Meine Philips Barista Brew Espressomaschine bereitet keinen Kaffee zu
Veröffentlicht am 17. Juli 2024
Wenn Ihre Philips Barista Brew Espressomaschine keinen Kaffee zubereitet, lesen Sie den folgenden Artikel, um mögliche Ursachen und Lösungsmöglichkeiten zu erhalten.
Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Wasserbehälter mit Wasser gefüllt und richtig platziert ist, um zu verhindern, dass Luft in das System gesaugt wird. Tritt der Kaffee weiterhin langsam oder gar nicht aus, ist der Kreislauf des Geräts möglicherweise aufgrund von Kalkablagerungen verstopft. Entkalken Sie Ihre Maschine mit dem Philips Entkalker für Espressomaschinen und befolgen Sie die ausführlichen Hinweise in der Bedienungsanleitung oder in unserem Artikel "Wie entkalke ich meine Philips Barista Brew Espressomaschine?".
Möglicherweise ist der Filterkorb verstopft. Verwenden Sie in diesem Fall zur Kontrolle einen anderen Filterkorb. Funktioniert dieser, befolgen Sie die Reinigungshinweise für den Filterkorb in der Bedienungsanleitung.
Wenn der Kaffeeauslauf des Siebträgers verstopft ist, können Sie die Verstopfung mit dem dickeren Stift des Reinigungswerkzeugs lösen.
Durch Drehen des Bohnenbehälters können Sie die Mahlstufe des integrierten Mahlwerks anpassen. Drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn (in Richtung 15), um einen gröberen Mahlgrad zu erhalten.
Verwenden Sie je nach verwendetem Filterkorb immer die richtige Menge an gemahlenem Kaffee. Die optimale Menge beträgt 12–14 Gramm für eine einzelne Tasse und 18–20 Gramm für eine doppelte Tasse. Wenn sich das Problem anhand dieser Lösungen nicht beheben lässt, wenden Sie sich für weitere Hilfe bitte an uns.