ist.
Hast du die Temperatur auf dem Regler zu niedrig eingestellt? (Gilt nur für Modelle mit Temperaturregler)
Stelle vor dem Ablassen des Dampfs sicher, dass die Temperatur am Regler wie in der Abbildung unten veranschaulicht auf den Dampfbereich (2 Punkte oder höher) eingestellt wurde. Stelle die Philips Dampfbügelstation daraufhin zum Aufheizen eine Minute lang in aufrechter Position ab, bevor du weiterbügelst.
Hinweis: Die Abbildung des Temperaturreglers dient nur der Veranschaulichung und kann sich von denen spezieller Modelle unterscheiden.
Wenn sich das Problem durch keine der oben beschriebenen Lösungen beheben lässt, kontaktiere uns, um weitere Hilfe zu erhalten.