0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

      Fälschungen schädigen alle!

      Über gefälschte Philips Xenon- und Halogen-Fahrzeuglampen

       

      1. Phillips, Philip oder Philips?

      Fälschungen schädigen alle und sind groß im Geschäft.

      Fälschungen sind Nachahmungen oder nicht autorisierte Imitationen etablierter Produkte. Die Welthandelsorganisation definiert ein gefälschtes Produkt als "nicht autorisierte Darstellung einer eingetragenen Marke auf Waren, die den Waren gleichen oder ähneln, für die die Marke registriert ist, mit der Absicht, beim Käufer den irrigen Glauben zu verursachen, dass er die Originalwaren kauft."1 Fälschungen betreffen zahlreiche Branchen, darunter Bekleidung, Accessoires, Musik, Software, Medikamente und Zigaretten, Automobil- und Flugzeugteile, Konsumgüter, Spielzeug und Elektronik.

      "Trends in Trade in Counterfeit and Pirated Goods" schätzt den Wert importierter gefälschter Waren auf der Basis der Sicherstellungszahlen des US-Zolls für 2016 auf 509 Mrd. USD, verglichen mit 461 Mrd. USD im Jahr 2013 (2,5 % des Welthandels). In der Europäischen Union machten Fälschungen 6,8 % der Importe aus Nicht-EU-Ländern aus, im Vergleich zu 5 % im Jahr 20132.

      In unserem Fall verkaufen Fälscher gefälschte Philips Lampen oder Verpackungen. Eine gefälschte Philips Lampe trägt die Marke "Philips", wird aber nicht in unseren Lumileds-Werken oder unter unserer Kontrolle hergestellt. In den meisten Fällen sind Kopien unserer Beleuchtungsprodukte für die Automobilindustrie von geringer Qualität, aber manchmal ist die Kopie für Verbraucher schwieriger zu erkennen. Gefälschte Verpackungen werden so hergestellt, dass sie wie unsere Philips Markenverpackung aussehen; sie werden dazu genutzt, Lampen zu verkaufen, die entweder Fälschungen oder Nicht-Marken-Ware sind.

       

      Das Risiko, Fälschungen zu kaufen, ist nicht gering.

      Wer hat sich noch nie online oder an einem Marktstand für ein Produkt entschieden, das echt aussah, aber unglaublich billig oder zweifelhaften Ursprungs war? Oder schlimmer noch: Manche haben schon einmal Produkte gekauft, von denen sie eigentlich wussten, dass es sich nicht um Originale handeln kann, oder dies sogar absichtlich getan. Seien wir ehrlich: Fälscher würden keine schlechten Kopien von Technologien und Produkten herstellen, wenn sie sich nicht verkaufen könnten.

       

      2. Warum sollten Sie stets den Kauf einer Philips Originallampe in Erwägung ziehen?

      Materialkonformität

      Es gibt eine ganze Reihe von Unternehmen, die heute Beleuchtungsprodukte für die Automobilindustrie herstellen. Und sie können alle qualitativ hochwertige, legal konforme Lampen herstellen, wenn sie die richtigen Ressourcen haben. Das bedeutet Investitionen in Know-how und Mitarbeiterschulungen, geeignete Fertigungsgerätschaften und hochwertige Materialien. Die Marke Philips steht für all das und mehr. Beim Kauf von Philips Original-Lampen wissen Sie, dass hinter deren Herstellung zertifizierte Zulieferer, die Einhaltung internationaler Standards und strenge Tests stehen. Sie können auch sicher sein, dass Sie nicht unwissentlich kriminelle Handlungen oder Verstöße gegen Menschenrechte unterstützen.

      'Die Automobilhersteller und Kunden im Ersatzteilhandel, die wir beliefern, profitieren von mehr als 100 Jahren Know-how, unserem umfassenden technischen Fachwissen, unseren innovativen Design- und Entwicklungsmöglichkeiten und unserem renommierten Netzwerk an Servicezentren. Wir haben eine große Zahl an Patenten für wichtige Fahrzeugbeleuchtungstechnologien inne, die die überlegene Leistung unserer Lampen untermauern und die Sicherheit der Fahrer auf der Straße gewährleisten. Unsere Produkte werden oft kopiert, aber die Qualität solcher Kopien ist minderwertig. Außerdem können sie nicht die Vorteile der Technologie bieten, die sie replizieren möchten.

      Natürlich verwenden wir zudem ausschließlich hochwertige Materialien, die internationalen Sicherheitsnormen entsprechen. Käufer gefälschter Lampen profitieren nicht von der gleichen Sicherheit. Im schlimmsten Fall besteht die Gefahr, dass sie ihre Fahrzeuge oder ihre eigene Gesundheit gefährlichen Substanzen aussetzen, die im Herstellungsprozess verwendet wurden.

      Darüber hinaus stellen schlechtes Design und die elektrische Konfiguration von nicht-originalen Philips Lampen ein echtes Problem für Fahrer dar. Sie könnten Probleme mit der Stromversorgung haben, oder schlimmer noch, die Scheinwerfer könnten beschädigt werden. Eine mangelnde Kompatibilität mit den elektrischen Spezifikationen des Fahrzeugs, fehlerhafte Verschweißung oder eine fehlerhafte Verkabelung können überhöhte Temperaturen verursachen, die schnell zunehmen und die Beleuchtungsleistung beeinträchtigen. Diese Lampenplagiate könnten Ihre Scheinwerfer oder die elektrische Anlage Ihres Autos in kürzester Zeit beschädigen.

      Gefälschte Lampen sind nicht nur von schlechter Qualität, sondern möglicherweise sogar gefährlich. Vor einigen Jahren beschwerte sich ein Kunde beispielsweise über eine Philips Xenon-Lampe, deren Sockel und Fassung geschmolzen waren, wodurch der Anschluss an seinem Fahrzeug beschädigt wurde. Bei Erhalt der fraglichen Lampen konnten wir sofort feststellen, dass sie nicht von uns hergestellt worden waren. Wir haben sie an einer Scheinwerfereinheit in unserem Labor getestet. Bei diesem Test rauchten und schwelten die Lampen, wodurch auch die Elektronik der Scheinwerfereinheit beschädigt wurde. Dies war eine eindeutige Demonstration, dass eine gefälschte Glühlampe für den Fahrer eine Gefahr darstellt: Nicht nur wurden Stecker oder Scheinwerfereinheit einem Beschädigungsrisiko ausgesetzt, sondern potenziell das gesamte Fahrzeug. Wenn eine Glühlampe brennt und den Steckverbinder schmilzt, könnte sich ein Feuer durchaus ausbreiten.

      Auch wenn dies ein Worst-Case-Szenario ist, wissen Sie bei Lampenplagiaten nie, was mit Ihrem Fahrzeug passieren könnte.


      Prozesskonformität

      Aufgrund der strikten Qualitätsanforderungen der Automobilindustrie sind Fahrzeuglampen äußerst technische Produkte, die von der Produktion über die Lieferung bis hin zum Endkunden genau überwacht werden müssen. Deshalb unterziehen wir alle Philips Produkte strengsten Tests, um höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Für Produkte unbekannter Hersteller mit gefälschter Markenkennzeichnung kann dies nicht garantiert werden.

      Darüber hinaus ist jeder unserer Lieferanten zertifiziert. Wir stellen sicher, dass unsere Produkte nicht nur nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards hergestellt werden, sondern auch zu 100 % den internationalen Menschenrechtsbestimmungen entsprechen. Im Gegensatz dazu können Sie nie wissen, wie oder wo gefälschte Lampen hergestellt werden oder ob ihr günstiger Preis aus Kinderarbeit resultiert.

       

      Sehen und gesehen werden: kompromisslose Sicherheit auf der Straße

      Menschen denken oft, dass eine gefälschte Lampe eine geringere Qualität aufweist, die Straße aber dennoch gut genug beleuchten wird. 

      Die Konstruktion unserer Philips Lampen entspricht strengsten Vorschriften und Normen. Gefälschte Lampen entsprechen möglicherweise nicht den ECE-Regelungen, die von der UN in Europa festgelegt wurden. ECE-Regelung R37 bestimmt beispielsweise, wie viele Lumen eine bestimmte Art von Lampen abgeben muss, welche Oberflächenabmessungen sie haben muss, mit welcher Art von Sockel sie ausgestattet sein sollte und welche Position die Glühwendel haben sollte.

      Die meisten gefälschten Lampen haben keine perfekte Ausrichtung der Glühwendel, etwas, auf das wir bei unserer qualitativ hochwertigen Fertigung stets verstärkt achten. Eine fehlerhafte Ausrichtung der Wendel kann zu unzureichendem Licht während der Fahrt führen. Das liegt daran, dass das Licht nicht an die Stelle auf der Straße geworfen wird, an der es benötigt wird. Wenn Sie nicht richtig sehen können, reagieren langsamer auf Gefahren oder Hindernisse vor Ihnen, was Sie und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.

      Die meisten gefälschten Lampen blenden zudem zu sehr. Internationale Behörden haben Ober- und Untergrenzen für die Lichtintensität im Straßenverkehr definiert, um die Sicht während der Fahrt zu optimieren. Dazu gehört auch die Begrenzung von Blendeffekten bei entgegenkommendem Verkehr. Gefälschte Glühlampen können sehr gefährlich sein, indem sie herannahende Fahrzeuge blenden und Unfälle verursachen. Andererseits können sie möglicherweise nicht genügend Licht vor dem Fahrzeug erzeugen. Die korrekte Lichtleistung von Philips Original-Lampen bietet Fahrern nachts oder bei schlechtem Wetter gute Sicht und hält sie so länger aufmerksam und fokussiert, während entgegenkommender Verkehr gleichzeitig nicht geblendet wird.

      Kurz gesagt: Unsere Lampen bieten kompromisslose Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.

       

      Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

      Sie bekommen das, für das Sie bezahlt haben. Wenn Sie eine Fälschung kaufen, zahlen Sie möglicherweise weniger, aber das Produkt, das Sie erhalten, ist wahrscheinlich selbst diesen Preis nicht wert. Eine kürzere Lebensdauer als bei Original-Fahrzeuglampen kann bedeuten, dass Sie häufiger Ersatz kaufen müssen. Lampenplagiate sind weniger vibrationsbeständig und können schwierigen Geländebedingungen oft nicht lange standhalten. Philips Original-Lampen meistern diese Herausforderungen dank ihrer hochwertigen Konstruktion und der verwendeten Materialien. So kann unsere Philips X-tremeVision G-force beispielsweise Vibrationskräften bis zu 10 G standhalten. 

      Aber es geht hier nicht nur darum, dass Sie Geld für etwas Geringwertiges verschwendet haben. Der Preis unserer Philips Lampen spiegelt die Qualität, Leistung und Sicherheit wider, die sie für den Straßenverkehr bieten. All unsere Investitionen in Materialien, Fertigung und Tests zielen darauf ab, Ihnen im Straßenverkehr größtmögliche Sicherheit zu bieten.

       

      Verpackungs-Know-how

      Wir arbeiten ständig daran, eine unverwechselbare, effektive Verpackung zu schaffen, die unsere Philips Lampen schützt und sicherstellt, dass sie die Kunden in optimalem Zustand erreichen.

      Da wir sicher sein möchten, dass unsere Verpackung für den jeweiligen Zweck geeignet ist, unterziehen wir sie umfangreichen Tests. Zunächst prüfen wir, ob die Lampen vor Stößen, Vibrationen und Transport- oder Handhabungsschäden geschützt sind. Als Nächstes überprüfen wir, ob die Verpackung davor geschützt ist, geöffnet und wieder versiegelt zu werden. Auch die Verpackungsfunktionalität wird bewertet – die Festigkeit des Verschlusses, die längerfristige Haltbarkeit der Verpackung oder ihre Beständigkeit gegen Hitze und Feuchtigkeit. Schließlich testen wir die Robustheit der Aufhängeöffnung, um sicher zu sein, dass unsere Packungen im Geschäft angemessen präsentiert werden können. Und natürlich stellen wir sicher, dass unsere Verpackungen nachhaltig und umweltfreundlich sind.

      Bei Plagiaten ist nie sicher, ob die Verpackung Lampen sicher und unbeschädigt hält, bevor sie in ein Fahrzeug eingebaut werden. In den meisten Fällen ist die Packung von schlechter Qualität und schützt die Lampen überhaupt nicht. Außerdem ist nicht sicher, ob die gefälschte Verpackung aus nachhaltigen Materialien besteht, die weder für Sie noch für die Umwelt schädlich sind.

       

      Einhaltung örtlich geltender Vorschriften

      In den meisten europäischen Ländern drohen Fahrern, die nicht konforme Autoteile – einschließlich Beleuchtungskomponenten – verwenden, Gerichtsverfahren, Geldstrafen und der Verlust des Versicherungsschutzes.

      Im Gegensatz zu Fälschungen sind Original-Lampen von Philips durch eine Garantie abgedeckt. Das gilt sowohl für Halogen- als auch für Xenon-Lampen von Philips. Wenn Sie Fragen zu unseren Lampen haben oder Probleme mit ihnen auftreten, wenden Sie sich entweder an den Philips Händler oder über unsere offizielle Website an den Philips Kundendienst. https://www.philips.com/c-cs/support-country-selector.html

      Warum sollten Sie Ihr Auto, Ihre eigene Sicherheit oder andere Verkehrsteilnehmer gefährden, indem Sie billige Lampen mit unsicherer Herkunft einsetzen?

       

      3. Wie können Sie den Kauf von Fälschungen vermeiden?

      Seien Sie bei sehr niedrigen Preisen misstrauisch.

      Der Preis ist der erste Punkt, bei dem Misstrauen angebracht ist: Wenn er zu gut erscheint, um wahr zu sein, also extrem günstig für Philips Original-Lampen, ist er es vermutlich auch nicht. Eine Xenon-Lampe der Marke Philips zu einem Preis von 20 € kann nicht echt sein. Gleiches gilt für Halogen-Upgrades.

       

      Sehen Sie sich die Verpackung genau an. 

      Wenn das Produkt ohne Verpackung verkauft wird oder die Verpackung eine schlechte Qualität aufweist oder Druckfehler enthält (z. B. verschwommene Bilder, Tippfehler, Rechtschreib- oder Grammatikfehler), ist es wahrscheinlich eine Fälschung. Überprüfen Sie auch die Herstellerinformationen auf der Verpackung.

      Jedes Originalpaket von Philips ist mit einem Gütesiegel versehen – dem Siegel für Originalzubehör-Qualität für Xenon- und Halogenlampen auf dem Deckel. Dieses einzigartige Siegel von Philips lässt sich nur sehr schwer kopieren. Wenn Sie das Paket beispielsweise schräg halten, sollten Sie verschiedene Farben auf dem Siegel sehen.

      Um unsere Kunden und alle Verbraucher weiter zu schützen, haben wir eine proaktive Lösung mit einzigartiger, modernster Technologie entwickelt. Jedes Xenon-Lampenpaket wird mit einem Philips Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, COA) geliefert. Mithilfe des eindeutigen Sicherheitscodes des Zertifikats kann jeder die Echtheit des Philips Produkts über eine spezielle, vollständig gesicherte Website überprüfen www.philips.com/original.

       

      Achten Sie darauf, von wem Sie kaufen.

      Beziehen Sie Ihre Autolampen stets aus seriösen Quellen. Fragen Sie sich, ob Sie das Produkt normalerweise in der betreffenden Umgebung finden würden. Online sollten Sie nur von von Philips autorisierten Händlern kaufen. Fälscher verwenden häufig Bilder und Grafiken von echten Websites, um ihre Websites legitim wirken zu lassen. Lassen Sie sich also nicht vom Aussehen täuschen. Überprüfen Sie das Kleingedruckte in den Produktbeschreibungen, FAQs oder auf den Kontaktseiten. Wenn Sie Tippfehler, Grammatik- und Rechtschreibfehler oder unvollständige Informationen finden, ist die Website wahrscheinlich gefälscht. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen dringend, auf unserer Philips Markenseite zu kaufen. Die Website von Philips bietet auch eine Suchfunktion für Händler, die für den Verkauf von Philips Produkten zugelassen und autorisiert sind.

      Es gibt viele von Philips zugelassene Kanäle und autorisierte Händler, deren Kontaktdaten Sie auf unseren Websites oder über unsere Kundenanlaufstelle finden.

       

      4. Wir führen einen immerwährenden Kampf gegen gefälschte Lampen.

      Sie sollten inzwischen einen besseren Überblick darüber haben, wie gefälschte Philips Lampen die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern gefährden und unseren Ruf schädigen. Wir nehmen die Angelegenheit sehr ernst, deshalb sind wir hinter den Kulissen aktiv.

      Wir bekämpfen Fälschungen, indem wir jeden Monat weltweit Hunderte Websites deaktivieren lassen. Mit der Unterstützung des Philips IP&S Brand Protection Teams führen wir Online- und Offline-Untersuchungen durch, tätigen Testkäufe, testen verdächtige Produkte und führen schließlich gemeinsam mit der Polizei und den Zollbehörden Razzien durch. Unsere Arbeit ermöglicht es den Strafverfolgungsbehörden, Hunderttausende gefälschte Packungen und Lampen zu vernichten.

      Wenn Online-Händler verdächtige Philips Produkte verkaufen oder die Marke Philips missbrauchen, ergreifen wir entsprechende Maßnahmen. Wir stellen sicher, dass unangemessene Werbung für gefälschte Lampen von Websites entfernt wird, oder wir drohen den Tätern mit juristischen Schritten.

      Wenn es um Plagiate geht, müssen stets auch Verbraucher, Medien und Zoll unterrichtet werden. Deshalb arbeiten wir sehr eng mit lokalen Zoll- und Grenzschutzbeamten zusammen und informieren sie, wie verdächtige Lampenchargen oder gefälschte Lampen oder Verpackungen zu erkennen sind. Unser Ziel ist es, zu verhindern, dass solche Lieferungen Kunden oder Endverbraucher erreichen. Für Verbraucher erstellen wir Informationsmedien wie Videos zu gefälschten Lampen und helfen ihnen bei Fragen zu verdächtig aussehenden Lampen oder Verpackungen über unseren Philips Kundendienst. 2016 haben wir auch zum Bericht von Fake Britain über Xenon-Glühlampenfälschungen beigetragen, der auf BBC1 ausgestrahlt wurde. Seitdem haben wir Artikel verfasst und andere Medieninhalte erstellt, um das Bewusstsein für gefälschte Lampen zu schärfen.

       

      Fazit

      Wenn Ihnen Glühlampen oder Verpackungen verdächtig vorkommen, kaufen Sie sie nicht! Entscheiden Sie sich immer für offiziell autorisierte Händler von Philips Scheinwerferlampen und hinterfragen Sie stets ungewöhnlich niedrige Preise.

      Sie wissen jetzt, dass Philips Lampen hochwertige, sichere Technologien enthalten, mit denen Fälscher nicht mithalten können.

      Es ist eine Frage der Sicherheit – Ihrer eigenen und der anderer Verkehrsteilnehmer.

       

      1Definition der Welthandelsorganisation - https://www.wto.org/english/thewto_e/glossary_e/counterfeit_e.htm

      2OECD: "Der Handel mit gefälschten Waren beträgt derzeit 3,3 % des Welthandels und nimmt zu." - https://www.oecd.org/newsroom/trade-in-fake-goods-is-now-33-of-world-trade-and-rising.htm

      Möglicherweise interessieren Sie sich auch für Folgendes:

      Erfahren Sie mehr

      Händler

      Händler

      Kaufen Sie Fahrzeugprodukte von Philips online oder in einem Geschäft in Ihrer Nähe

      Fahrzeugsupport auto

      Fahrzeugsupport

      Benötigen Sie einen Philips Ersatzscheinwerfer für Ihr Auto?

      Philips Produkt authentifizierung

      Philips Produkt authentifizierung

      Philips legt höchste Priorität darauf, Kunden mit den Philips Originalprodukten maximale Zufriedenheit zu bieten.

      So tauschen Sie Ihre Scheinwerfer aus

      So tauschen Sie Scheinwerferlampen an Ihrem Peugeot 308 aus

      So tauschen Sie Scheinwerferlampen an Ihrem Peugeot 308 aus

      So tauschen Sie Scheinwerferlampen an Ihrem Range Rover Evoque aus

      So tauschen Sie Scheinwerferlampen an Ihrem Range Rover Evoque aus

      So tauschen Sie Scheinwerferlampen an Ihrem Mini Cooper Countryman aus

      So tauschen Sie Scheinwerferlampen an Ihrem Mini Cooper Countryman aus

      So tauschen Sie Scheinwerferlampen an Ihrem Volkswagen Golf VII aus

      So tauschen Sie Scheinwerferlampen an Ihrem Volkswagen Golf VII aus

      Nach oben

      Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.