Wie entkalke ich die Saeco GranAroma Espressomaschine?
Beim Entkalken Ihrer Espressomaschine sollten Sie nur Philips Entkalker verwenden (Entkalkungslösung CA6700).
Hinweis: Der Entkalkungsvorgang kann bis zu 30 Minuten dauern. Wenn er einmal begonnen wurde, kann er nicht unterbrochen werden.
Entkalkungsvorgang
- Tippen Sie auf der Benutzeroberfläche auf das Reinigungs-Symbol und wählen Sie im Menü die Option "Entkalken" (Descale).
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Entfernen Sie die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehälter, entleeren Sie sie und setzen Sie sie wieder ein.
- Nehmen Sie den Wasserbehälter ab und entleeren Sie ihn. Entfernen Sie den AquaClean Wasserfilter.
- Füllen Sie die gesamte Flasche Philips Entkalker in den Wasserbehälter und füllen Sie ihn bis zur Markierung "CALC/CLEAN" mit Wasser. Setzen Sie ihn wieder in die Maschine ein.
- Stellen Sie ein großes Gefäß (1,5 l) unter den Kaffeeauslauf.
- Stellen Sie sicher, dass der HygieSteam-Behälter korrekt an der Seite der Maschine angebracht ist.
- Schließen Sie den flexiblen Milchschlauch an den Cappuccinatore an und stecken Sie den Milchschlauch in den HygieSteam-Behälter.
- Drücken Sie die Start-/Stopptaste, um den Entkalkungsvorgang zu starten. Der Entkalkungsvorgang dauert etwa 30 Minuten und umfasst einen Entkalkungs- und einen Spülzyklus.
- Warten Sie, bis die Maschine kein Wasser mehr ausgibt. Befüllen Sie den Wassertank, wenn die Meldung auf dem Display angezeigt wird. Der Entkalkungsvorgang ist abgeschlossen, wenn die Maschine die Wasserabgabe beendet.
- Setzen Sie einen neuen AquaClean Wasserfilter in den Wasserbehälter ein und aktivieren Sie ihn.
Wenn der Entkalkungsvorgang abgeschlossen ist, erinnert Sie die Maschine daran, den neuen AquaClean Filter einzusetzen.
Tipp: Die Verwendung des AquaClean Filters reduziert die Notwendigkeit der Entkalkung!