Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Konto zu erstellen. a Verwenden Sie eine gültige E-Mail-Adresse, unter der Sie immer erreichbar sind. b Verwenden Sie ein starkes Passwort (siehe den Abschnitt „starke Passwörter“). c Wenn Sie die Bestätigungs-E-Mail erhalten, befolgen Sie die Anweisungen in der E-Mail, um mit der Erstellung Ihres Kontos fortzufahren.
Admin-Benutzer | Gastbenutzer | |
Überwachen | Video Audio SenseIQ Schrei-Interpretation Temperatur Hintergrundüberwachung | Video Audio Hintergrundüberwachung |
Alarm-Benachrichtigung | Geräuscherkennung Bewegungserkennung SenseIQ-Benachrichtigung Schrei-Interpretation Schrei-Interpretation Erkennung des Temperaturbereichs | N/V |
Beruhigungsfunktionen | Nachtlicht, beruhigende Geräusche, Schlaflieder, Gegensprechfunktion Sprachaufzeichnung | N/V |
Kontoverwaltung | Einladung für Admin-Benutzer Einladung für Gastbenutzer | N/V |
Vermeiden Sie herabhängende Gegenstände, Spielzeuge und sich bewegende Lichter im Babybett und Schlafbereich Ihres Babys. Je weniger die Sicht durch Gegenstände behindert wird, desto besser funktioniert Ihr Babyphone. Der Monitor reagiert empfindlich auf Bewegungen, daher sollten Sie keine Wiege und kein Kinderbett mit Schaukelfunktion benutzen. | Montieren Sie die Babyeinheit nicht über der kurzen Seite des Babybettes. Ansonsten können Sie Ihr Baby nicht so gut sehen. |
Schlafsäcke, Bettwäsche und Kleidung mit Mustern sind gut zur Verwendung mit unserem Babyphone geeignet. | Versuchen Sie, dicke Kleidung und Bettzeug mit gleichen Farben zu vermeiden, da die Babyeinheit Bewegung anhand von Kontrast erfasst. |
Die Matratze sollte als horizontales Rechteck auf dem Bildschirm angezeigt werden. Je gerader die Matratze auf dem Bildschirm zu sehen ist, desto besser. | Die Babyeinheit und die Matratze sollten nicht in einem Winkel platziert werden. |
1 | Akkustandanzeige | 9 | SenseIQ (Aktiv) |
2 | Signalstärkeanzeige | 10 | Anzeiger für Schlafphase |
3 | Stummschaltung (An) | 11 | Dauer im Bett |
4 | Nachtlicht (An) | 12 | Durchschnittliche Atemfrequenz |
5 | Raumtemperatur | 13 | Ergebnis der Schrei-Interpretation |
6 | Gewähltes beruhigendes Geräusch (An) | 14 | Schrei-Interpretation (Aktiv) |
7 | Ausgewählter Überwachungsmodus der Elterneinheit | 15 | Taste für Gegensprechfunktion (An) |
8 | Datenschutz-Modus (An) |
Holz, Gips, Pappe, Glas (ohne Metall, Drähte oder Blei) | < 30 cm | 0-10 % |
Ziegel, Sperrholz | < 30 cm | 5-35 % |
Stahlbeton | < 30 cm | 30-100 % |
Metallgitter oder -stangen | < 1 cm | 90-100 % |
Metall- oder Aluplatten | < 1 cm | 100 % |
Das Nachtlicht wird eingeschaltet.
Drücken Sie die linke Seite der Bedientaste, um die neue Einstellung zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren.
Die Elterneinheit zeigt diesen Alarm an, wenn die gemessene Temperatur nicht zwischen den Mindest- und Höchstwerten liegt.
Navigieren Sie zu „Wiedergabe” und drücken Sie die Bestätigungstaste, um die Wiedergabe des ausgewählten Titels zu starten. Wenn Sie den Vorgang beenden möchten, drücken Sie erneut die Bestätigungstaste. Die Statusleiste der Elterneinheit zeigt den Namen des Titels an, der aktuell wiedergegeben wird.
Das Baby kann hören, was Sie in die Elterneinheit sprechen. Gleichzeitig hören Sie alle Geräusche, die Ihr Baby von sich gibt.
Problem | Lösung |
Warum kann ich keine Verbindung zwischen meiner Elterneinheit und anderen Philips Avent Babyeinheiten herstellen? | Die Elterneinheit des Philips Avent Premium Connected Babyphone kann nur an die im Lieferumfang enthaltene Babyeinheit angeschlossen werden. |
Wenn Sie andere Philips Avent Babyphones (SCD641, SCD643, SCD921, SCD923) anzeigen möchten, können Sie diese in der Philips Avent Baby Monitor+ App hinzufügen. | |
Warum wird die Elterneinheit nicht aufgeladen, wenn sie an der Stromversorgung angeschlossen ist? | Das Netzteil ist möglicherweise beschädigt. Prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht, indem Sie das andere im Lieferumfang enthaltene Netzteil verwenden. Wenn das Netzteil beschädigt ist, darf es nur durch ein anderes Original-Netzteil ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. (Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Zubehör bestellen”). |
Möglicherweise liegt ein Akkufehler vor. Überprüfen Sie den Akkustand an der Elterneinheit. Wenn die Anzeige rot leuchtet, wenden Sie sich an den Kundendienst in Ihrem Land. | |
Warum benötigt die Elterneinheit unter Umständen länger als 3 Stunden zum Aufladen? | Möglicherweise hat die Temperatur die Ladetoleranz überschritten, die gegebenenfalls den Ladestromkreis als Sicherheitsschutzmechanismus unterbrechen könnte. Um den Ladevorgang fortzusetzen, stellen Sie die Ladestation von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizregistern, Herden oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen, fern. |
Möglicherweise verwenden Sie nicht das richtige Netzteil. Wenn Sie das Symbol auf der linken Seite sehen, bedeutet dies, dass ein falsches Netzteil erkannt wurde. Verwenden Sie immer das mitgelieferte Netzteil, um die optimale Ladeleistung zu erreichen. | |
Warum kann ich mein Babyphone nur innerhalb eines viel kleineren Bereichs verwenden als in dieser Bedienungsanleitung angegeben? | Die angegebene Reichweite zwischen der Elterneinheit und der Babyeinheit beträgt bis zu 400 Meter und gilt nur im Freien und in Sichtweite. Abhängig von der Umgebung und anderen Störfaktoren kann die Betriebsreichweite kleiner ausfallen. Innerhalb des Hauses beträgt die Reichweite max. 50 Meter, und der Empfang kann durch Anzahl und Beschaffenheit der Wände bzw. Decken, die zwischen der Eltern- und Babyeinheit liegen, zusätzlich eingeschränkt werden. |
Warum kann ich keine Verbindung zwischen der Elterneinheit und der Babyeinheit herstellen? Weshalb geht zwischendurch die Verbindung immer wieder einmal verloren? Warum treten Unterbrechungen in der Tonübertragung auf? | Die Babyeinheit und die Elterneinheit befinden sich wahrscheinlich nahe am Limit der Betriebsreichweite, oder es gibt Störungen von anderen drahtlosen Geräten im Sendebereich 2,4 GHz. Versuchen Sie es mit einem anderen Aufstellungsort, verringern Sie den Abstand zwischen den Einheiten, oder schalten Sie andere drahtlose 2,4-GHz-Geräte (Laptops, Mobiltelefone, Mikrowellen usw.) aus. |
Möglicherweise ist die Router-Verbindung der Babyeinheit nicht stark oder nicht stabil. Überprüfen Sie die Signalstärke des Routers Ihrer Babyeinheit in der Baby Monitor+ App. Falls diese schlecht sein sollte, versuchen Sie, den Router näher an die Babyeinheit heranzurücken oder Wi-Fi-Extender zu verwenden, um eine starke und stabile Verbindungsleistung zu gewährleisten. | |
Warum reagiert die App/Elterneinheit zu schnell auf andere Geräusche als die meines Babys? | Eventuell ist die Empfindlichkeit zu hoch gewählt. Wenn Ihr Baby leise Geräusche von sich gibt, muss die Empfindlichkeit höher eingestellt werden. Je lauter die Geräusche im Kinderzimmer sind, desto niedriger kann die Empfindlichkeitsstufe eingestellt werden. Sie können die Empfindlichkeit des Babyphones an der Elterneinheit einstellen. |
Warum höre ich keinen Ton von der Elterneinheit? Warum sendet die Elterneinheit keinen Ton? | Möglicherweise ist die Elterneinheit stummgeschaltet. Heben Sie die Stummschaltung auf, indem Sie den oberen Teil der Bedientaste drücken und die Lautstärke anpassen. Vielleicht haben Sie die Stummschaltung auf der App aktiviert. Heben Sie die Stummschaltung auf, indem Sie auf dem Videobildschirm auf das Stummschaltungssymbol tippen. |
Die Empfindlichkeit ist zu niedrig eingestellt. Stellen Sie die Empfindlichkeit im Menü der Elterneinheit oder in der App auf eine höhere Stufe. | |
Möglicherweise befindet sich die Babyeinheit zu weit vom Baby entfernt. Achten Sie darauf, dass die Babyeinheit nicht mehr als 1,5 Meter von Ihrem Baby entfernt ist, um eine optimale Geräuscherkennung zu gewährleisten. | |
Warum treten an der Elterneinheit Störungen auf? Warum flackert das Video-Display der Elterneinheit? Warum gibt die Elterneinheit ein Summgeräusch von sich? | Wenn sich die Elterneinheit und die Babyeinheit zu weit voneinander entfernt befinden, können Störungen auftreten. Es können sich zu viele Wände oder Decken zwischen der Elterneinheit und der Babyeinheit befinden. Möglicherweise laufen auch andere WLAN-Geräte auf dem Frequenzband 2,4 GHz (z. B. Mikrowelle, WLAN-Router). Stellen Sie die Elterneinheit an einem anderen Ort näher an der Babyeinheit auf, oder schalten Sie andere drahtlose Geräte aus. |
Warum gibt es keine Atem- und Bewegungsanalyse? | Vielleicht haben Sie SenseIQ noch nicht aktiviert/eingeschaltet. Laden Sie die Philips Avent Baby Monitor+ App (siehe Kapitel „Die Baby Monitor+ App herunterladen”) auf Ihr Smartphone herunter, und aktivieren Sie dann die SenseIQ-Funktion im Menü der Elterneinheit oder der App bzw. schalten Sie diese an. |
Vielleicht ist die Babyeinheit nicht korrekt eingerichtet. Um sicherzugehen, dass alles richtig montiert und positioniert ist, können Sie einen Positionierungscheck durchführen, den Sie im Abschnitt „Tutorials und Tipps” des Menüs „Hilfe und Support” in der App finden. Nach Abschluss der Positionsprüfung sollte SenseIQ nach der Aktivierung ohne Unterbrechungen funktionieren. Vermeiden Sie einfarbige Decken oder Schlafsäcke und verwenden Sie gemusterte Decken oder Babykleidung, um die Sichtbarkeit zu verbessern. Achten Sie darauf, dass zwischen der Babydecke/dem Schlafsack und dem Matratzenbezug ein Kontrast besteht. | |
Möglicherweise ist die Babyeinheit zu weit vom Baby entfernt. Wenn Sie die Bettmontage verwenden, achten Sie darauf, die Halterung an der langen Seite des Betts anzubringen. Wenn Sie die Wandhalterung verwenden, achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Kinderbett und der Babyeinheit nicht zu groß ist. So können Sie sicherstellen, dass der gesamte Bereich der Babymatratze gut sichtbar ist und Sie Ihr Baby gut überwachen können. | |
Die Schrei-Interpretation funktioniert nicht, was kann ich tun? | Vielleicht ist die WLAN-Verbindung schwach oder instabil. Überprüfen Sie die WLAN-Signalstärke auf der Einstellungsseite der App. Am besten funktioniert die Verbindung, wenn sie „Ausgezeichnet” oder „Gut” anzeigt. |
Möglicherweise ist die Verbindung zur Babyeinheit nicht stabil. Stellen Sie sicher, dass die Babyeinheit ordnungsgemäß mit der Elterneinheit oder der App verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass die Babyeinheit in der Nähe des Babys platziert wird, um das Weinen des Babys zu erkennen und Störungen durch Umgebungsgeräusche zu minimieren. | |
Möglicherweise ist Ihr Abonnement abgelaufen. Die Schrei-Interpretation ist für eine Testphase von 90 Tagen kostenlos verfügbar. Die anschließende Nutzung erfordert die Anmeldung zu einem kostenpflichtigen Abonnement bei ZoundreamTM. | |
Vielleicht gibt es zu viele Umgebungsgeräusche. Positionieren Sie die Babyeinheit nicht in der Nähe von Geräuschquellen wie Fernsehgeräten oder Geräten, die Geräusche und Vibrationen erzeugen, wie z. B. Smartphones im Vibrationsmodus. Diese Geräusche können es dem Gerät unmöglich machen, das Weinen Ihres Babys korrekt zu erkennen und zu übersetzen. |
Problem | Lösung |
Ich kann keine Verbindung zum Babyphone herstellen. Jedes Mal wird mir ein Verbindungsfehler angezeigt. Was ist die Ursache dafür? | Stellen Sie sicher, dass Ihr Smart-Gerät das gleiche WLAN-Netzwerk verwendet, mit dem Sie das Babyphone verbinden möchten. |
Überprüfen Sie die Statusanzeige der Baby-Einheit. Wenn sie rot blinkt, war das eingegebene WLAN-Passwort falsch. Starten Sie den Einrichtungsvorgang neu. Geben Sie das WLAN-Passwort erneut ein und stellen Sie sicher, dass das Passwort richtig ist. | |
Möglicherweise enthält die Router-SSID (der Netzwerkname) oder das Passwort Sonderzeichen. Ändern Sie in diesem Fall den Namen Ihrer Router-SSID oder das Passwort entsprechend. | |
Wenn die Statusanzeige beim Verbindungsversuch rot leuchtet, konnte das Babyphone erfolgreich mit dem Router verbunden werden, aber keine Verbindung zum Internet herstellen. Überprüfen Sie dann, ob Sie Zugriff auf 2,4 GHz WLAN haben, indem Sie versuchen, andere Apps wie YouTube, Facebook usw. zu öffnen. Wenn andere Apps nicht reagieren, stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zum Internet haben. Wenn eine Internetverbindung vorhanden ist, könnte der Server vorübergehend nicht verfügbar sein. Versuchen Sie es später erneut. | |
Möglicherweise versuchen Sie das Babyphone mit einem 5-GHz-Netzwerk zu verbinden. Überprüfen Sie, ob Sie eine SSID eines Netzwerks ausgewählt haben, das 2,4 GHz unterstützt. | |
Ich habe Probleme beim Lesen des QR-Codes auf meinem Smart-Gerät mit dem Babyphone. Was kann ich tun? | Achten Sie darauf, dass Sie den QR-Code in einem Abstand von ca. 20 cm vor die Linse des Babyphones halten. Versuchen Sie, das Smart-Gerät etwas nach oben, unten, links oder rechts zu bewegen, um sicherzustellen, dass sich der QR-Code direkt vor der Linse des Babyphones befindet. Sie können auch versuchen, das Smart-Gerät näher an die Linse des Babyphones heranzuführen oder es weiter davon weg zu bewegen, um eine korrekte Fokussierung zu ermöglichen. Stellen Sie sicher, dass genügend Licht im Raum ist, aber vermeiden Sie zu helles Licht. Wenn das Babyphone den QR-Code gelesen hat, hören Sie einen Bestätigungston und die Statusanzeige der Baby-Einheit leuchtet weiß. |
Möglicherweise deckt ein Teil Ihrer Hand den QR-Code ab. Halten Sie Ihr Gerät so, dass Ihre Hand den QR-Code nicht abdeckt. | |
Ich verliere häufig die Verbindung zur App. Was ist die Ursache dafür? | Wenn die Statusanzeige auf der Vorderseite des Babyphones weiß leuchtet und Sie die Verbindung häufig verlieren, kann ein Problem mit der Internetverbindung Ihres Routers, Smartphones oder Babyphones vorliegen. Überprüfen Sie das WLAN-Signal auf Ihrem Smartphone oder die Geschwindigkeit der 4G- oder 5G-Verbindung, indem Sie versuchen, einen Film anzusehen, z. B. auf YouTube. Sie können auch versuchen, den WLAN-Router zurückzusetzen. |
Warum funktioniert das Video-Livestreaming auf der App nicht? | Überprüfen Sie die WLAN-Signalstärke auf der Einstellungsseite der App. Am besten funktioniert die Verbindung, wenn sie „Ausgezeichnet” oder „Gut” anzeigt. |
Vielleicht gibt es bereits drei Personen, die Ihr Baby überwachen. Mit der App können nur drei Personen gleichzeitig Videozugriff erhalten. Wenn Sie über Administratorrechte verfügen, können Sie den Zugriff für einen der Gäste entfernen, um selbst die Videoübertragung anzusehen. | |
Möglicherweise ist der Datenschutz-Modus aktiviert, so dass die Verbindung zwischen der Babyeinheit und dem WLAN-Router vorübergehend getrennt wird. Sie können die Datenschutzfunktion an der Elterneinheit deaktivieren. (Siehe Kapitel „Datenschutzfunktion”) | |
Warum werden Schwarzweißbilder statt Farbbilder angezeigt? | Das Babyphone hat in den Nachtsichtmodus gewechselt, da der Raum, in dem sich das Babyphone befindet, dunkel ist. Wenn genügend Licht im Raum vorhanden ist, kann der Lichtsensor des Babyphones verdeckt oder verschmutzt sein. Stellen Sie sicher, dass dieser Sensor dem Licht im Raum ganz ausgesetzt ist. |
Warum benachrichtigt mich die App nicht, dass das Baby weint? | Überprüfen Sie die WLAN-Signalstärke auf der Einstellungsseite der App. Am besten funktioniert die Verbindung, wenn sie „Ausgezeichnet” oder „Gut” anzeigt. |
Der Schwellenwert für die Benachrichtigung bei Geräuschen wurde möglicherweise zu niedrig eingestellt. In diesem Fall benachrichtigt Sie die App nur dann, wenn Ihr Baby starke Geräusche von sich gibt. Öffnen Sie die App-Einstellung, um den Schwellenwert für Geräusche zu erhöhen, sodass Sie früher benachrichtigt werden. | |
Möglicherweise haben Sie Ihr Smart-Gerät stummgeschaltet. Schalten Sie die Lautstärke ein. | |
Überprüfen Sie, ob Sie die Benachrichtigungsfunktion in den Einstellungen der App aktiviert haben. | |
Überprüfen Sie, ob Sie die Benachrichtigungsfunktion in den Einstellungen Ihres Smart-Geräts aktiviert haben. | |
Überprüfen Sie, ob Sie als Gast über Zugriffsrechte verfügen. Die Benachrichtigungsfunktion ist für Gastbenutzer deaktiviert. | |
Warum können mein Partner und ich nicht gleichzeitig eine Verbindung zum Babyphone herstellen? | Der sekundäre Admin-Benutzer muss denselben Verbindungsprozess nicht noch einmal durchlaufen, Sie müssen lediglich Ihren Partner als Admin-Benutzer über die App einladen. |
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Partner vollen Zugriff hat, laden Sie Ihren Partner ein, sich als Gastbenutzer anzumelden. Die Zugriffsrechte von Gastbenutzern sind eingeschränkt. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Kontoverwaltung”. | |
Warum kann ich nicht mit der Babyeinheit sprechen, nachdem ich die Taste für die Gegensprechfunktion in der App gedrückt habe? | Vielleicht wird die Gegensprechfunktion gerade über die Elterneinheit oder die App Ihres Partners genutzt. Die Elterneinheit hat bei der Verwendung der Gegensprechfunktion eine höhere Priorität. |
Ich bin bereits Gastbenutzer, warum bekomme ich kein Video-Livestreaming? | Möglicherweise hat der Administrator den Datenschutzmodus vorübergehend aktiviert. Sie sollten in diesem Fall eine entsprechende Benachrichtigung erhalten haben. |
Das Babyphone ist möglicherweise offline. Um zukünftig eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn das Babyphone nicht mehr erreichbar ist, aktivieren Sie die App-Benachrichtigungen über das Einstellungsmenü der App. | |
Muss die App geöffnet bleiben, um mein Baby zu überwachen? | Nein, die App kann im Hintergrund laufen, während Sie andere Dinge tun. Schalten Sie die Hintergrundüberwachung im Menü „Überwachungs- und Videoeinstellungen” der Babyphone-Einstellungen ein, schalten Sie die App in den Hintergrund, indem Sie das Smartphone sperren oder auf den Startbildschirm Ihres Smartphones gehen. Sie können die Geräusche Ihres Babys auch dann hören, wenn die App nicht geöffnet ist. Außerdem können Sie auch weiterhin Push-Benachrichtigungen erhalten. |
Warum kann ich keinen Ton von mehreren Babyeinheiten/Kameras hören? | Auf der Vorschauseite der App können Sie mehrere Live-Übertragungen im Split-Screen-Format anzeigen, aber Sie können nur den Ton der ausgewählten Babyeinheit/Kamera hören. |
Ist mein Babyphone vor Hackern sicher? | Wir ergreifen alle erdenklichen Maßnahmen, um Hackerangriffe zu verhindern und ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Sicherheitsupdates gemäß unseren Standards. Stellen Sie sicher, dass Sie immer die neueste App-Software und Babyphone-Firmware verwenden. Wenn Sie Ihr Smart-Gerät verlieren, setzen Sie das Babyphone auf die Werkseinstellungen zurück, um alle Verbindungen zu diesem Gerät zu entfernen. Sie können sich auch von einem anderen Smart-Gerät aus bei der App anmelden und Ihr Konto löschen. Wenn Sie der einzige Administrator sind, wird auch die Verbindung aller Gastbenutzer vom Babyphone getrennt. |
Ich habe mein Smartphone verloren. Wie kann ich verhindern, dass Fremde mein Baby sehen? | Melden Sie sich von einem anderen Smart-Gerät aus bei der App an und löschen Sie Ihr Konto. Wenn Sie der einzige Administrator sind, wird die Verbindung aller Gastbenutzer der App vom Babyphone getrennt. Sie können das Babyphone auch auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um alle Verbindungen zu dem verlorenen Gerät zu deaktivieren. Halten Sie den Ein-/Ausschalter der Babyeinheit 10 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. |
Warum werde ich über Aktualisierungen der App oder der Babyphone-Software nicht benachrichtigt? | Vielleicht haben Sie die App-Aktualisierung im App Store oder Play Store auf manuell eingestellt. Um sicherzustellen, dass Sie die aktuellste Version verwenden, sollten Sie regelmäßig nach Aktualisierungen suchen. Wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, werden Sie vom App Store bzw. Play Store aufgefordert, diese zu installieren. |