Diese Frage haben sich wohl die meisten Kaffeetrinker schon gestellt. Und dabei haben sie vermutlich im Hinterkopf gehabt, dass Lebensmittel im Kühlschrank länger frisch bleiben. Aber nicht, wenn es um Kaffee geht. Wenn Sie diesen im Kühlschrank aufbewahren, setzen Sie ihn seinen größten Feinden aus, nämlich Feuchtigkeit und Gerüche. Ihr Kaffee absorbiert beides, was ihn schnell seiner Frische beraubt. Ganz zu schweigen von den Auswirkungen der Licht- und Temperaturwechsel, die mit dem Öffnen und Schließen der Kühlschranktür einhergehen. Also kurze Antwort: Nein, Kaffee im Kühlschrank lagern ist nicht anzuraten.
5 Kaffeespezialiäten aus frischen Bohnen leicht gemacht
Bereiten Sie auf Tastendruck aromatische Kaffeespezialitäten wie Kaffee, Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato zu. Das LatteGo Milchsystem verfeinert Ihren Kaffee mit samtig-cremigem Milchschaum, ist einfach einzurichten und ist in Sekundenschnelle hygienisch rein. Alle Vorteile ansehen
5 Kaffeespezialiäten aus frischen Bohnen leicht gemacht
Bereiten Sie auf Tastendruck aromatische Kaffeespezialitäten wie Kaffee, Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato zu. Das LatteGo Milchsystem verfeinert Ihren Kaffee mit samtig-cremigem Milchschaum, ist einfach einzurichten und ist in Sekundenschnelle hygienisch rein. Alle Vorteile ansehen
5 Kaffeespezialiäten aus frischen Bohnen leicht gemacht
Bereiten Sie auf Tastendruck aromatische Kaffeespezialitäten wie Kaffee, Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato zu. Das LatteGo Milchsystem verfeinert Ihren Kaffee mit samtig-cremigem Milchschaum, ist einfach einzurichten und ist in Sekundenschnelle hygienisch rein. Alle Vorteile ansehen
5 Kaffeespezialiäten aus frischen Bohnen leicht gemacht
Bereiten Sie auf Tastendruck aromatische Kaffeespezialitäten wie Kaffee, Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato zu. Das LatteGo Milchsystem verfeinert Ihren Kaffee mit samtig-cremigem Milchschaum, ist einfach einzurichten und ist in Sekundenschnelle hygienisch rein. Alle Vorteile ansehen
Auch diese Frage stellen sich wohl die meisten. Doch alles in allem können Sie das Einfrieren von Kaffee mit dem Einfrieren eines frischen Apfels vergleichen. Von diesem würde man auch nicht erwarten, dass er nach dem Auftauen genauso gut schmecken würde wie ein frischer.
Man sollte Kaffeebohnen also nur einfrieren, wenn dies absolut notwendig ist, und sie nach einmaligen Auftauen kein weiteres Mal einfrieren. Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass der Kaffee im verschlossenen Zustand aufgetaut wird, um eine Kondensation zu vermeiden.
Alleine in Deutschland werden jeden Tag Unmengen an Kaffeesatz produziert. Diesen sollte man – wenn man ihn wegwerfen möchte – ausschließlich im Biomüll oder auf dem Kompost entsorgen. Doch Halt! Denn Kaffeesatz kann man auch als Peeling, Dünger, Farbstoff, Scheuermittel oder sogar als Geruchsneutralisierer im Kühlschrank verwenden.
Alle Fragen rund um die Bohne beantwortet? Jetzt, wo Sie genau Bescheid wissen, wie sich Luft, Licht und Feuchtigkeit auf Kaffee auswirken und wie Sie die Qualität und den Geschmack Ihrer Lieblingsbohnen erhalten, können Sie die das Meiste aus den verschiedenen Kaffeespezialitäten herausholen und sich auf besten, vollaromatischen Kaffeegenuss in Ihrem Zuhause freuen.