Wenn die Schlafdaten fehlen, können die folgenden Tipps Ihnen helfen, die Ursache und/oder eine Lösung zu finden.
- Möglicherweise haben Sie die Baby-Einheit während einer Schlafeinheit ausgesteckt. Warten Sie grundsätzlich nach Beendigung der Schlafeinheit immer 15–20 Minuten, um sicherzustellen, dass die Schlafdaten ordnungsgemäß an die Cloud gesendet werden, bevor Sie die Baby-Einheit ausschalten. Ziehen Sie die Baby-Einheit nicht aus der Steckdose, und schalten Sie die Steckdosenleiste nicht aus. Schalten Sie das Gerät bei Bedarf durch Drücken des Ein-/Ausschalters auf der Baby-Einheit aus.
- Möglicherweise wurde die Baby-Einheit versehentlich zurückgesetzt. Beachten Sie, dass die Daten, die nicht in der Cloud gesichert wurden, verloren gehen.
- SenseIQ Daten werden für die letzten 30 Tage angezeigt. Wenn Sie einen längeren Verlauf der Daten anzeigen möchten, erstellen Sie rechtzeitig Screenshots von der App.
- Möglicherweise war die Baby-Einheit länger offline oder befindet sich im Privatsphäre-Modus. Die Baby-Einheit stellt regelmäßig eine Verbindung mit dem Internet her. Schlafeinheiten werden einige Tage lang in der Baby-Einheit gespeichert. Wenn die Baby-Einheit jedoch länger offline ist, werden einige Daten nicht mit der Cloud synchronisiert. Die Anzahl der in der Baby-Einheit gespeicherten Schlafeinheiten kann je nach Länge der Schlafeinheit variieren. Wir empfehlen, die Baby-Einheit häufiger mit dem Internet zu verbinden.