Generell gilt: Putzen Sie nach dem Essen Ihre Zähne, vor allem dann, wenn Sie stark zuckerhaltige Speisen und Getränke konsumiert haben. Allerdings ist Zähne putzen direkt nach dem Essen keine gute Idee, vor allem dann, wenn Sie säurehaltige Lebensmittel wie Orangen, Zitrusfrüchte, Fruchtsäfte oder Limonaden zu sich genommen haben. Säuren lösen Mineralstoffe aus dem Zahnschmelz heraus und greifen die Zahnhartsubstanz an.1 Beim Zähneputzen unmittelbar nach dem Essen wird der geschwächte Zahnschmelz dann weggeschrubbt. Auf Dauer riskieren Sie somit Schäden der Zahnhartsubstanz wie Zahnerosion, welche zu schmerzempfindlichen Zähnen führen können. Ist der Zahnschmelz einmal weg, ist er für immer verloren.1
Zahnärzte empfehlen deshalb mindestens eine halbe Stunde zu warten, bevor Sie sich nach dem Essen die Zähne putzen. So hat Ihr Speichel genug Zeit sich neu zu bilden und die Säuren zu neutralisieren. Ratsam ist auch, direkt nach dem Verzehr von sauren Lebensmitteln den Mund kurz mit Wasser auszuspülen – das hilft, die Säureeinwirkung zu stoppen.
Unser Tipp: Nicht nur Säuren, sondern auch zu viel Druck beim Zähneputzen kann Ihren Zahnschmelz angreifen. Verwenden Sie daher eine Zahnbürste, die sanft zu Ihren Zähnen und Ihrem Zahnfleisch ist, wie die Philips Sonicare ProtectiveClean 4300. Zusammen mit dem S3 Premium Gum Care Standard Bürstenkopf ist sie eine sehr gute Lösung für schmerzempfindliche Zähne und wundes Zahnfleisch.
Das Frühstück stellt die einzige Ausnahme dar, was das Zähneputzen nach dem Essen angeht. Säurehaltige Nahrungsmittel wie Äpfel oder Orangen, welche gerne zum Frühstück gegessen werden, greifen den Zahnschmelz an, weshalb Sie das unmittelbare Zähneputzen nach dem Frühstück vermeiden sollten. Wenn Sie jedoch vor dem Frühstück die Zähne putzen, helfen die Mineralstoffe in der Zahnpasta, die Zähne widerstandsfähiger für den Säure-Angriff zu machen.2
Nach dem Frühstück empfiehlt es sich, einen zuckerfreien Zahnpflegekaugummi zu kauen. Dieser neutralisiert den pH-Wert im Mund und hilft somit, Ihre Zähne vor Erosion zu schützen.
Am allerwichtigsten ist eine gründliche Mundhygiene, inklusive Zähneputzen nach dem Essen, laut Zahnärzten abends, da sonst Bakterien über Nacht die Zähne angreifen.2 Putzen Sie Ihre Zähne vor dem Schlafengehen mit der Zahnbürste, reinigen Sie Ihre Zunge mit einer Zungenbürste und verwenden Sie Zahnseide oder Philips AirFloss Ultra, um die Zahnzwischenräume zu reinigen.3
Halten Sie sich an die empfohlenen Zahnputzzeiten und eine regelmäßige, gründliche Mundhygiene. So schaffen Sie die besten Voraussetzungen für gesunde Zähne, ein Leben lang.
Unser bester Bürstenkopf für gesünderes Zahnfleisch
Gesunde Zähne brauchen gesundes Zahnfleisch. Tun Sie Ihrem Zahnfleisch etwas Gutes mit unserem G3 Premium Gum Care-Bürstenkopf. Weiche Seiten passen sich den Konturen Ihres Zahnfleisches an und ermöglichen 2 x mehr Oberflächenkontakt** für erstklassige Plaque-Entfernung am Zahnfleischrand. Alle Vorteile ansehen
Unser bester Bürstenkopf für gesünderes Zahnfleisch
Gesunde Zähne brauchen gesundes Zahnfleisch. Tun Sie Ihrem Zahnfleisch etwas Gutes mit unserem G3 Premium Gum Care-Bürstenkopf. Weiche Seiten passen sich den Konturen Ihres Zahnfleisches an und ermöglichen 2 x mehr Oberflächenkontakt** für erstklassige Plaque-Entfernung am Zahnfleischrand. Alle Vorteile ansehen
Unser bester Bürstenkopf für gesünderes Zahnfleisch
Gesunde Zähne brauchen gesundes Zahnfleisch. Tun Sie Ihrem Zahnfleisch etwas Gutes mit unserem G3 Premium Gum Care-Bürstenkopf. Weiche Seiten passen sich den Konturen Ihres Zahnfleisches an und ermöglichen 2 x mehr Oberflächenkontakt** für erstklassige Plaque-Entfernung am Zahnfleischrand. Alle Vorteile ansehen
Unser bester Bürstenkopf für gesünderes Zahnfleisch
Gesunde Zähne brauchen gesundes Zahnfleisch. Tun Sie Ihrem Zahnfleisch etwas Gutes mit unserem G3 Premium Gum Care-Bürstenkopf. Weiche Seiten passen sich den Konturen Ihres Zahnfleisches an und ermöglichen 2 x mehr Oberflächenkontakt** für erstklassige Plaque-Entfernung am Zahnfleischrand. Alle Vorteile ansehen
HX9052/17