Photopische Lux bezeichnen eine durchschnittliche
Empfindlichkeit der drei Farbrezeptoren (Zapfen). Dieser Wert wird seit Jahren für die Einstufung von Geräten für die Lichttherapie verwendet.
Was ist der Unterschied zwischen photopischen und skotopischen Lux?
Photopische Lux
Eine Kerze in einem Meter Entfernung strahlt ein photopisches Lux
Licht aus. Die typische Zimmerbeleuchtung liegt zwischen 300 und 500 Lux, während Licht im Freien von 1.500 Lux an einem wolkigen Tag bis hin zu 100.000 Lux an einem sonnigen Tag reicht.
Skotopische Lux
In dunklen Umgebungen mit weit unter einem Lux können wir keine Farben, aber dank der Stäbchen weiterhin Objekte erkennen. Unter solchen Bedingungen macht es Sinn, skotopische Lux zu verwenden, da diese den Messwert für die Stäbchen angeben. Skotopische Lux sind für helle Umgebungen, wie z. B. bei der Verwendung des EnergyLight, nicht von Belang.