
Wie man Zahnverfärbungen entfernt
Trockenheit im Mund, auch als Xerostomie bezeichnet, ist ein Zustand, bei dem nicht genug Speichel vorhanden ist, um den Mund ausreichend feucht zu halten.1 Es handelt sich um ein häufiges Phänomen, das Menschen jeden Alters betreffen kann, jedoch häufiger bei älteren Erwachsenen oder Menschen auftritt, die bestimmte Medikamente einnehmen.1
Haben Sie sich schon einmal gefragt, „warum ist mein Mund so trocken?“, insbesondere wenn dies nachts auftritt oder tagelang anhält? Obwohl die Symptome oft behandelbar sind, kann übermäßige Mundtrockenheit das tägliche Leben beeinträchtigen, das Essen und Sprechen unangenehm machen und sogar die allgemeine Mundgesundheit belasten.1
In diesem Leitfaden gehen wir auf die häufigsten Ursachen für einen trockenen Mund ein, erklären, wie sich Mundtrockenheit auf Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch auswirken kann, und zeigen, was Sie unternehmen sollten, damit eine trockene Mundschleimhaut nicht zu einem größeren Problem wird.
Eine trockene Mundschleimhaut entsteht, wenn der Körper nicht genug Speichel produziert, die den Mund feucht hält, beim Kauen und Schlucken von Nahrung hilft und die Zähne schützt. Die Symptome eines trockenen Mundes können vorübergehend sein, bei manchen Menschen kann es sich jedoch auch um ein langfristiges Problem handeln.
Die häufigsten Anzeichen für Trockenheit im Mund sind:1
Aber, was tun gegen einen trockenen Mund? Zunächst sollte man auf jeden Fall erstmal der Ursache auf den Grund gehen.
Es gibt viele mögliche Ursachen für Mundtrockenheit. Nachfolgend sind einige der häufigsten Auslöser aufgeführt: Auch Rauchen, Vapen oder Alkoholkonsum können Ihren Mund austrocknen und zusätzlich reizen.3
1. Medikamente
Einige häufig verschriebene und rezeptfreie Medikamente können als Nebenwirkung Mundtrockenheit verursachen, darunter einige Antidepressiva, Antihistaminika und Medikamente gegen Bluthochdruck.1,2
Wenn Sie derzeit Medikamente einnehmen, überprüfen Sie am besten die Packungsbeilage, um festzustellen, ob Mundtrockenheit als Nebenwirkung aufgeführt ist. Bei Unsicherheiten sollten Sie in einer Arztpraxis oder Apotheke nachfragen.
2. Dehydrierung
Eine der einfachsten Antworten auf die Frage „warum ist mein Mund so trocken?“ lautet: Sie trinken vermutlich einfach nicht genug Wasser.2 Hitze, Sport, Krankheit oder Alkoholkonsum können zu Flüssigkeitsverlust führen, was ein trockeneres Gefühl im Mund zur Folge haben kann.
3. Mundatmung
Das Atmen durch den Mund, insbesondere während des Schlafs, kann nachts zu einem trockenen Mund führen.1,2 Schnarchen, Allergien oder eine verstopfte Nase sind häufige Ursachen dafür.
4. Angstzustände
Nervosität oder Angstzustände können ebenfalls Mundtrockenheit auslösen, da sie die Speichelproduktion beeinträchtigen können.1
5. Krankheiten
Auch einige chronische Erkrankungen oder Gesundheitsprobleme stehen im Zusammenhang mit übermäßiger Mundtrockenheit, beispielsweise bestimmte Autoimmunerkrankungen, Stoffwechselstörungen, hormonelle Erkrankungen und Diabetes.1,2
6. Krebsbehandlungen
Eine Strahlentherapie im Kopf- und Halsbereich oder eine Chemotherapie kann die Speicheldrüsen schädigen und die Speichelproduktion verringern, was zu übermäßiger Mundtrockenheit führen kann.1
7. Nervenschäden
Verletzungen oder Operationen, die Nerven im Kopf- oder Halsbereich beeinträchtigen, können den normalen Speichelfluss stören und zu Symptomen eines trockenen Mundes führen.
8. Tabak- und Alkoholkonsum
Sie leiden unter extremer Mundtrockenheit? Was tun, wenn dies besonders nachts der Fall ist, fragen Sie sich nun? Mundtrockenheit in der Nacht ist ein häufiges Problem. Sie kann den Schlaf stören und dazu führen, dass sich Ihr Mund vor allem morgens extrem ausgetrocknet anfühlt. Häufige Ursachen für nächtliche Trockenheit im Mund sind:1,2,3
Wenn Sie hauptsächlich nachts unter Trockenheit im Mund leiden, ist es vielleicht an der Zeit, Ihre Schlafgewohnheiten zu überdenken oder mit einem Arzt oder einer Ärztin zu sprechen. Sie können Ihnen bestimmt Hilfe bei trockenem Mund leisten.
Speichel spielt eine wichtige Rolle beim Schutz des Mundes. Ohne ausreichende Speichelproduktion entsteht eine trockene Mundschleimhaut und das Risiko für dentale Probleme kann steigen:1
Deshalb kann es für Ihre allgemeine Mundgesundheit hilfreich sein, zu wissen, wie Sie Mundtrockenheit verhindern können, und frühzeitig Maßnahmen ergreifen kannst. Darüber hinaus ist natürlich auch eine gute Mundhygiene, einschließlich des richtigen Zähneputzens, für Ihre Mundgesundheit wichtig.
Neben der Regulierung des Speichelflusses kann auch die Verwendung der richtigen Produkte einen Unterschied machen. Die Philips Sonicare DiamondClean Prestige 9900 bietet mit ihrer fortschrittlichen SenseIQ-Technologie personalisierte Pflege für Zähne und Zahnfleisch. Wenn Sie zu fest putzen, passt sie automatisch die Intensität an, um empfindliche Zähne und Zahnfleisch zu schützen, und hilft Ihnen so, auch bei Mundtrockenheit, ein gesundes Lächeln zu bewahren.
Trockener Mund – was tun, fragen Sie sich? Wenn Sie unter Mundtrockenheit leiden, müssen Sie sich nicht gleich Sorgen machen! Es gibt viele einfache Maßnahmen, mit denen Sie die Symptome zu Hause lindern können. Hilfe bei trockenem Mund:1,4
Wenn Hausmittel gegen Mundtrockenheit nicht helfen und Ihre Symptome nicht verschwinden, sprechen Sie mit medizinischen Experten. Diese können möglicherweise die Ursache Ihres trockenen Mundes und der Symptome herausfinden und Sie weiterführend behandeln.
Denken Sie daran: Um Trockenheit im Mund loszuwerden, muss man oft zuerst verstehen, was sie verursacht. Mit der richtigen Unterstützung können die meisten Menschen die Symptome selbst behandeln und Komplikationen vermeiden.
Ein trockener Mund mag meist nur wie ein kleines Ärgernis erscheinen, aber wenn er unbehandelt bleibt, kann er unter Umständen zu Beschwerden und ernsten Zahnproblemen führen. Um Trockenheit im Mund zu bekämpfen, können einfache Änderungen des Lebensstils und professionelle Beratung viel bewirken.