Für die Serien 7000 3000 und 2000:
Wenn der Roboter an seine Station zurückkehrt, beginnt er automatisch mit dem Ladevorgang. Die LEDs am Roboter leuchten weiß oder orange, um anzuzeigen, dass der Roboter aufgeladen wird. Die weiße LED an der Station von Modell XU7100 leuchtet ebenfalls. Wenn der Roboter nicht lädt, prüfen Sie Folgendes:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Station an die Steckdose angeschlossen und den Roboter eingeschaltet haben.
- Stellen Sie sicher, dass der Roboter korrekt auf der Station platziert ist. Wenn die Ladekontakte nicht korrekt ausgerichtet sind, wird der Roboter nicht aufgeladen. Stellen Sie den Roboter vor die Station auf den Boden. Der Wasserbehälter muss dabei von der Station weg zeigen. Drücken Sie die Home-Taste: Der Roboter fährt zur korrekten Position auf der Station. Wenn der Akku des Roboters leer ist, positionieren Sie ihn direkt auf den Ladekontakten.
- Stellen Sie sicher, dass die Ladekontaktpunkte am Roboter und an der Station sauber sind.
- Muss der Akku ausgetauscht werden? Die Mindestlebensdauer des Akkus beträgt zwei Jahre oder 1.000 Ladezyklen.
Für Ihre 6000er Serie:
- Überprüfen Sie, dass die Station an die Steckdose angeschlossen und der Roboter eingeschaltet ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Roboter korrekt auf der Ladestation platziert ist. Wenn diese minimal abweicht oder die Ladekontakte falsch ausgerichtet sind, kann sie möglicherweise nicht laden.
- Stellen Sie sicher, dass die Ladekontakte am Roboter und an der Station sauber sind.
- Wenn die Temperatur unter 8 °C liegt, kann der Roboter den Niedrigtemperaturschutz aktivieren. Warten Sie daher bitte, bis die Temperatur wieder normal ist, bevor Sie den Roboter aufladen oder verwenden.
- Wenn die Lebensdauer des Akkus abgelaufen ist, muss er möglicherweise ausgetauscht werden.
- Eine unsachgemäße Langzeitlagerung kann zum Ausfall des Akkus führen.
Wenn sich das Problem anhand der oben genannten Lösungen nicht beheben lässt, wenden Sie sich für weitere Hilfe bitte an uns.