0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Philips Support

    Was bedeuten die Leuchten am Philips OneUp elektrischen Mopp?

    Veröffentlicht am 10. März 2025

    Ihr Philips OneUp elektrischer Wischmopp verfügt über mehrere Anzeigeleuchten (LEDs). Lesen Sie den folgenden Artikel, um mehr über ihre Bedeutung zu erfahren.

    Anzeigen für die Feuchtigkeitsstufe
    Verwenden Sie die Taste für die Feuchtigkeitsstufe, um zwischen zwei Stufen zu wählen (siehe Abbildung unten):

    • Feuchtigkeitsstufe 1: Eine Anzeige leuchtet für die normale tägliche Reinigung. Ihr OneUp startet immer mit dieser Stufe, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
    • Feuchtigkeitsstufe 2: Zwei Indikatoren leuchten für eine feuchtere Reinigung, um Flecken auf dem Boden zu entfernen.

    Linke Akkuanzeige blinkt orange (langsam – 1 Sekunde an/aus):

    • Ursache: Niedriger Akkustand
    • Lösung: Laden Sie das Gerät auf.

    Linke Akkuanzeige blinkt orange (schnell – 0,5 Sekunde an/aus):

    • Ursache: Akku ist leer.
    • Lösung: Laden Sie das Gerät sofort auf.

    Alle drei Anzeigen blinken weiß

    • Ursache: Gerätefehler.
    • Lösungen:
      • Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
      • Schließen Sie es zum Zurücksetzen eine Minute lang an das Ladegerät an.

    Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an uns, um weitere Hilfe zu erhalten, oder besuchen Sie ein Servicecenter.

    Linke Akkuanzeige blinkt weiß

    • Ursache: Das Gerät wird bei Temperaturen unterhalb der Betriebstemperatur (unter 5 °C) verwendet oder gelagert.
    • Lösung: Bringen Sie es in einen wärmeren Raum (über 5 °C). 

    Links blinken zwei Anzeigen weiß.

    • Ursache: Das Gerät wird bei Temperaturen über 35 °C verwendet oder gelagert.
    • Lösung: Bringen Sie es in einen kühleren Raum (unter 35 °C).

    Hinweis: Lagern, laden oder verwenden Sie das Gerät nicht bei Temperaturen unter 5 °C oder über 35 °C. 

    Wenn sich das Problem anhand der oben beschriebenen Lösungen nicht beheben lässt, wenden Sie sich für weitere Hilfe an uns.

    Die Akkuanzeige blinkt langsam weiß (Abbildung 1).

    • Ursache: Das Gerät wird aufgeladen.

    Die Akkuanzeige blinkt weiß, drei Sekunden lang schnell und dann langsam (Abbildung 1).

    • Ursache: Ein/aus-Taste während des Ladevorgangs gedrückt.
    • Lösung: Ziehen Sie das Kabel ab, um das Gerät zu verwenden.

    Die Akkuanzeige leuchtet weiß (Abbildung 2).

    • Ursache: Das Gerät ist vollständig geladen.

    Die Akkuanzeige blinkt weiß (Abbildung 1).

    • Ursache: Akku ist fast leer (Restlaufzeit weniger als 30 Minuten).
    • Lösung: Laden Sie das Gerät auf.

    Die Akkuanzeige blinkt schnell weiß (Abbildung 1).

    • Ursache: Akkuladestand kritisch niedrig (weniger als 10 Minuten verbleiben).
    • Lösung: Laden Sie das Gerät auf.

    Die Akkuanzeige blinkt beim Einschalten drei Sekunden lang orange (Abbildung 3).

    • Ursache: Der Akku ist fast leer.
    • Lösung: Laden Sie das Gerät auf.

    Die Akkuanzeige blinkt orange

    • Ursache: Das Gerät wird außerhalb des Betriebstemperaturbereichs (unter 5 °C oder über 35 °C) verwendet/gelagert.
    • Lösung: Lagern, laden und verwenden Sie das Gerät nur innerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs.

    Die Akkuanzeige blinkt schnell rot (Abbildung 4).

    • Ursache: Gerätefehler.
    • Lösung: Wenden Sie sich an uns, um weitere Hilfe zu erhalten, oder besuchen Sie ein Philips Servicecenter.

     

    Wenn sich das Problem anhand der oben beschriebenen Lösungen nicht beheben lässt, wenden Sie sich für weitere Hilfe an uns.

    Suchen Sie nach etwas anderem?

    Entdecken Sie alle Optionen für den Philips Support

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.