Sie können Ihren Roboter mit der Philips HomeRun App koppeln, indem Sie auf die Schaltfläche "Roboter hinzufügen" tippen und den Anweisungen folgen. Wenn die Kopplung fehlschlägt, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Hinweis: Wenn Ihr WLAN sowohl 2,4GHz als auch 5GHz unterstützt, empfehlen wir Ihnen, für ein besseres Signal 2,4GHz zu wählen.
Überprüfen Sie, ob Ihr Roboter eingeschaltet ist
Überprüfen Sie, ob der Roboter vollständig aufgeladen ist, die Station an eine Steckdose angeschlossen ist und ob der Roboter eingeschaltet ist.
Prüfen des WLAN-Passworts
Prüfen Sie, ob Sie das richtige Passwort für Ihr lokales WLAN in der App eingegeben haben.
Auswählen des richtigen Robotermodells
Wählen Sie beim Hinzufügen Ihres Roboters zur App das richtige Modell aus.
- Mit Absaugstation: XU7100, XU3110 oder XU3100
- Ohne Absaugstation: XU7000, XU3000 oder XU2000
- Mit Dockingstation: XU6500
Prüfen, ob sich der Roboter im WLAN-Einrichtungsmodus befindet
Für eine erfolgreiche Kopplung mit der App muss sich der Roboter im WLAN-Einrichtungsmodus befinden. Der Ein-/Ausschalter und die Home-Taste am Roboter blinken, um anzuzeigen, dass der WLAN-Einrichtungsmodus aktiviert ist. Um Ihren Roboter in den WLAN-Einrichtungsmodus zu versetzen, halten Sie den Ein-/Ausschalter und die Home-Taste gleichzeitig drei Sekunden lang gedrückt. Die Anzeigen in den Tasten blinken orange, um anzuzeigen, dass sich der Roboter im WLAN-Einrichtungsmodus befindet (siehe Abbildung unten).
Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Heimnetzwerk ordnungsgemäß funktioniert
Überprüfen der Internetverbindung. Wenn Ihr Netzwerk langsam ist, schalten Sie den Router aus und wieder ein.
Platzieren Sie die Station näher an Ihrem Router
Die Ladestation des Roboters sollte an einem Ort mit gutem WLAN-Signal aufgestellt werden. Stellen Sie die Station für ein stärkeres WLAN-Signal näher am Router auf.
Neueste Version der Philips HomeRun App
Prüfen Sie, ob Sie die neueste Version der Philips HomeRun App verwenden. Rufen Sie dafür den App Store auf und sehen Sie nach, ob ein Update verfügbar ist.
Im Folgenden finden Sie Videos für jedes Modell mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Verbinden Ihres Roboters mit der App.
Wenn sich das Problem anhand dieser oben genannten Lösung nicht beheben lässt, wenden Sie sich für weitere Hilfe bitte an uns.