Hausstaubmilben kommen in fast jedem Haushalt vor. Das hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Der Gedanke an diese winzig kleinen Tiere ist trotzdem sehr unangenehm und gerade Allergiker fragen sich oft, wie man Hausstaubmilben vorbeugen kann. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie man Hausstaubmilben vermeiden kann und wie man am besten Hausstaubmilben bekämpfen kann.
Was kann man gegen Hausstaubmilben machen? Die Tierchen lieben eine staubige, warme und feuchte Umgebung. Wer dies weiß, kann gezielt gegen Hausstaubmilben vorgehen. Regel Nummer eins ist es, so gut es geht Staub zu reduzieren, das bedeutet:
Putzen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung mindestens einmal die Woche und staubsaugen Sie Boden sowie Möbel (besonders das Sofa) regelmäßig, um Hausstaubmilben zu entfernen. Philips PowerPro Ultimate, ein leistungsstarker und beutelloser Staubsauger, ist in der Lage Staub von Luft zu trennen, während sein Anti-Allergie-Filter auch winzig kleine Staubpartikel von allen Bodenarten restlos aufnimmt.
Vermeiden Sie Staubfänger wie verschnörkelte Möbel, Teppiche, schwere Vorhänge, offene Regale, Stoffbezüge auf Möbeln sowie herumstehende Gegenstände.
Entfernen Sie möglichst täglich den sich ansammelnden Staub auf Möbeln mit einem feuchten Tuch.
Hausstaubmilben mögen weder Hitze noch extreme Kälte und sterben bei höheren sowie sehr tiefen Temperaturen ab. Eine gute Möglichkeit, im Sommer Hausstaubmilben im Teppich zu entfernen, ist es, den Teppich für eine Weile auf dem Balkon oder im Garten in direktem Sonnenlicht aufzuhängen. Im Winter können Sie den Hausstaubmilben im Teppich den Garaus machen, indem Sie ihn in einer kalten Nacht im Freien aufhängen. Anschließend unterziehen Sie Ihren Teppich einer gründlichen Teppichreinigung.
Waschen Sie Vorhänge regelmäßig, falls dies laut Hersteller möglich ist, oder geben sie in die Reinigung.
Wie bereits erwähnt, mögen Hausstaubmilben ein feuchtes Klima. Um Hausstaubmilben vorzubeugen, achten Sie also darauf, dass die Luftfeuchtigkeit in Ihren Wohnräumen nicht zu hoch ist; ideal sind circa 40-50 %. Um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, sollten Sie:
Falls Sie Allergiker sind, könnten Sie sich überlegen, in einen Luftreiniger zu investieren. Dieser überwacht die Luftqualität und säubert die Luft, indem Allergene wie Hausstaubmilben beseitigen hilft sowie Gase und Gerüche reduziert. Wechseln Sie außerdem regelmäßig Ihre Bettwäsche, waschen Sie Matratzenbezüge und lüften Sie die Matratze, um Hausstaubmilben zu bekämpfen. Besonders im Sommer, wenn es warm ist und Sie schwitzen, finden Milben ein ideales Klima.
Ätherisches Teebaumöl gilt als wirksames Hausmittel, mit dem Sie zuhause Hausstaubmilben entfernen und vorbeugen können. Befüllen Sie einfach eine Sprühflasche mit Wasser, geben circa 30 ml Teebaumöl hinein und besprühen damit Ihre Polstermöbel, Teppiche und Vorhänge. Zusätzlich können Sie auch einige Tropfen davon ins Bodenwischwasser geben.
SpeedPro
Kabelloser Akku-Staubsauger
FC6726/01
Tipps und Inspiration
You are about to visit a Philips global content page
Continue