Ich kann meinen Philips Luftreiniger nicht mit der App verbinden
Veröffentlicht am 20. Juli 2023
Wenn Sie Ihren Philips Luftreiniger nicht mit der App verbinden können, finden Sie im folgenden Artikel weitere Informationen.
Die folgenden Informationen gelten nicht für das Modell AC0650. Bitte beachten Sie den folgenden Abschnitt "AC0650 stellt keine Verbindung zur App her
Es kann mehrere Gründe geben, warum die WLAN-Verbindung zwischen Ihrem Philips Luftreiniger und Ihrem Smartphone nicht hergestellt werden kann. Folgen Sie den unten stehenden Schritten, um dieses Problem zu lösen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone mit einem 2,4-GHz-WLAN (Heimnetzwerk), nicht mit einem 5-GHz-Netzwerk oder öffentlichen WLAN verbunden ist. Um eine erfolgreiche Kopplung zu erreichen, sollten Sie Ihre mobilen Daten vor dem Koppeln ausschalten.
Überprüfen Sie, ob "PHILIPS Setup" in der WLAN-Liste Ihres Smartphones angezeigt wird (siehe Abbildung unten), wenn das Gerät zum Koppeln bereit ist (WLAN-Anzeige blinkt orange). Wenn "PHILIPS Setup" nicht zu sehen ist, liegt ein Hardwareproblem vor. Wenden Sie sich an uns.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone mit Ihrem Heim-WLAN verbunden ist, nicht mit "PHILIPS Setup". Wenn Ihr Smartphone mit "PHILIPS Setup" verbunden ist, ändern Sie zu Beginn der Kopplung das verbundene WLAN Ihres Smartphones manuell von "PHILIPS Setup" auf Ihr Heim-WLAN.
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Berechtigungen aktiviert sind: "Kamera", "Standort", "Speicher", "Bluetooth" und "Lokales Netzwerk" auf Ihrem Smartphone.
Überprüfen Sie, ob Sie das richtige WLAN-Passwort eingegeben haben. Beim Passwort wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und die Länge ist auf 63 Wörter beschränkt. Sonderzeichen sind nicht erlaubt.
Stellen Sie sicher, dass der Netzwerkname Ihres Heim-WLAN korrekt ist. Beachten Sie bei der Eingabe des Netzwerknamens die Groß- und Kleinschreibung.
Falls Sie einen VPN-Dienst auf Ihrem Smartphone verwenden, schalten Sie ihn aus.
Wenn die Whitelist Ihres Routers so eingestellt ist, dass die Kopplung verhindert wird, deaktivieren Sie die Whitelist Ihres Routers, um eine erfolgreiche Kopplung sicherzustellen.
Halten Sie sowohl Ihren Philips Luftreiniger als auch Ihr Smartphone in einem Abstand von maximal 10 Metern zum Router.
Stellen Sie sicher, dass die App auf die neueste Version aktualisiert wurde.
Andere elektronische Geräte, funkelnde Lichtquellen oder Signalstationen können die WLAN-Verbindung stören. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Philips Luftreiniger nicht in der Nähe solcher Quellen befindet, und versuchen Sie erneut, den Luftreiniger mit dem WLAN zu koppeln.
Die folgenden Informationen gelten nur für das Modell AC0650. Wenn Sie ein anderes Luftreinigermodell besitzen, lesen Sie den Abschnitt oben "Das Gerät ist nicht ordnungsgemäß mit dem WLAN verbunden".
Das Gerät ist nicht ordnungsgemäß mit dem WLAN verbunden. Mehrere mögliche Gründe für einen WLAN-Verbindungsfehler zwischen Ihrem AC0650 und Ihrem Smartphone. Überprüfen Sie die folgenden Schritte, um das Problem zu lösen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone mit einem 2,4-GHz-WLAN (Heimnetzwerk), nicht mit einem 5-GHz-Netzwerk oder öffentlichen WLAN verbunden ist.
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Berechtigungen aktiviert sind: "Kamera", "Standort", "Speicher", "Bluetooth" und "Lokales Netzwerk" auf Ihrem Smartphone.
Überprüfen Sie, ob Sie das richtige WLAN-Passwort eingegeben haben. Beim Passwort wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und die Länge ist auf 63 Wörter beschränkt. Sonderzeichen sind nicht erlaubt.
Stellen Sie sicher, dass der Netzwerkname Ihres Heim-WLAN korrekt ist. Beachten Sie bei der Eingabe des Netzwerknamens die Groß- und Kleinschreibung.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich bei Ihrem Philips Konto anmelden. Sie können sich vor oder während der Einrichtung der WLAN-Verbindung anmelden.
Falls Sie einen VPN-Dienst auf Ihrem Smartphone verwenden, schalten Sie ihn aus.
Wenn die Whitelist/Blacklist Ihres Routers so eingestellt ist, dass die Kopplung verhindert wird, deaktivieren Sie die Whitelist/Blacklist Ihres Routers, um eine erfolgreiche Kopplung sicherzustellen.
Halten Sie sowohl Ihren Philips Luftreiniger als auch Ihr Smartphone in einem Abstand von maximal 10 Metern zum Router.
Stellen Sie sicher, dass die App auf die neueste Version aktualisiert wurde.
Andere elektronische Geräte, funkelnde Lichtquellen oder Signalstationen können die WLAN-Verbindung stören. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Philips Luftreiniger nicht in der Nähe solcher Quellen befindet, und versuchen Sie erneut, den Luftreiniger mit dem WLAN zu koppeln.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Wenn Sie bereits eine Verbindung mit der App hergestellt haben und versucht haben, eine WLAN-Verbindung mit dem zweiten Philips Konto für dasselbe Gerät einzurichten, setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück, bevor Sie die WLAN-Verbindung herstellen.
Schritte zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen: Drücken Sie die Ein-/Austaste und die Moduswahlschalter gleichzeitig 10 Sekunden lang, bis Sie einen Piepton hören.
Sie können auch die Werkseinstellungen wiederherstellen, wenn die oben genannten möglichen Gründe und Lösungen das Problem mit der WLAN-Verbindung nicht lösen.
Wenn das Problem durch die oben genannten Schritte nicht behoben werden kann, finden Sie in der App weitere Informationen zur WLAN-Verbindung. Wenden Sie sich alternativ an den Kundendienst, um weitere Unterstützung zu erhalten.